Rezension

Ägypten, das Land der Pharaonen und Träume

Das Geheimnis des blauen Skarabäus -

Das Geheimnis des blauen Skarabäus
von Rebecca Michéle

Bewertet mit 5 Sternen

Der Klappentext: „…Die junge Cleopatra Vanson lebt in Cornwall bei ihrer Tante, während sich ihr verwitweter Vater als Archäologe in Ägypten der Entdeckung alter Pharaonengräber verschrieben hat. Cleo träumt davon, ihn eines Tages auf seine Expeditionen begleiten zu können. Nach einem schweren Schicksalsschlag wird Cleo von der reichen Familie Tredennick aufgenommen. Als ihr Vater dann auf mysteriöse Weise verschwindet, begibt sich Cleo, gerade noch unmündig, mit den Geschwistern Tredennick auf die Reise in das ferne Ägypten. Noch ahnt sie nicht, in welch gefährliches Abenteuer sie verwickelt werden wird und dass der Skarabäus-Armreif – ein Geschenk ihres Vaters und geliebter Talisman – ein dunkles Geheimnis in sich trägt...“

 

Zum Inhalt: Cleo ist Halbwaise und nachdem ihr Vater in Ägypten als Archäologe nach Pharaonengräbern gräbt, lebt sie bei ihrer Tante im beschaulichen Cornwall. Sie träumt zwar vom Studium und davon eines Tages mit ihrem Vater in Ägypten zu arbeiten, aber ihre Realität schaut ganz anders aus. Ihre Tante bildet sie als Schneiderin aus, aber dadurch kommt Cleo auch in Kontakt mit der adeligen Miranda Tredennick. Und als ihre Tante umkommt nimmt Mirandas Familie sie als eine Art Gesellschafterin/Dienstmädchen für Miranda auf. So kommt sie auch mit den Gästen der Familie in Kontakt und erfährt endlich Neuigkeiten von ihrem Vater. Er ist verschwunden, vermutlich Tod, nachdem er den Verstand verloren hat. Ägyptenreisen und die Pharaonen sind momentan in der feinen Gesellschaft England en vouge und so kann Cleo mit den Geschwistern Tredennick nach Kairo reisen, dort hofft sie mehr über das Verschwinden ihres Vaters heraus zu finden und was hat es mit dem Armreif auf sich, den er ihr schon vor Jahren geschenkt hat.

 

Meine Meinung: „Das Geheimnis des blauen Skarabäus“ von Rebecca Michéle ist in meine Augen eine gelungene Mischung aus Gesellschaftsroman, Krimi und historischen Roman mit einem kleinen Hauch Romantik. Anhand von Cleos Leben wird die Zeit von 1912 und 1921 anschaulich beschrieben, wobei es zu einigen Zeitsprüngen kommt um sich auf die wichtigen Abschnitte zu konzentrieren. Dabei werden sowohl gesellschaftliche, wie auch politische Punkte angesprochen und im Roman verarbeitet. Cleo ist eine Träumerin, sie ist intelligent, wissbegierig und vielseitig interessiert, aber sie ist eine Frau aus der Unterschicht, normalerweise kann sie ihre Träume nicht verwirklichen oder nur sehr schwer. Da sie aber bereit ist unkonventionell vorzugehen und ihren Kopf durchaus auch durchsetzen kann, erreicht sie Dinge die unmöglich erscheinen. Ich muss sagen sie hat mich als Romanfigur beeindruckt. Und auch der Schauplatz Ägypten wurde sehr beeindruckend und überzeugend beschrieben und auch das Schatzfieber, das die meisten Archäologen antrieb, kommt gut zur Geltung. Es ist ein Roman mit einer fiktiven Handlung, aber die Recherche und die Umsetzung konnten mich voll überzeugen. Ich kann den Roman nur jedem geschichtsinteressierten Leser empfehlen.