Buch

Der Stilllebenmörder: Psychokrimi -

Der Stilllebenmörder: Psychokrimi

von Lukas Hochholzer

Der stellungslose Lebensmitteltechniker Igor Kowalski fühlt sich schon des Längeren von "denen" verfolgt und fragt sich zunehmend, wer eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Eine innere Stimme treibt ihn zu Taten von grausamer Brutalität.

Ein Ermittler-Duo bestehend aus dem erfahrenen Kommissar Steinhofer und seinem geistig labilen Gefährten Mayer werden zur Klärung der grausamen Mordfälle einberufen, wobei letzterer aber bald auf eigene Faust das Geheimnis der Stillleben, die an jedem Tatort aufgefunden werden, lüften muss - und hierbei selbst die Grenzen seines Verstands erreicht.

Ein beunruhigender Psychokrimi erzählt aus zwei Perspektiven, jener Kowalskis und jener des unbeholfenen Praktikanten Mayer, der sich allmählich im Labyrinth des facettenreichen Falls verirrt. Was ist wahr und was ist falsch, wem kann vertraut werden und wem nicht?

Rezensionen zu diesem Buch

Spannend und Gänsehaut pur

Der arbeitslose Lebensmitteltechniker Igor Kowalski leidet schon länger unter Verfolgungswahn und fühlt sich schon des Längeren von „denen“ verfolgt. Er fragt sich zunehmend, wer denn eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Eine innere Stimme treibt ihn zu Taten von grausamer Brutalität und lässt ihn morden.

Zur Klärung der grausamen Mordfälle wird das Ermittler-Duo, bestehend aus dem erfahrenen Kommissar Friedrich Steinhofer und seinen geistig labilen Assistenten und...

Weiterlesen

Hier bleibt die Spannung auf der Strecke

Selten habe ich mich durch ein Buch so durch geschleppt wie durch „Der Stilllebenmörder“ des Autors Lukas Hochholzer. Mehrere Punkte machten es mir dabei schwer, das Buch zu mögen. Allen voran liest sich der Schreibstil super anstrengend, oft waren die Sätze so umständlich formuliert, das ich überlegen musste, was sie genau aussagen sollen. Darüber hinaus klingen die Dialoge bei allen Protagonisten gleich, egal ob hochgebildet, Polizist oder Sozialhilfeempfänger und wirken dadurch nicht...

Weiterlesen

Ungewöhnlich, aber nach dem Eingewöhnen sehr spannend

Der arbeitslose Igor Kowalski fühlt sich verfolgt und eine Stimme treibt ihn dazu, grausame Morde zu begehen. Anschließend malt er Stillleben und lässt diese der Polizei zukommen.

Die beiden Ermittler Kommissar Steinhofer und sein geistig labiler Praktikant Mayer beginnen zu ermitteln. Dabei gerät Mayer bald an seine psychischen Grenzen.

 

Die Beschreibung dieses Psychokrimis hat mich sehr neugierig gemacht und ich wollte unbedingt wissen, was für eine Story sich...

Weiterlesen

Eine skurrile Geschichte

Der Klappentext hatte sich eigentlich gut angehört, weswegen ich diesen Thriller lesen wollte. Aber leider war es so gar nicht mein Fall. 

Ich hatte arge Probleme in die Geschichte reinzukommen. Der Protagonist Igor Kowalski hatte irgendeine psychische Erkrankung und es war echt anstrengend mit ihm klarzukommen. Man wusste nicht was Realität und Einbildung war. Und innerhalb dieser Einbildungen waren dann noch Widersprüche, sodass man da teilweise überhaupt nicht mehr durchgeblickt...

Weiterlesen

Die Stimmen der Götter

Der Lebensmiteltechniker Igor Kowalski fühlt sich zunehmend fremdbestimmt. Innere Stimmen versuchen ihm Befehle zu erteilen, denen er sich immer schwerer entziehen kann. Der innere Konflikt zerreißt ihn, so dass er letztendlich dem Drängen nachgibt und seine vermeindlichen Aufgaben mit einer ungeahnten Brutalität ausführt. Um seine Taten zu verarbeiten malt er im Anschluß Stillleben, die er den Ermittlern zukommen lässt. Kommissar Steinhofer nimmt mit seinem Praktikanten Mayer die...

Weiterlesen

Ein spannender Einblick in die Psyche eines Mörders

Inhalt: Igor Kowalski leidet unter Wahnvorstellungen. „Sie“, eine unsichtbare Macht, verfolgt ihn. Eine weitere Macht, „Omega“, besitzt die Gewalt über sein Denken und drängt ihn zu Morden, die Igor in Stillleben festhält. Der Kriminalpraktikant Mayer versucht dem Stilllebenmörder auf die Spur zu kommen, doch auch er verrennt sich immer mehr in den Wahn des Mörders.

Persönliche Meinung: Der Psychokrimi „Der Stilllebenmörder“ arbeitet nicht nach dem typischen Krimischema, in dem die...

Weiterlesen

Fesselnd und gut zu lesen, aber ungemein verworren

"Der Stilllebenmörder" von Lukas Hochholzer ist im Dezember 2020 als Taschenbuch mit 174 Seiten beim Empire Verlage erschienen.

Da ist Igor Kowalski, arbeitslos, der schon seit einiger Zeit unter Verfolgungswahn leidet und eine Stimme in seinem Innern hört, die ihn anleitet, brutale Morde zu begehen - das sprichwörtliche Teufelchen (hier Omega genannt) auf der Schulter, das "Engelchen" dazu taucht im Verlauf der Handlung ebenfalls auf und verschafft dem Protagonisten zwischendurch...

Weiterlesen

Sehr wirr und konfus

"Der Stilllebenmörder" von Lukas Hochholzer, ist ein sehr verworren und von Anfang an undurchsichtiger Psychokrimi erzählt aus zwei Perspektiven.

Igor Kowalski ist Lebensmitteltechniker doch momentan ohne Arbeit. Er hängt den ganzen Tag zu Hause rum und verfolgt in Dauerschleife Werbesendungen und fragt sich zunehmen, wer eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Eine innere Stimme treibt ihn zu Taten von grausamer Brutalität an. Um Licht ins Dunkle zu bringen und den...

Weiterlesen

Wenn die Psyche nicht mehr mitspielt

Als Kommissar Steinhofer eines Morgens nicht zur Arbeit kommt muss sein labiler Kollege und Praktikant Mayer seine Arbeit übernehmen . Als dann eine Frau im Kommissariat auftaucht die an einem Waldparkplatz ein Auto gefunden hatte in dem zwei Leichen auf der Rückbank saßen , war es ein Schock für Mayer . Einer der Toten war sein Kollege Steinhofer ...

Der Schreib - und Erzählstil ist flüssig, sehr bildhaft und doch baut sie eine dichte und düstere Atmosphäre auf . Er ist genau richtig...

Weiterlesen

Gänsehautfeeling ....

Klappentext:

Der stellungslose Lebensmitteltechniker Igor Kowalski fühlt sich schon des Längeren von „denen“ verfolgt und fragt sich zunehmend, wer eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Eine innere Stimme treibt ihn zu Taten von grausamer Brutalität.
Ein Ermittler-Duo bestehend aus dem erfahrenen Kommissar Steinhofer und seinem geistig labilen Gefährten Mayer werden zur Klärung der grausamen Mordfälle einberufen, wobei letzterer aber bald auf eigene Faust das...

Weiterlesen

Spannender Psychokrimi

Der Schreibstil ist an sich flüssig, aber trotzdem erstmal gewöhnungsbedürftig. Die wirren Gedankengänge von Igor und später auch von Mayer waren nicht immer einfach zu lesen. Für zwischendurch ist das Buch nichts, es braucht die volle Aufmerksamkeit. Igor ist nicht mehr er selbst und verliert sich immer mehr in seinen wirren Gedanken. Für mich war es nicht immer leicht diesen auf Anhieb zu folgen und ich musste aufmerksam lesen. Das Ermittler Duo habe ich vermisst, da es eigentlich nur...

Weiterlesen

Verwirrungen und Krankheiten der Psyche

Verwirrungen und Krankheiten der Psyche

Zum Inhalt:

Igor Kowalski fühlt sich verfolgt.- von denen - doch er weiß nicht wer sie sind und noch weiß er nicht was die Stimmen von ihm wollen.Er weiß nur es geht ihm besser wenn er tut was - die - verlangen.Igor kann sich nicht wehren auch als die Stimmen ihm befehlen Morde zu begehen.Teilweise ist er ganz klar im Kopf und will das nicht aber gegen diese Stimmen in seinem Kopf kommt er nicht an.Diese Stimmen sagen ihm auch er soll...

Weiterlesen

Eine krasse Geschichte

Igor Kowalski, arbeitsloser Lebensmitteltechniker aus Stegolsberg einem Ortsteil von Zattbrunnen in NRW leidet schon länger unter Verfolgungswahn. Er ist besessen von einer Welt in der er gefangen ist von „Denen“, vor allem von ihm, der sich Omega nennt. Der lässt ihn tun, was er selbst nie tun würde. Das bringt Kommissar Friedrich Steinhofer und seinen etwas labilen, unfähigen und eher harmlosen Praktikanten Mayer auf den Plan…

 

Lukas Hochholzer schafft es mit nur wenigen...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
256 Seiten
ISBN:
9783752125771
Erschienen:
2020
Verlag:
Empire-Verlag
7.27273
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.7 (11 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 12 Regalen.