Rezension

Bewegende Geschichte!

Das Leben vor uns -

Das Leben vor uns
von Kristina Gorcheva-Newberry

Bewertet mit 5 Sternen

Bilder des Lebens hinter dem Eisernen Vorhang in einer wunderschönen poetischen Sprache erfasst.

Kristina Gorcheva-Newberry schreibt in ihrem Debütroman über das Leben in Moskau in den Achtzigerjahren.
„wie unsere Obstgärten, die nach jedem dunklen, regnerischen Herbst und kalten, schneereichen Winter von Neuem erblühen. Und dann fühlen wir uns wieder jung und sind voller Hoffnung“ (310)
Der Titel des Romans „Das Leben vor uns“ bringt das Thema seiner Handlung genau auf den Punkt: es geht hier um die jungen Menschen, die sich für ihre Zukunft ein besseres Leben erhoffen.

"Unsere Freundschaft war wie die Apfelbäume ringsum." (78)
Anja, die in behüteten Verhältnissen aufwächst und ihre beste Freundin Milka aus einer zerrütteten Familie, die Hauptfiguren dieser Geschichte, verbindet eine tiefe Freundschaft. Sie verbringen viel Zeit miteinander, lernen und träumen zusammen. Vor allem die Welt hinter dem Eisernen Vorhang zieht sie magnetisch an; sie wollen reisen und fremde weite Welt kennenlernen, im Ausland studieren, das Leben in vollen Zügen genießen. Dies alles scheint auf einmal erreichbar zu sein, denn ihre Heimat Sowjetunion befindet sich im Umbruch, geht neuen Zeiten entgegen.

Doch das Schicksal schlägt erbärmlich zu und nur Anja gelingt es, ihre Jugendträume zu erfüllen. Sie geht als Austauschstudentin in die USA, und beginnt dort ein neues Leben. Sie kann jedoch weder ihre Eltern, ihre Freunde noch die alte Heimat vergessen. Als Literaturwissenschaftlerin beschäftigt sich mit der russischen Literatur und der Geschichte des Landes, privat versucht sie die tragischen Erlebnisse ihrer Vergangenheit zu verarbeiten.

Kristina Gorcheva-Newberry, die selbst in Moskau aufgewachsen ist, stellt authentisch das Leben der russischen Gesellschaft dar. Keine Probleme der damaligen unruhigen Zeit sind der Autorin fremd; das beweist sie hervorragend in ihrem Roman. Die Alltagsszenen wirken realistisch, die Romanfiguren mit all ihren Sorgen, Problemen und Träumen lebendig, echt.

Bestechend schön ist die erzählerische Sprache der Autorin, mal poetisch, mal informativ und ständig bewegend.
Ein literarischer Genuss!