Rezension

Abenteuer in der Neuen Welt - etwas zu viel des Guten

Der Fluch des Sündenbuchs - Beate Maly

Der Fluch des Sündenbuchs
von Beate Maly

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die junge Apothekerin Jana macht sich mit ihrem Verlobten Conrad auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz von El Colorado. Dabei begegnen sie vielen Gefahren, aber auch neuen Freunden und begeben sich in eine Vielzahl von Abenteuern. Wird sie den Schatz in der „Neuen Welt“ finden?

Jana, Conrad und später auch Conrads neuer Freund Assante stürzen von einem Abenteuer ins nächste. Das macht die Geschichte vielleicht spannend, aber der Leser hat kaum Zeit zum Durchatmen. Meiner Meinung nach ist das ein bisschen zu viel des Guten. Später folgen dann zu viele glückliche Zufälle. Durch diese Zufälle, die teils auch weniger positiv für die Charaktere ausfallen, verknüpfen sich die verschiedenen Handlungsstränge im Buch.

Interessante  und ungewöhnliche Begegnungen gibt es eine Menge, einige erscheinen mir jedoch etwas weit hergeholt. Die Freundschaft zwischen Conrad und Assante finde ich berührend. Doch auch bei ihren Abenteuern wurde ziemlich alles aus der Repertoire-Kiste geholt, was unter Schifffahrt, Neue Welt und Schatzsuche zu finden war.

Als positiv habe ich die Kapitelnamen empfunden, die die Ort benennen, an denen die Geschichte spielt. So wurde das Nachvollziehen der Handlungsstränge leichter.

Ganz nebenbei erlangt der Leser Einsicht in diverse historische Daten und Mythen, aber so verpackt, da sie nahtlos in die Geschichte übergehen. Insgesamt fehlt mir aber der Zugang zu den Charakteren, da sie sich stellenweise zu emotionslos zeigen. Dementsprechend kann ich im Laufe des Buches mehr oder weniger mitfühlen und –fiebern. Auch der Mönch, der im Klappentext vielversprechend angekündigt wurde, gerät bis zu seinem späten Auftauchen leicht in Vergessenheit.

Der Roman war abenteuerlich und bildlich, ich habe ihn mit Freude gelesen. Dennoch hätte es der Spannung sicherlich keinen Abbruch getan, wenn ein paar Abenteuer und wundersame Begegnungen weniger vorhanden wären.

Kommentare

petroel kommentierte am 07. Dezember 2013 um 19:28

Ich habe dieses Buch auch in meinem Regal stehen. Bin mir aber nicht sicher ob ich es lesen kann ohne den ersten Teil gelesen zu haben. Muss man den unbedingt vorher gelesen haben?

doppelgaenger kommentierte am 19. Dezember 2013 um 09:37

Nein, ich habe auch nur diesen Teil gelesen und hatte keine Probleme!

Janine2610 kommentierte am 11. Januar 2014 um 18:54

Ich finde, du hast hier sehr gut deine Meinung kundgetan. Hast alles Wissenswerte und genug Informationen bereitgestellt, damit man sich ein grobes Bild machen kann, warum du so bewertet hast.

Deine Rezension finde ich sehr gelungen!