Rezension

Frauenpower in den Fifties

Die Wunderfrauen - Stephanie Schuster

Die Wunderfrauen
von Stephanie Schuster

Meine Meinung

Frauenpower in den Fifties

Starnberg 1953

Yip, yip<<, rief Fräulein Knaup, setzte den Tonarm auf die Schallplatte und schnippte mit den Fingern. (Prolog, 1. Satz)

Ich habe zu lesen bekommen und war mit allen Sinnen in den 1950igern angekommen. Vier Frauen betreiben Sport in einem Tante Emma Laden. Lassen sich von dem Ohrwurm Josephine anfeuern.

Nach dem stimmigen Prolog wurden nacheinander die vier Wunderfrauen vorgestellt. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte von Anfang an die Gelegenheit die Frauen kennen zulernen.

Luise Dahlmann möchte sich mit einem eigenen Tante-Emma-Laden selbstständig machen. Das wird ihr möglich, nachdem ihr ihre verstorbene Schwiegermutter Geld vererbt hat. Ihr Mann Hans unterstützt tatkräftig ihren Plan.

Marie Wagner  und ihre Mutter wurden aus Schlesien vertrieben. Die traumatisierte Frau möchte als Bereiterin in einem Gestüt arbeiten. Als sie dort abgewiesen wird, führt sie der Zufall zu Luises Bruder Martin. Martin bietet ihr Arbeit und ein Dach über dem Kopf an.

Helga Knaup ist die Tochter reicher Eltern. Die temperamentvolle Fabrikantentochter will ihr Leben selber in die Hand nehmen. Sie beginnt eine Lehre in der Starnberger Seeklinik.

Annabell von Thaler ist die Tochter eines  Hilfspfarrers aus Münster. Ihre Mutter führte einen Buchladen. Nach ihrer Heirat mit dem Chefarzt Konstantin von Thaler ist ihr Leben unerfüllt. Konstantin lebt für die Starnberger Seeklinik. Einzig ihr süßer Sohn Friedrich bringt Sonne in ihr Leben.

Vier Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, nehmen ihr Leben selber in die Hand. Das war Anfang der 1950er gar nicht so einfach. Da brauchte eine Frau die Genehmigung ihres Mannes, um einen Laden zu eröffnen. Es gab auch noch Väter, die den Ehemann ihrer Töchter aussuchten. Der Krieg ist erst ein paar Jahre zu Ende. Viele Männer sind noch nicht aus der Gefangenschaft zurück gekehrt. Der wirtschaftliche Aufschwung bietet viele Möglichkeiten. Besonders gut hat mir gefallen, wie sich die Wege der vier Frauen kreuzen. Luises liebevolle Art spiegelt sich auch in ihrem Tante-Emma-Laden wider. Neben Nylonstrümpfen, Bonbongläsern und die Gelegenheit zu telefonieren, bietet die tüchtige Frau noch viele selbstgemachte Schmankerl an.  Für jeden Menschen hat sie ein offenes Ohr.  Sie hilft auch weiterhin ihren Brüdern Martin und Manni auf dem Hof in Leutstetten. Die Geschwister haben ein sehr inniges Verhältnis zueinander. Die Vergangenheit war für die Drei nicht leicht. In Marie findet Martin eine große Hilfe für seinen Hof. Für Marie ist es ein Neuanfang. Auf dem Hof geht man sehr respektvoll mit Tieren um.

Besonders Helga hat mir imponiert. Obwohl sie aus einem reichen Elternhaus stammt, versucht sie mit ihrer eigenen Hände Arbeit ihr Leben in den Griff zu bekommen. Sie wächst an ihren Fehlern. Ihr Optimismus ist zwischen den Zeilen spürbar. Annabell kommt sehr verwöhnt rüber. Mit Köchin und Dienstmädchen unterscheidet sie sich sehr von den anderen drei Frauen. Der bayrische Dialekt war für Annabell eine große Herausforderung. Bei einer Szene musste ich schallend lachen.  Annabells Beichte hat mir zusätzlich Lachtränen in die Augen getrieben. Sie hat das Leben eines behinderten Menschen gerettet. Mehrmals bewiesen, dass sie trotz ihrer introvertierten Art, das Herz am rechten Fleck hat.

Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt. (Seite 69)

Rassismus und Judenhass sind immer noch bei vielen Menschen spürbar. Behinderte Menschen werden von einigen als Deppen bezeichnet. Sie zählen zu den Menschen, die unter Hitlers Führung aus dem Weg geräumt wurden. Bei vielen Menschen ist auch unklar, wie sie zu ihren Besitztümern gekommen sind. Alleinstehende Mütter haben automatisch das Jugendamt als Vormund. Das war mir neu. Ich wusste tatsächlich nicht, dass man den Frauen sogar die Kinder wegnehmen konnte.

Telefon und Fernsehapparate waren in dieser Zeit der totale Luxus. Ich musste bei einigen Szenen schmunzeln. Ich kann mich noch so gut an die tragbaren Fernsehgeräte mit Antenne erinnern. Das Bild flimmerte immer dann, wenn es spannend wurde. Sehr Vieles wurde mir von meiner Mutter erzählt. Einiges habe ich selbst mit erlebt. Meine besonders große Liebe galt den Tante-Emma-Läden. Erwähnenswert sind auch die Kochrezepte von Luise. Deren Reichhaltigkeit waren nach dem Krieg notwendig. In der heutigen Zeit führen sie zu sämtlichen Wohlstandskrankheiten.

Fazit

Die Geschichte reflektiert die 50iger Jahre. Hoffnung, Liebe und unsagbares Leid in der Vergangenheit. Das Setting vermittelt auch ein bisschen Urlaubsfeeling. Wer aus Bayern kennt nicht den Starnberger See? Der Schreibstil liest sich wie Butter. Mit sehr viel Leichtigkeit behandelt die Autorin bedeutsame Themen, die dennoch nicht die nötige Ernsthaftigkeit vermissen lassen. Ich habe jedes einzelne Wort genossen. Mich so richtig wohl in der Geschichte gefühlt. Die vier Frauen sehr für ihren Mut bewundert. Das Ende lässt viele Fragen offen. Leider muss ich noch sehr lange auf Antworten warten. Von mir eine absolute Empfehlung!

Danke Stephanie Schuster. Es darf gerne ein bisschen mehr sein!