Buch

Girls like girls – Sag mir nicht, wie ich mich fühle -

Girls like girls – Sag mir nicht, wie ich mich fühle

von Hayley Kiyoko

Was, wenn Gefühle zuzulassen bedeutet, alles zu riskieren?

Es ist Sommer und nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sich die siebzehnjährige Coley allein. Bis sie Sonya trifft, in die sie sich Hals über Kopf verliebt. Immer wenn die beiden allein sind, spürt Coley, dass Sonya ihre Gefühle erwidert. Doch in Gesellschaft anderer vermag Sonya nicht zu Coley zu stehen. Vor allem nicht in Gegenwart von Trenton, mit dem sie eine On- und Off-Beziehung verbindet. Coley will sich so kurz nach dem Verlust ihrer Mutter nicht schon wieder das Herz brechen lassen und zieht sich von Sonya zurück – endgültig, das nimmt sie sich fest vor …

Rezensionen zu diesem Buch

Queere Liebesgeschichte mit Schwächen

Die 17-jährige Coley hat ihre Mutter verloren und muss nun bei ihrem Vater leben, der die Familie vor Jahren verlassen hat. An ihrem ersten Tag in der neuen Stadt begegnet sie Sonya und ist sofort wie elektrisiert. Auch diese fühlt sich von Coley angezogen, doch 1. hat sie einen Freund – oder zumindest eine On-/Off-Beziehung – und 2. steht sie gar nicht auf Frauen, oder etwa doch? Für die beiden beginnt ein Sommer voller Emotionen, aber auch komplizierter Entscheidungen.

„Girls like...

Weiterlesen

Lesbisches Coming Of Age

Im Buch geht es um Coley, die nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater in eine eher ländliche Gegend zieht. Dort trifft sie Sonya. Beide haben sofort Interesse aneinander, jedoch ist Sonya nicht bereit sich das selbst einzugestehen und noch weniger ist sie bereit, es ihren FreundInnen zu gestehen. 

 

Das Buch hat einen einfach zu lesenden Schreibstil, weswegen ich quasi durch die Seiten geflogen bin. Leider war er an anderen Stellen jedoch mangelhaft. So waren die Dialoge oft...

Weiterlesen

Eine Liebesgeschichte

Coleys Mutter stirbt, sie muss zu ihrem Vater nach Oregon ziehen und sie fühlt sich ziemlich alleine. Bis sie Sonya kennenlernt und sich in sie verliebt. Wenn die beiden alleine sind, scheint Sonya ihre Gefühle zu erwidern, unter Freunden steht Sonya aber nicht zu Coley. Da Coley noch immer unter dem Verlust ihrer Mutter leidet, will sie sich von Sonya nicht auch noch das Herz brechen lassen und zieht sich zurück.

Ich mag queere Romane sehr gerne, im Endeffekt ist es mir aber auch so...

Weiterlesen

Nett für Zwischendurch, jedoch ziemlich klischeehaft

Ich habe vor kurzem “Girls like Girls” beendet. Es ging in dem Buch um Coley, die nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater ziehen muss. Mit diesem hat sie in den letzten Jahren fast keinen Kontakt gehabt und auch das Leben in der neuen Stadt gefällt ihr nicht besonders gut. Das einzig positive ist Sonja, mit der sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Vor allem alleine, denn in Anwesenheit ihrer Freunde verhält sich Sonja ganz anders.

Im Prinzip war die Geschichte sehr klassisch. Die...

Weiterlesen

Leider einige Schwachstellen

Es ist Sommer und nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sich die siebzehnjährige Coley allein. Bis sie Sonya trifft, in die sie sich Hals über Kopf verliebt. Immer wenn die beiden allein sind, spürt Coley, dass Sonya ihre Gefühle erwidert. Doch in Gesellschaft anderer vermag Sonya nicht zu Coley zu stehen. Vor allem nicht in Gegenwart von Trenton, mit dem sie eine On- und Off-Beziehung verbindet. Coley will sich so kurz nach dem Verlust ihrer Mutter nicht schon wieder das Herz brechen lassen und...

Weiterlesen

Wichtiges Buch mit Luft nach oben

Worum geht’s?

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter muss Coley zu ihrem Vater nach Oregon ziehen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, verliebt sie sich dort ausgerechnet in Sonya – die allerdings weder zu ihren Gefühlen, noch zu Coley stehen kann. Für Coley bricht erneut eine Welt zusammen, und sie nimmt sich fest vor, sich nicht noch einmal das Herz brechen zu lassen.

 

Meine Meinung

Bei diesem Buch haben eigentlich gleich mehrere Faktoren...

Weiterlesen

Trifft den richtigen Ton

Die 17-jährige Coley ist in eine Kleinstadt zu ihrem Vater gezogen, den sie kaum kennt. Sie verarbeitet noch immer den tragischen Verlust ihrer Mutter, obwohl sie frische Schmetterlinge im Bauch hat, wenn sie mit Sonja zusammen ist. Sie möchte jede Minute mit ihr verbringen. Auch Sonja erwidert ihre Gefühle, doch dann regiert sie plötzlich ablehnend. Coley fühlt sich dadurch zurückgewiesen, was frische Wunden aufreisst. 

Der Schreibstil punktet mit ungezwungenen Dialogen, die der...

Weiterlesen

eine wichtige Liebesgeschichte

Mir hat das Buch natürlich alleine schon gefallen, weil es darin um eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen geht. Doch eigentlich sind die beiden noch keine Frauen, sondern noch Teenagerinnen oder Girls wie es in diesem Roman heißt. Das ist auch der Hauptgrund, der den Roman für mich gut und nicht perfekt gemacht hat: die Sprache.
Nicht nur, dass es mir zu jegendlich gehalten war und ich offenbar leider nicht mehr der Zielgruppe angehöre, sprachlich ist es auch einfach kein...

Weiterlesen

Coley

Klappentext
Was, wenn Gefühle zuzulassen bedeutet, alles zu riskieren?
Es ist Sommer und nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sich die siebzehnjährige Coley allein. Bis sie Sonya trifft, in die sie sich Hals über Kopf verliebt. Immer wenn die beiden allein sind, spürt Coley, dass Sonya ihre Gefühle erwidert. Doch in Gesellschaft anderer vermag Sonya nicht zu Coley zu stehen. Vor allem nicht in Gegenwart von Trenton, mit dem sie eine On- und Off-Beziehung verbindet. Coley will sich so...

Weiterlesen

Sommerlich. Struggelnd. Songliebe.

Leseerlebnis :
"Girls like girls" ist der Debütroman von Hayley Kiyoko und wird aus der Perspektive der Protagonistin Coley in der Ich-Form erzählt.
Zudem gibt es noch die öffentlichen und privaten Tagebucheinträge ihres Love-Interests Sonya, durch die man deren Seelenleben näher kennenlernen kann. Besonders spannend empfand ich hier die Differenz zwischen der offiziellen Version und ihrer wirklichen Gefühlswelt.
In persönliches Highlight waren hier für mich auch die Songs...

Weiterlesen

Kann Liebe wirklich alles überkommen?

"Girls like Girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle" von Hayley Kiyoko ist ein Buch, welches die Erfahrungen und Emotionen von queeren Frauen in einer Kleinstadt einfängt. Dazu zählen unteranderem auch homophobe Eltern und Freunde, was das Eingestehen der eigenen Sexualität natürlich erschwert.

Das Buch enthält viele prägnante Passagen, die sich auf die Entwicklung der Sexualität und Identität konzentrieren. Hayley beschreibt in ihrem Buch, wie queere Frauen sich als Teenager immer...

Weiterlesen

Ist die Liebe stärker als alle Ängste und Zweifel?

Hayley Kiyoko erzählt in Ihrer Liebesgeschichte "Girls like Girls" über das Gefühlschaos, dass bei zwei Mädchen bei dem ersten Kennenlernen ausbricht.

Coley ist nach dem Verlust ihrer Mutter völlig neu in einer ihr unbekannten Stadt und auf der Suche nach Freundschaften als sie bei einem Unfall mit ihrem Fahrrad Sonya begegnet und sich sogleich in sie verliebt. Ab diesem Moment sucht Coley Sonyas Nähe und die Erwiderung ihrer Liebe. Doch wie wird Sonya sich entscheiden? Empfindet sie...

Weiterlesen

Wäre mehr drin gewesen

          Coley muss bei ihrem Vater, den sie seit 13 Jahren nicht gesehen hat in einer Kleinstadt den Verlust ihrer Mutter verarbeiten und neu anfangen. Das reicht ihr zwar erstmal, aber dann lernt sie auch noch Sonya kennen, die Coley in ihren bisherigen Vermutungen zu ihrer Sexualität nur bestätigt. Die beiden kommen sich zwar näher, aber Sonya hat große Schwierigkeiten, diesen Teil an ihr zu verarbeiten und zu akzeptieren.
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte...

Weiterlesen

Katastrophe

Das Buch handelt von Coley, die sich in ein Mädchen verliebt, das sich ihre Gefühle auch erst eingestehen muss. Für mich klang der Klappentext vielversprechender, als das, was die Geschichte letztlich hervorgebracht hat. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass ich kaum Emotionen der Figuren gespürt habe. Coley hat zwar in der Vergangenheit jemanden verloren und verliebt sich jetzt in ein Mädchen, doch von ihren Gefühlen konnte sie mich nicht überzeugen. Es hat kein Feuer in mir entfacht.
Zudem...

Weiterlesen

Ein Roman mit Tiefe

Zuerst muss ich erwähnen, dass ich mich das Buch angesprochen hat und ich es mir gekauft habe, bevor ich auf den Namen der Autorin geachtet und nachgedacht habe, warum mir dieser etwas sagt.
Das Cover gefällt mir gut, weil es in diesem Buch um Coley geht, die auf unterschiedliche Arten zu sich selbst findet.
Das Buch liest sich gut und flüssig, auch wenn "girls" gerne häte übersetzt werden können.
Mich hat ihre Geschichte tief berührt, weil es eben nicht nur ein Jugendbuch...

Weiterlesen

Gefühlschaos

Die 17jährige Coley zieht nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater, zudem sie zuletzt als kleines Mädchen Kontakt hatte. Eine neue Umgebung, das Verhältnis zum fast unbekannten Vater, Umgang mit der eigenen Trauer, Drogen, Freundschaften, Coming out, Verliebtheit sind alles Themen, die in diesem Jugendbuch behandelt werden. Die Gefühlswelt von Coley und von ihrer Freundin Sonya sind sehr gut beschrieben, man kann ihre Probleme, Ängste, Wut, Trauer sehr gut nachvollziehen. Auch die beiden...

Weiterlesen

Für junge Leser

Buch : Girls Like Girls
Autorin : Hayley Kiyoko
Gelesen als Paperback

Klappentext:
Was, wenn Gefühle zuzulassen bedeutet, alles zu riskieren?

Es ist Sommer und nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sich die siebzehnjährige Coley allein. Bis sie Sonya trifft, in die sie sich Hals über Kopf verliebt. Immer wenn die beiden allein sind, spürt Coley, dass Sonya ihre Gefühle erwidert. Doch in Gesellschaft anderer vermag Sonya nicht zu Coley zu stehen. Vor allem nicht in...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
320 Seiten
ISBN:
9783423740968
Erschienen:
2023
Verlag:
DTV
6.73333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.4 (15 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 8 Regalen.