Rezension

Sehr bewegend und fesselnd!

Das Leben vor uns -

Das Leben vor uns
von Kristina Gorcheva-Newberry

Inhalt:

Wir begleiten die besten Freundinnen Anja und Milka in den 80er Jahren in der Sowjetunion, kurz vor dem Ende des Kalten Krieges. Beide träumen von einem besseren Leben, sehnen sich nach Orten wie Paris und USA, stellen sich ihre Zukunft in Freiheit und die Möglichkeit der Eigenverwirklichung vor. Als jedoch etwas sehr Schlimmes passiert, ändert sich alles. Anja wandert nach Amerika aus und merkt, dass sie ihre alte Heimat nicht loslassen kann. Als sie nach Moskau zurückkehrt, wird sie mit der traurigen Vergangenheit konfrontiert und muss sich dieser stellen.

Meinung:

Der Roman hatte von Anfang an eine starke Sogkraft auf mich! Der Schreibstil ermöglicht es, den beiden Freundinnen ganz nahe zu sein, die Erlebnisse, Emotionen und den Zeitgeist ganz genau zu erfassen. Vor allem die besondere Freundschaft zwischen den beiden Mädchen wird wunderschön dargestellt. Beide Mädchen sind auf ihre Art und Weise besonders, gerade ihre familiären Verhältnisse sind sehr unterschiedlich, was für bewegende Momente sorgt.

Was mir sehr gut gefallen hat, war, dass der Fokus auf den Frauen in der Geschichte lag. Wir lernen starke Persönlichkeiten kennen wie beispielsweise Anjas Mutter, die Anja zu einer unabhängigen Frau erziehen will. Neben ihr gibt es weitere Figuren, die einem sehr sympathisch sind, aber auch einige, gegenüber denen man nur Antipathie hegt. Das Buch spielt mit den Emotionen des Lesers, es nimmt ihn ein und lässt ihn bis zum Ende des Buchs, auch darüber hinaus, nicht los.

Zudem wird die Geschichte der beiden Freundinnen fließend mit historischen Ereignissen verknüpft, sodass der historische Hintergrund beim Lesen omnipräsent ist und die Träume der Jugendlichen authentisch und nachvollziehbar macht. Somit lernt man sehr genau kennen, wie sich die Jugendlichen zur Zeit der Perestrojka gefühlt haben und wie die Zeit sie beeinflusst hat. Ich habe dabei viele neue und interessante Eindrücke gewonnen.

Fazit:

Das Buch hat mich emotional sehr berührt und ich konnte mich nicht von dem Buch lösen, weil es spannend, aufwühlend, interessant und bewegend ist! Sowohl die historische Ebene als auch die Figurenebene werden sorgfältig ausgearbeitet und verschmelzen fließend miteinander!