Buch

Das Leben vor uns -

Das Leben vor uns

von Kristina Gorcheva-Newberry

«Ein atemberaubender Debütroman.» Publishers Weekly Was bedeutet es, in den letzten Jahren der Sowjetunion erwachsen zu werden? In einem Staat, der kurz vor dem Zerfall steht – in dem die Bevölkerung seit Jahrzehnten Spielball unberechenbarer Politik ist? Die russisch-armenische Autorin Kristina Gorcheva-Newberry verwebt auf beeindruckende Weise die turbulente Geschichte eines Landes mit dem Schicksal einer verlorenen Jugend und der Erzählung von einer unerschütterlichen Freundschaft. Anja und ihre beste Freundin Milka wachsen in den Achtzigerjahren am Stadtrand von Moskau auf. Während ihre Eltern gezeichnet sind von den Entbehrungen der Vergangenheit, blicken die beiden Mädchen einer Zeit der Umbrüche und Reformen entgegen. Frech und lebenshungrig versuchen sie, jeden Schnipsel westlicher Popkultur in die Finger zu kriegen. «We Are the Champions» ist für sie mehr als nur ein Lied, es ist eine Parole. Doch Anjas Jugend nimmt durch eine unerwartete Tragödie ein jähes Ende – und gleichzeitig der Staat, der ihr Zuhause bedeutet hat. Noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs beschließt sie, zum Studieren in die USA zu gehen und dort zu bleiben. Doch beim Versuch, sich im Sehnsuchtsland ihrer Jugend eine neue Heimat aufzubauen, merkt sie, dass sich die eigene Herkunft nicht einfach abschütteln lässt und ein Neuanfang nur möglich ist, wenn die Geister der Vergangenheit begraben sind.

  • Eine zeitlose Geschichte darüber, was politisches Erbe für den Einzelnen bedeutet
  • Sinnlich – explosiv – hoffnungsvoll
  • Für die Leser:innen von Nino Haratischwili und Katerina Poladjan

Rezensionen zu diesem Buch

Inneres Uneinssein

Die Autorin erzählt in ihrem Debütroman über eine Epoche, eine Zeit von Perestroika in Russland mit den zahlreichen Reformen und wie die verschiedenen Generationen diese aufnehmen. Ich-Erzählerin Anja und ihre beste Freundin Milka träumen von ihren zukünftigen Leben irgendwo in einem europäischen Land. Sie hören gerne ausländische Musik und lesen Bücher von englischspravhigen Schriftstellern.

Anhand von Dialogen zwischen den Protagonistinnen und den anderen Figuren kann man sofort...

Weiterlesen

Coming-of-Age in der zerfallenden Sowjetunion...

Was bedeutet es, in den letzten Jahren der Sowjetunion erwachsen zu werden - in einem Staat kurz vor dem Zerfall? Dieser Roman verwebt auf beeindruckende Weise die turbulente Geschichte eines Landes mit dem Schicksal einer verlorenen Jugend und erzählt dabei von einer unerschütterlichen Freundschaft zweier Mädchen zwischen Unsicherheit und Aufbruch. 

Anja und ihre beste Freundin Milka wachsen in den Achtzigerjahren am Stadtrand von Moskau auf. Während ihre Eltern gezeichnet sind von...

Weiterlesen

Bewegende Geschichte!

Kristina Gorcheva-Newberry schreibt in ihrem Debütroman über das Leben in Moskau in den Achtzigerjahren.
„wie unsere Obstgärten, die nach jedem dunklen, regnerischen Herbst und kalten, schneereichen Winter von Neuem erblühen. Und dann fühlen wir uns wieder jung und sind voller Hoffnung“ (310)
Der Titel des Romans „Das Leben vor uns“ bringt das Thema seiner Handlung genau auf den Punkt: es geht hier um die jungen Menschen, die sich für ihre Zukunft ein besseres Leben...

Weiterlesen

Mein Lesehighlight 2022

Anja Ranewa und Milka Putowa sind schon von klein auf beste Freundinnen. Sie besuchen die gleiche Schule, verbringen fast jeden Nachmittag miteinander, fahren sogar gemeinsam in die Ferien. Anja wohnt mit ihren Eltern und ihrer Großmutter in einer kleinen Wohnung, Milka ebenfalls beengt mit Mutter und Stiefvater, beide am Stadtrand von Moskau. 

Beim Einstieg in den Roman sind die Freundinnen 14 Jahre alt, es ist 1982. Kristina Gorcheva-Newberry erzählt mit ganz viel Gefühl und...

Weiterlesen

Leben im Umbruch

"Das Leben vor uns" von Kristina Gorcheva-Newberry ist ein ganz wunderbarer Roman, der noch lange in mir nachhallen wird und an den ich noch oft zurückdenken werde. Diesen Effekt lösen nicht allzu viele Bücher bei mir aus.
Im Mittelpunkt stehen hier Anja und Milka, zwei beste Freundinnen in der Zeit ihrer Kindheit und Jugend. Im Mittelpunkt steht aber auch die Sowjetunion, in den Jahren des Umbruchs, ihres Zerfalls.  Die Mädchen wachsen in Moskau auf, in recht ärmlichen Verhältnissen,...

Weiterlesen

Jugend in der Perestroika

Die Mädchen Milka und Anja wachsen am Rande Moskaus auf. Ihre Großeltern und Eltern sind noch gezeichnet von den Entbehrungen der Vergangenheit, der Krieg mit seinen traumatischen Erfahrungen, aber auch die harte stalinistische Zeit danach, ist für sie noch sehr präsent. Die Mädchen jedoch sind hiervon unbelastet, sie träumen von der Zukunft und neuen Möglichkeiten, schwärmen für Freddie Mercury, finden Freunde und sammeln erste sexuelle Erfahrungen.

Milka kommt aus einem eher...

Weiterlesen

Die Geschichte einer Freundschaft

Anja, die Erzählerinder Geschichte und Milka sind beste Freundinnen seit Kindertagen. Sie leben am Rande von Moskau in den 80ziger Jahren. Gemeinsam gehen die Freundinnen durch die Pubertät - erster Kuss - erste Zigarette- erster Sex - Alkohol und endlose Diskussionen über die Welt, Musik und besonders Literatur.

Aus dem Duo wird ein Quartett durch die beiden Jungs Lobatin und Trifonow. Man liebt sich, man streitet sich, während die Sowjetunion auf ihr Ende zustrebt. Kurz vor dem...

Weiterlesen

Intensiv - bedrückend - emotinal

„Das Leben vor uns“ ist das Debüt der in Moskau aufgewachsenen Autorin Kristina Gorcheva-Newberry.

Zeitlich ist die Handlung in den 1980er Jahren angesiedelt. Anja und Milka sind beste Freundinnen und leben in der Nähe von Moskau. Sie gehen gemeinsam zu Schule und verbringen viel Zeit miteinander. Dabei fällt auf, dass Milka sich vor allem viel bei Anja und ihrer Familie aufhält. Im Sommer ist sie wochenlang in der Datscha von Anjas Familie.

Anja erinnert sich an ihre Jugend...

Weiterlesen

Eine Jugend auf Sand gebaut

Anja und Milka sind zwei Teenager, die Musik und Jungs im Kopf haben. Die aber auch über Politik und Literatur diskutieren und sich auf die Zukunft freuen, auf die Zeit, wenn sie endlich erwachsen sind. Aber sie werden in der Sowjetunion der 80er Jahre erwachsen; in einem Umfeld, das noch von der Revolution, dem Krieg, der Angst vor der Tyrannei von Lenin und Stalin und der allgegenwärtigen Mangelwirtschaft geprägt ist. In all diesem Chaos des eigenen Lebens und dem Chaos um sie herum,...

Weiterlesen

Das Drama der Jugend...

Das düstere Cover und dass es um eine Freundschaft in einer sehr speziellen Zeit geht, hat mich neugierig werden lassen. Und was soll ich sagen? Definitiv ein Jahreshighlight für mich.

In der Geschichte geht es um Anja und Milka, die als Teenager und beste Freundinnen so ihre ersten Erfahrungen machen mit den Jungs und wie das Leben so an sich funktioniert. Doch warum wird manch einer der Schule verwiesen? Warum soll man keine westliche Musik hören? Und warum ist gefühlt der Mond...

Weiterlesen

Sehr bewegend und fesselnd!

Inhalt:

Wir begleiten die besten Freundinnen Anja und Milka in den 80er Jahren in der Sowjetunion, kurz vor dem Ende des Kalten Krieges. Beide träumen von einem besseren Leben, sehnen sich nach Orten wie Paris und USA, stellen sich ihre Zukunft in Freiheit und die Möglichkeit der Eigenverwirklichung vor. Als jedoch etwas sehr Schlimmes passiert, ändert sich alles. Anja wandert nach Amerika aus und merkt, dass sie ihre alte Heimat nicht loslassen kann. Als sie nach Moskau zurückkehrt,...

Weiterlesen

Ebenso verstörend wie vertraut

Anja, eine Frau, nicht viel jünger als ich, die zur Zeit der Perestrojka eine Jugendliche war. Deren Zuhause die Sowjetunion war, auch wenn sie sich in vielerlei Hinsicht dort nicht daheim fühlte. Mit einer intensiven, nahezu zerstörerischen (einander und jeweils sich selbst), aber mehr noch erfüllenden Freundschaft zu Milka, die sich immer bei ihr aufhielt. Im Sommer sogar wochen-, ja monatelang in der Datscha von Anjas Familie wohnte.

Ein Beziehung, die sich, wie auch andere, die zu...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
359 Seiten
ISBN:
9783406791314
Erschienen:
2022
Verlag:
C.H.Beck
9.83333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (12 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 21 Regalen.