Buch

Das Sonntagsmädchen - Kate Lord Brown

Das Sonntagsmädchen

von Kate Lord Brown

Immer sonntags öffnet die herrschaftliche Villa in Marseille ihre schmiedeeisernen Tore und wird zum Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle, die aus allen Ecken des Landes herbeiströmen. Auch der junge Maler Gabriel Lambert macht sich auf den Weg nach Südfrankreich. Doch es ist das Nachbarhaus, das ihn schon bald in seinen Bann zieht. Denn dort wohnt ein Mädchen, dessen Schönheit ihn vom ersten Augenblick an fesselt. Ein Mädchen, für das er alles zu tun bereit ist - koste es, was es wolle ...

Rezensionen zu diesem Buch

Schlechte Umsetzung eines großartigen Themas

Die Geschichte spielt in Frankreich zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Das ARC (American Relief Center) agierte in Marseille, um Künstler außer Landes zu schaffen. Varian Fry und sein Team hat es tatsächlich gegeben. In dieser Geschichte geht es um den Maler Gabriel Lambert, der sich, wie viele andere Künstler auch, jeden Sonntag in einer Villa in Südfrankreich trifft. Hier treffen sich Künstler und Intellektuelle, doch sie fallen auf. Im Nachbarhaus wohnt eine junge Frau. Gabriel verliebt...

Weiterlesen

Verschwendete Zeit.D

~~Anfang der 1940er Jahre öffnet die Villa "Bel Air" in Marseille ihre Tore, um verschiedenste Künstler zu beherbergen, die aus allen Ecken Frankreichs und auch anderer Länder herbeiströmen. Denn viele sind auf der Flucht, weil sie in Zeiten des Krieges mit ihrem offenem kritischen Denken nicht auf Gegenliebe stoßen.
In Bel Air können sie jeden Sonntag bei ihren Zusammenkünften ihrer Kunst freien Lauf lassen. Außerdem werden sie von dem berühmten Varian Fry und seiner Organisation ARC...

Weiterlesen

Nicht ganz so einfach zu lesen, Krieg, Liebe und Verlust

Die Geschichte „Das Sonntagsmädchen“ spielt auf zwei Zeitebenen. Im Spätsommer 2000 schreibt die Journalistin Dr.  Sophie Cass an den berühmten Maler Gabriel Lambert einen sehr eindringlichen Brief mit der Aufforderung um Stellungnahme. Durch ihre Großtante Vita, etlichen Bildern hatte sie gründlich des Malers Weg von Europa in die USA recherchiert. Doch um den Artikel über ihn und seinen 90. (?) Geburtstag veröffentlichen zu können, muss alles was geschrieben steht, wasserfest sein. Und...

Weiterlesen

Konnte mich leider nicht überzeugen

Der Maler Gabriel Lambert lebt zurückgezogen und kann auf ein langes Leben zurückblicken.
Sophie Cass, eine Journalistin, deren Großtante Vita einst mit dem Maler zu tun hatte, versucht seit einiger Zeit, ein Interview mit dem Maler zu bekommen. Nach einigem Briefverkehr ist es dann endlich soweit. Ihr Ziel ist es, zu erfahren, was die beiden miteinander zu tun hatten...

Der Leser erfährt eine Geschichte, in der es nicht nur um den Maler Gabriel Lambert geht, der nach Marseille...

Weiterlesen

Nicht mein Fall, leider

„Das Sonntagsmädchen“ von Kate Lord Brown sieht auf den ersten Blick nach einem lohnenswerten Roman aus. Das romantische Cover und die Inhaltsbeschreibung hatten mein Interesse geweckt. Leider täuscht das und man ist, ich muss es so deutlich sagen, besser beraten, sich schnell ein anderes Buch zu suchen. Ich war wirklich hochmotiviert und lege ein Buch ungern ohne es zu beenden aus der Hand, bei diesen Buch fiel es mir schwer es nicht abzubrechen. Was will der Autor mir sagen, die Handlung...

Weiterlesen

Nicht zu empfehlen

Eigentlich geht es in dem Buch „Das Sonntagsmädchen“ von Kate Lord Brown um zwei Protagonisten: um die Journalistin Sophie und den Maler Gabriel Lambert. Sie möchte gern erfolgreich sein und hofft auf die wahre Geschichte ihrer Großtante Vita, die einst mit dem jungen Gabriel bekannt war und leider viel zu früh sterben musste.

Herausgekommen ist eine vollkommen verwirrende Geschichte, die zum Großteil in der Vergangenheit spielt: Unmengen an Personen, die teils mit richtigen Namen,...

Weiterlesen

Mein Flopp des Jahres!

Dieses Buch hat leider keine Begeisterung in mir vorgerufen.
Der Schreibstil ist gar nicht schlecht und die Kapitel sind sehr sinnvoll eingeteilt. Das Cover und den Titel finde ich schön.

Doch leider leider habe ich mich bei dem Buch in den ersten 2/3 durch Verwirrungen gekämpft.
Ich liebe Rückblenden in die Vergangenheit, doch hier fand ich sie nur verwirrend und langatmig. Ich habe mindestens bis zur Hälfte des Buches gebraucht, um Personen und Beweggründe...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
464 Seiten
ISBN:
9783492305457
Erschienen:
September 2014
Verlag:
Piper
Übersetzer:
Elke Link
3.66667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 1.9 (9 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 24 Regalen.