Buch

Am Himmel die Flüsse -

Am Himmel die Flüsse

von Elif Shafak

Narin ist neun, als in dem ezidischen Dorf am Tigris Planierraupen auftauchen. Ihre Heimat soll einem Dammbauprojekt der türkischen Regierung weichen. Die Großmutter, fest entschlossen, die Enkelin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen, bereitet alles für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor. Kurz vor Aufbruch stößt Narin auf das Grab eines gewissen Arthur – direkt neben dem ihrer Ururgroßmutter Leila. Wer war dieser „König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere“, der Junge aus dem viktorianischen London, von den Ufern der verschmutzten Themse? Und was hat er mit Narins eigener Vertreibung zu tun? Meisterhaft verwebt Elif Shafak Vergangenheit und Gegenwart zu einem soghaften Roman über sich kreuzende menschliche Schicksale und die Macht jahrhundertealter Konflikte.

Rezensionen zu diesem Buch

Eine Schneeflocke im Fluss

"Am Himmel die Flüsse" von Elif Shafak war für mich das erste Buch der Autorin und es hat mich so überzeugt, dass ich ihre vorherigen Bücher jetzt nachholen möchte.
Die Flüsse am Himmel symbolisieren hier wirklich Wasser, Wasser, welches uns am Leben erhält, uns verbindet und alles zusammenhält.
Die Geschichte wird hier aus drei verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Zeiten erzählt. Die Kapitel sind aber jeweils eindeutig beschriftet.
Arthur ist der „König der...

Weiterlesen

Die Welt ist groß

          Und alles hängt irgendwie zusammen!

Elif Shafak ist wirklich eine großartige Schriftstellerin, die hier Geschichten aus diversen Epochen in einander verwebt. Das verbindende Element ist eines, ohne das niemand von uns leben kann, nämlich Wasser.

Tröpfchenweise, teilweise auch in Schwällen, wandert es aus dem üppigen, dabei blutdrünstigen Hof eines mesopotamischen Herrschers der Antike ins London des 19. Jahrhunderts und begleitet dort, im Umfeld der Ärmsten, nämlich...

Weiterlesen

Anspruchsvoll

"Am Himmel die Flüsse" ist ein wilder Parcours durch Jahrhunderte und die halbe Welt. Anfangs schien es mir, als könnte es unmöglich werden, all diese vielen scheinbar losen Enden zusammenzufügen zu einem großen und festen Gewebe, zu einer Geschichte. Aber am Ende war es geschafft und werd das große Ganze mit den letzten Seiten sehen kann, der staunt, wie Elif Shafak das gemacht hat.

Geschichte tropft aus jedem Kapitel heraus. Von dem Land am Tigris, dem Land, das ich schon aus dem...

Weiterlesen

Fremde Kulturen

Elif Shakah hat in ihrem neuen Roman „ Am Himmel die Flüsse „ viele menschliche Schicksale miteinander verbunden und mich durch ihre phantastische Geschichte sehr unterhalten. Der Roman ist in verschiedene Handlungsstränge unterteilt, die am Ende der Geschichte geschickt zusammengeführt werden. Ein der Protagonistinnen ist die neunjährige Narin, die in einem ezidischen Dorf am Tigris wohnt, dessen Existenz durch ein Dammbauprojekt der türkischen Regierung bedroht ist. Ihre Großmutter...

Weiterlesen

Eine interessante Zeitreise

Vergangenheit und Gegenwart treffen hier zusammen in einem in mehrfacher Hinsicht interessanten Roman, der nicht nur über menschliche Schicksale erzählt, sondern diese kreativ verknüpft mit aktuellen und jahrhundertealten religiösen und politischen Konflikten. Auf drei Zeitebenen agieren drei Hauptfiguren, die mithilfe der drei Atome von Wasser, nämlich H-O-H, die Welt des Königreichs Assyrien in mehrfacher Hinsicht lebendig werden lassen. Narin, Zaleekhah, Arthur sind 2018 nach...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
592 Seiten
ISBN:
9783446280083
Erschienen:
2024
Verlag:
Carl Hanser Verlag
8.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 4 Regalen.