Buch

Die Tränen der Hexen - Frank Arlt

Die Tränen der Hexen

von Frank Arlt

Goslar 1499 - bei einem Grubenunglück sterben siebenundzwanzig Bergleute. Die Überlebenden sind sich sicher: Gerlinde Wamst hat das Unglück herbeigezaubert. Eine gnadenlose Jagd auf Hexen nimmt ihren Anfang.

Rezensionen zu diesem Buch

historisch grausam und doch interessant

Goslar in der frühen Neuzeit ist eine reiche und mächtige Stadt, eine der größten Städte in der nördlichen Hemisphäre. Der Buchdruckermeister Wilhelm Wehrstett bekommt Besuch von einem Dominikanermönch. Der verlangt von ihm, dass er dessen Werk "Malleus maleficarum" nachdruckt. Doch Wehrstett hadert, denn dieses Buch bringt nur Tod und Verderben.  

Der Titel "Die Tränen der Hexen bezieht sich darauf: Henricus Institoris beschrieb im Hexenhammer einige Erkennungsmerkmale für angebliche...

Weiterlesen

Exzellent recherchiert, aber nichts für schwache Gemüter

Es ist um 1500 in Goslar, als im Bergwerk ein Grubenunglück geschieht. Gerlinde, die als Wasserträgerin unter Tage arbeitet, wird beschuldigt, eine Hexe und am Unglück schuld zu sein. Sie wird gefangen genommen und eingekerkert.

Kurz darauf bekommt der Buchdrucker Wilhelm Wehrstett Besuch von dem Dominikanermönch Henricus Institoris, der als Inquisitor bekannt ist. Er gibt Wilhelm den Auftrag, sein Werk „Malleus maleficarum“ zu drucken, später bekannt unter dem Titel „Hexenhammer“....

Weiterlesen

Nichts für Zartbesaitete

Im Jahre 1499 ereignet sich in Goslar ein Grubenunglück. Die Schuldige ist schnell gefunden: Wasserträgerin Gerlinde hat die Umwerbung eines Arbeiters nicht angenommen, aus Rache wird sie von ihm beschuldigt durch Hexerei Schuld am Unglück zu sein. Sie wird verhaftet und landet im Hexenturm. Kurz darauf erreicht der Autor des "Hexenhammers", Heinrich Kramer, Goslar und beginnt mit seinen Predigten. Goslar wird aufgehetzt. Jeder wird der Hexerei bezichtigt, egal ob es die eigenen Ehefrau,...

Weiterlesen

Schwere Kost, nichts für Zartbesaitete - authentisch erzählt

Frank Arlt entführt die Leser in ein dunkles und grausames Kapitel der Weltgeschichte, nämlich in die Zeit der Inquisition.

Schauplatz dieses packenden Roman ist die deutsche Stadt Goslar, just um die Jahrhundertwende 1499 auf 1500. Goslar durch den Silberabbau reich geworden entspricht sonst einer durchschnittliche Stadt dieser Zeit. Kleine Gewerbetreibende, Handwerker und zwei Buchdrucker. Der eine Wilhelm, ein gewissenhafter und denkender Mann, der andere, Brandt, ein nachtragender...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Genre:
Historische Romane
Sprache:
deutsch
Umfang:
409 Seiten
ISBN:
9783738021882
Erschienen:
Januar 2015
Verlag:
neobooks Self-Publishing
9.33333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.