Alle Rezensionen von Yexxo

In weißer Stille - Inge Löhnig

In weißer Stille
von Inge Löhnig

Eine glückliche Familie

Der pensionierte Kinderarzt Heckeroth wird in seinem Wochenendhaus tot aufgefunden, wo er an die Heizung gefesselt wurde und qualvoll verdurstete. Seine nach außen scheinbar perfekte und glückliche Familie entpuppt sich nach und nach als ein Abgrund von Greueln, sodass Kommissar Dühnfort früh eine Reihe von möglichen Motiven vorliegen hat.

Dem Rad in die Speichen fallen, 2 Audio-CDs - Renate Wind

Dem Rad in die Speichen fallen, 2 Audio-CDs
von Renate Wind

Die Beschreibung einer beeindruckenden Persönlichkeit

Auch wenn der Eindruck entstehen sollte, hier handle es sich um eine Biographie Dietrich Bonhoeffers: Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung seiner Auseinandersetzung mit sich selbst angesichts seines Glaubens.

Das Moskau-Komplott - Daniel Silva

Das Moskau-Komplott
von Daniel Silva

Äußerste Spannung, beklemmend realistisch

Gabriel Allon, ehemaliger Geheimagent Israels, wird während seiner Flitterwochen von seinem früheren Arbeitgeber gebeten, ein Gespräch mit einem russischen Journalisten zu führen. Doch unmittelbar vor dem Treffen wird dieser ermordet und Gabriel steckt plötzlich inmitten eines Komplotts mit internationalem Ausmaß.

Klick - David Almond, Tim Wynne-Jones, Eoin Colfer, Roddy Doyle, Deborah Ellis, Nick Hornby, Margo Lanagan, Gregory Maguire, Ruth Ozeki, Linda Sue Park

'Klick!'
von

Ungewöhnliches Projekt

Ein ungewöhnliches Jugendbuch: Zehn Autorinnen und Autoren haben sich zusammengefunden, um dieses Buch zu schreiben. Jede/r hat einen Abschnitt dazu beigetragen, immer in Kenntnis der bereits geschriebenen Teile.

Seide - Alessandro Baricco

Seide
von Alessandro Baricco

Reich wird man erst durch Dinge die man nicht begehrt. 'Ghandi'

1861, Hervé Joncour, verheiratet mit Helène, reist zum ersten Mal nach Japan um dort Seidenraupeneier zu kaufen. Dort verfällt er regelrecht der Gefährtin seines Geschäftspartners Hara Kei, einer jungen ätherischen Erscheinung, ohne jedoch ein Wort mit ihr zu wechseln.

Der Tag, an dem Marilyn starb - Donna Milner

Der Tag, an dem Marilyn starb
von Donna Milner

'Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen' - Platon

Dass Kriege überdeutliche Spuren nicht nur in physischer Form bei den direkt Beteiligten hinterlassen, sondern auch deren Angehörige und Freunde in Mitleidenschaft ziehen, hat sicherlich schon oft genug als Stoff für Bücher und Filme gedient. Und nun noch ein Buch zu diesem Thema, also nur Altbekanntes und dies neu verpackt?

Redmonds Dschungelbuch - Redmond O'Hanlon

Redmonds Dschungelbuch
von Redmond O'Hanlon

Viel Flora und Fauna - und mittendrin ein untypischer britischer Oxford-Gelehrter

Um ehrlich zu sein: Ich hatte mir dieses Buch anders vorgestellt. Beeinflusst durch die ersten Seiten und den Umschlagtext erwartete ich ein durchweg zum Brüllen komisches Buch mit ein bisschen Dschungel drumrum. Stattdessen endloser Dschungel und noch mehr Vögel mit witzigen Stellen zwischendrin. Was die Qualität dieses Buches aber nicht mindert.

Engel - Denis Johnson

Engel
von Denis Johnson

Roman von ganz unten

Puh, wahrlich kein Buch für trübe Tage. Die betrogene Jamie verlässt mit ihren beiden kleinen Mädchen ihren Mann und fährt mit dem Greyhound-Bus quer durch die USA, um bei einer Verwandten Zuflucht zu finden. Unterwegs lernt sie Bill kennen, einen charmanten Tunichtgut, der sich mit Diebstählen, Überfällen u. ä. über Wasser hält.

Mieses Karma
von David Safier

Schräg und absurd

Ich muss zugeben, ich bin positiv überrascht von diesem Buch. Nach all dem was ich so gehört bzw. gelesen hatte, erwartete ich extrem seichte Kost mit viel plattem Humor. Na ja, tiefgründig ist es nun wirklich nicht, aber das war sicherlich auch nicht beabsichtigt. Die Story ist ausgesprochen schräg und jede Möglichkeit wird genutzt, einen Gag zu erzielen.

Kürzere Tage - Anna Katharina Hahn

Kürzere Tage
von Anna Katharina Hahn

Tiefe Risse...

Selten habe ich den Umschlag eines Buches als so passend empfunden wie bei diesem. Bürgerliche Fassade, doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich kräftige Risse.

American Gods - Neil Gaiman

American Gods
von Neil Gaiman

Nicht nur ein spannender Schmöker...

Neil Gaiman war mir bis vor kurzem 'nur' als (außergewöhnlicher) Kinderbuchautor ein Begriff und hätte mir ein Freund nicht dieses Buch geschenkt (um seinen Lieblingsautor kennenzulernen), wäre dies wohl auch so geblieben.

Alles ist erleuchtet - Jonathan Safran Foer

Alles ist erleuchtet
von Jonathan Safran Foer

Grausam und schön

Welch schräges, witziges aber auch bitterernstes, tieftrauriges und hintergründiges Buch. Zugegebenermaßen kein allzu leicht lesender Roman da die drei unterschiedlichen Erzählstränge zu Beginn recht zusammenhanglos nebeneinander stehen.

Regenzauber - Dennis Lehane

Regenzauber
von Dennis Lehane

Klasse Hauptfiguren, starke Sprüche

Dies ist das erste Buch von Lehane das ich - dem Zufall sei Dank - in die Finger bekam, aber vermutlich nicht mein letztes.

Mister Morgan und die Puppenspielerin - Anne Tyler

Mister Morgan und die Puppenspielerin
von Anne Tyler

Untypische Familiengeschichte

Morgan, die Hauptfigur des Romans, ist ein Mensch wie man sie sich gerne mehr in unserer Gesellschaft wünschen würde. Aber nur nicht als Ehemann!! :-)

Böses Blut - Arne Dahl

Böses Blut
von Arne Dahl

Spannend, kritisch, amüsant - was will man mehr?

Die 'Spezialeinheit beim Reichskriminalamt für Gewaltverbrechen von internationalem Charakter' in Stockholm, kurz A-Team genannt, steht wegen Nichtbeschäftigung kurz vor der Auflösung. Da naht 'Entspannung': Ein Serienmörder aus den USA ist auf dem Weg nach Schweden, das A-Team ist in Alarmbereitschaft.

Der Seelenbrecher - Sebastian Fitzek

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek

Mehr Gewalt als Psycho

Na das war jetzt doch eine Spur zuviel des Guten. Was sich laut Klappentext als Psychothriller ankündigt, entpuppt sich als Horror-Brutalo-Roman in dazu noch recht unglaubwürdiger Weise.

Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden - Raymond Carver

Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden
von Raymond Carver

Liebe einmal ganz anders

Die Liebe - welch gutes Gefühl und freudige Gedanken schon allein das Wort vermittelt. Schmetterlinge im Bauch, Glück, Sicherheit und Kraft. Doch Carvers Erzählungen zeigen eine andere Seite der Liebe auf, eine Seite bei der es wohl niemanden auf Anhieb einfallen würde, dies miteinander in Verbindung zu verbringen.

Niemand so stark wie wir
von Zoran Drvenkar

Kindheitsgeschichte aus Berlin

Zoran Drvenkar berichtet in diesem Buch aus seiner Kindheit als 11, 12Jähriger, die er in Berlin verbrachte. Gut 1 1/2 Jahre umfasst der Zeitraum, Sommer 1977 bis Winter 1978, wobei der schulische Alltag ausgespart bleibt. Stattdessen erzählt er vom Leben nach der Schule, von Freundschaften, wie es sie wohl nur in Kindertagen gibt aber auch von deren Schattenseiten.

Kokain - Pitigrilli

Kokain
von Pitigrilli

Unbedingt lesen!

Was für ein Buch! In den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts (das Buch wurde 1922 veröffentlicht) flüchtet ein junger Mann aus Liebeskummer nach Paris.

Das Wüten der ganzen Welt - Maarten 't Hart

Das Wüten der ganzen Welt
von Maarten 't Hart

Spannend, gefühlvoll, komisch - alles in einem

Alexander, der Ich-Erzähler dieses Buches, erzählt rückblickend aus der Sicht als 50Jähriger seine Lebensgeschichte. Aufgewachsen in der niederländischen Provinz, als Sohn eines Lumpenhändlers ständig ermahnt und angehalten zum Sparen, gelingt es ihm trotz aller widrigen Umstände, seine stetig größer werdende Liebe zur Musik zu bewahren und auszuleben.

Seiten