Buch

Die Königin von der Ruhr -

Die Königin von der Ruhr

von Birgit Ebbert

Ein spannender biografischer Roman über eine der großen Frauen des Ruhrgebiets: Margarethe Krupp

November 1902. Als ihr Mann Friedrich überraschend stirbt, ist Margarethe Krupp einen Moment wie erstarrt. Dann ergreift sie die Initiative. Denn es gilt, das Unternehmen des Verstorbenen vor den Begehrlichkeiten der Verwandten zu bewahren. Es geht um nicht weniger als das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets, die gigantische Produktion, Tausende Mitarbeiter. Erst in vier Jahren wird ihre Tochter Bertha, die Firmenerbin, volljährig und geschäftsfähig sein. So lange soll Margarethe als ihre Treuhänderin regieren. Sie weiß, dass diese Zeit nicht ausreicht, um sich in der Firmengeschichte zu verewigen, doch sie hat eigene Pläne - und ist entschlossen, sie zum Wohle ihrer Arbeiter umzusetzen. Kann sie, der als Frau so wenig zugetraut wird, an die Stelle Ihres verstorbenen Mannes treten?

Birgit Ebbert widmet Margarethe Krupp ein ebenso einfühlsames wie überraschendes Porträt und erzählt von der Entstehung der weltbekannten Margarethenhöhe.

Rezensionen zu diesem Buch

Guter Einblick in das Leben der Margarthe Krupp

" Die Königin von der Ruhr" von Birgit Ebbert ist im November 2023 Im Lübbe Verlag mit 496 Seiten erschienen. Ein biographischer Roman der das Leben der Margarethe Krupp besonders ab 1902 , nach dem Tode ihres Mannes Friedrich Krupp schildert. Margarethe war 4 Jahre lang die Treuhänderin  bis zur Volljährigkeit ihrer Tochter Bertha,der Erbin des großen Unternehmens Krupp. In dieser Zeit hatte sie mit vielen Bittstellern und Erbschleichern zu tun, musste mit dem Direktorium das Unternehmen...

Weiterlesen

Eine starke Frau erfüllt sich ihren Traum

Als Margarethe Krupp am 22. November 1902 fassungslos am Totenbett ihres Mannes Friedrich Alfred Krupp steht, erinnert sie sich an die schönen Jahre ihrer Ehe, aber auch an die Krisen der letzten Jahre. Sie weiß genau, daß jetzt eine harte Zeit auf sie zukommt, denn da ihre älteste Tochter Berha, die Erbin des Krupp-Imperiums, noch nicht volljährig ist, ist es ihre Aufgabe, Berthas Erbe zu verwalten. Sie macht dies mit vollem Einsatz und unter ihrer Führung gelingt es, so manche...

Weiterlesen

Ehrenbürgerin der Stadt Essen ***

Essen, 1902: Nach dem Tod des Stahlfabrikanten Friedrich Alfred Krupp übernimmt dessen Witwe Margarethe treuhänderisch die Geschicke der Firma, bis Tochter Bertha 1906 heiratet und das Erbe antritt. Obwohl ihr eigener Mann keiner Frau eine Unternehmensführung zutraut, drückt Margarethe in den wenigen Jahren der Firma ihren Stempel auf und plant sodann noch ein eigenes ehrgeiziges Projekt.

In einer schönen Mischung aus Realität und Dichtung entsteht Margarethe Krupps Biografie in...

Weiterlesen

Starke Frau

Jeder kennt wohl den Namen Krupp, hat ihn irgendwann schon mal gehört. Zuerst fällt einem wohl der Name Alfred Krupp ein. Aber Margarethe Krupp ist wohl wenigen bekannt. Das ist Schade, denn sie war eine bemerkenswerte Frau. 

In diesem Roman geht es um Margarethe Krupp. Die Geschichte beginnt mit dem Tod ihres Mannes, plötzlich musste sie die Firma leiten, für die minderjährige Tochter, muss sich mit der Familie rumärgern und in der Firma um Anerkennung kâmpfen. Der Roman erzählt die...

Weiterlesen

Porträt einer bewundernswerten Frau

1902 wurde Margarethe Krupp (1854-1931), nach dem Tod ihres Ehemanns Friedrich, die Treuhänderin des Erbes für ihre Tochter Bertha, die erst vier Jahre später durch das Erreichen der Volljährigkeit geschäftsfähig wurde. Solange verwaltete sie das Imperium als Vertretung für ihre noch minderjährige Tochter. In dieser Zeit reifte in ihr der Plan, sich im Anschluss an diese Tätigkeit für die Arbeiter der Krupp-Werke durch eine Stiftung weiterhin einzusetzen.

Beschrieben wird in diesem...

Weiterlesen

Margarethe Krupp - eine Biografie ihres sozialen Engagements

Die Autorin zeichnet hier ein interessantes Porträt einer beeindruckenden, sozial engagierten und bescheidenen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten für das Wohl der Mitarbeiter und Bewohner Essens einsetzt. 

Dank der Heirat mit dem Großindustriellen Friedrich Krupp, ist es Margarethe möglich, Geld und Mittel zur Verfügung zu stellen, um zum Gemeinwohl beizutragen. Als ihr Mann umwoben von Intrigen und Skandalen verstirbt, führt sie treuhänderisch bis zur Großjährigkeit ihrer...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
496 Seiten
ISBN:
9783757700089
Erschienen:
2023
Verlag:
Lübbe
7.125
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.6 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 10 Regalen.