Buch

Donaumelodien - Totentaufe -

Donaumelodien - Totentaufe

von Bastian Zach

Wien, Herbst 1876. Eine Mordserie an Ärzten und ihren Helfern erschüttert die Kaiserstadt. Doch noch ahnt niemand, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Der Geisterfotograf Hieronymus Holstein wird hinzugezogen, um dort nach dem Serienmörder zu suchen, wo die Polizei nur beschränkten Zugang hat - im untersten sozialen Milieu. Als ihm und seinem Freund, dem "buckligen Franz", gar nach dem Leben getrachtet wird, wissen die beiden, dass sie auf sich allein gestellt sind ...

Rezensionen zu diesem Buch

die Hintergründe

Dieser historische Krimi hat mir gut gefallen, besonders auch die genaue Untersuchung des Falles - die psychologischen Gründe , warum jemand so brutal agieren kann.
Streichen könnte man das wiederholte Schildern der Tötungsqualen - ich war sehr froh, dass der Täter bald mit viel Glück gerade im richtigen Augenblick gefasst wurde. Aber dann war der Fall noch nicht abgeschlossen, weil Hieronymus und sein Helfer Franz noch die "Hintermänner" suchen wollten. Da haben sie dann auch einiges...

Weiterlesen

Eine gelungene Fortsetzung

Sebastian Zach entführt seine Leser in diesem zweiten Kriminalfall für Hieronymus Holstein in das Wien von 1876. Mehrere Ärzte werden zunächst gefoltert und dann grausam ermordet. Da eine Spur an deren früheren Arbeitsplatz, den „Guglhupf“, wie die Wiener ihre von Joseph II. errichtete Irrenanstalt, liebevoll nennen, führt, soll Hieronymus im Auftrag des Polizeipräsidenten Erkundigungen einziehen.

 

Recht bald müssen Hieronymus und sein Freund, der nach einem Kutschenunfall...

Weiterlesen

Personensuche

Totentaufe ist der zweite Band der Donaumelodienreihe des Autors Sebastian Zach. In diesem Band sehen sich Hieronymus und Franz konfrontiert mit Morden an Doktoren und ihren Gehilfen. Bis sich Gemeinsamkeiten zwischen den Toten aufzeigen ist erst ein mal einiges an Recherche erforderlich. Diese führen Franz und Hieronymus in die Tiefen und Höhen der Wiener Gesellschaft und bringt beide in gefährliche Lagen.

Der Autor lässt die verschiedenen Erzählstränge langsam aufeinander zulaufen...

Weiterlesen

Spannend

Das Buch spielt in Wien im Jahr 1876. Es geht um einen Serienkiller, der es auf medizinisches Personal abgesehen hat. Der Geisterfotograf Hieronymus Holstein wird hinzugezogen und soll in den niederen Klassen Erkundigungen einziehen. Doch schon bald muss er selbst um sein Leben bangen. Das Buch war sehr spannend und spielt zu einer interessanten Zeit. Auch das Cover fand ich toll. Es hat mich gleich neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Figuren fand ich aufregend mit besonderen Berufen. Der...

Weiterlesen

Historischer Krimi mit Spannung

 

 

Hieronymus Holstein, der als Geisterfotograf seinen Lebensunterhalt verdient, soll die Wiener Polizei unterstützen. Ein Mörder geht um. Er tötet scheinbar wahllos Ärzte oder deren Helfer. Hieronymus soll nun dort ermitteln, wo es die Polizei nicht kann, weil sie im untersten sozialen Milieu nicht gern gesehen sind und nicht die richtigen Antworten bekommen würden. Doch der Fotograf weiß nicht, auf was er sich da eingelassen hat. Schnell geraten er und sein Freund Franz in...

Weiterlesen

Mord in Wien

Mit diesem Roman begeben wir uns auf eine Reise nach Wien, die so ganz anders ist, als das was wir vom Glanz der Stadt kennen. Denn statt in Kaffeehäusern und noblen Villen, sind wir da zu Gast, wo das Elend zu Hause ist. Wir sind da, wo eigentlich niemand hin will und doch ist es höchst interessant diese Orte zu erleben. Und auch viele Menschen denen wir begegnen sind eher am unteren Ende der Gesellschaft zu Hause. Aber gerade das macht dieses Buch so Lesenswert. Gerade das hat mich an...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
315 Seiten
ISBN:
9783839200216
Erschienen:
2021
Verlag:
Gmeiner Verlag
8.83333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 9 Regalen.