Buch

Offene Gewässer -

Offene Gewässer

von Romina Pleschko

Nicht mit mir! Romina Pleschko zeichnet ein herrlich entlarvendes Bild der Gesellschaftsstrukturen in einer Kleinstadt und stellt ihr eine Heldin gegenüber, die mit allen Wassern gewaschen ist. Die kleine Elfi ist eine Schelmin. Im Alleingang schlägt sie sich einfallsreich und mit teils unlauteren Mitteln durchs Leben, in ihrem neuen Heimatort Liebstatt am See wird das junge Mädchen schnell als Sonderling abgestempelt. Trotz Elfis gewitzter Bemühungen will die Gemeinde sie nicht als eine von ihnen annehmen, sie bleibt eine Außenseiterin. Jahre später kehrt sie als ältere Frau nach Liebstatt zurück – und wieder wird der Ort zum Feind. Der Bau eines Hotels bedroht die Idylle ihres Seegrundstücks. Will die Gemeinde sie loswerden? Es ist Zeit für Widerstand, findet Elfi.

Rezensionen zu diesem Buch

Außenseiter

Elfi ist eigen und passt nicht so richtig in die kleine Gemeinde, in der sie liebt - finden zumindest die Anwohner und behandeln sie als Aussenseiterin. Das ist auch nicht anders, als sie als ältere Frau in die Gemeinde zurückkehrt und dann soll auch noch ihr Grundstück verscherbelt werden wegen eines Hotels. Nicht mit Elfi! Ich fand den Roman amüsant und witzig, aber auch nachdenklich machend und spannend. Elfi ist eine liebenswerte Figur, für die man die Daumen drückt, dass alles klappt....

Weiterlesen

Zurückschlagendes Karma

Elfi, die mehr oder weniger freiwillig nach Liebstatt zu ihrer Großmutter gezogen ist, sieht sich dort von Anfang an mit den Unwägbarkeiten menschlichen Verhaltens konfrontiert. Mit beeindruckender Logik und dem ganzen rationalen Verständnis eines Kindes analysiert sie ihr Umfeld, um es anschließend gnadenlos zu sezieren. Dieses Verhalten behält sie auch Jahre später, als sie nach einer gescheiterten Ehe, wieder an den Liebstätter See zurückkehrt, unbeirrbar bei – und so beginnt das ganze...

Weiterlesen

Ein Steg aus phänomenalen Formulierungen ins Offene Gewässer

Die 1983 geborene Oberösterreicherin Romina Pleschko erschafft in ihrem zweiten Roman „Offene Gewässer“ Sätze wie folgenden:

„Ich gewöhnte mich nie daran, neben einem sterbenden Märtyrer zu tafeln, und weil es den meisten ebenso erging, fragte ich mich, ob er eventuell ganz bewusst als kostenminimierende Appetitzügelungsmaßnahme in dieser selbst für enthusiastische Katholiken unüblichen Größe und Präsenz konzipiert worden war.“

Beschrieben wird hier der Essensaal samt der...

Weiterlesen

Ein toller Roman mit viel Tiefgang

Ein sehr ansprechendes Cover, was mich direkt angesprochen hat. Ich mag den Titel, da er mich neugierig auf die Geschichte gemacht hat, der Klappentext liest sich toll. In der Geschichte ist Elfi der Hauptcharakter, man wird in der Ich-Perspektive mitten in die Handlung geführt. Elfi kommt zu ihrer Großmutter nach Liebstatt. Ihre Eltern können sich nicht mehr um sie kümmern, in den ersten Kapiteln lernt man viel über ihre Kindheit, ihre Gedanken und Erfahrungen. Die ersten Berührungen mit...

Weiterlesen

Wenn schon, denn schon

 

Die österreichische Schriftstellerin Romina Pleschko beschreibt in ihrem Roman, Offene Gewässer, das Leben in einer Kleinstadt.

 

Elfie kam zu ihrer Großmutter, die sich weiterhin um sie kümmerte.

Sie war ein etwas schwieriges Kind, die einige ungewöhnliche Dinge unternahm.

 

Wenn es um unappetitliche Dinge ging wurden die mir zu genau und detailliert erzählt

Als Erwachsene ist sie oft unzufrieden.

Sie beschimpft Politiker im...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
208 Seiten
ISBN:
9783218013840
Erschienen:
2023
Verlag:
Kremayr & Scheriau
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.