Rezension

Das Drama der Götter

Mythen und Sagen der Griechen -

Mythen und Sagen der Griechen
von Sylvia Seelert

„Mythen und Sagen der Griechen“ ist ein kleines Büchlein, in dem viel drin steckt. Hier werden die griechischen Legenden wie der Entstehungen der Welt, dem trojanischen Krieg und den Irrfahrten des Odysseus nacherzählt. Die Kapitel waren zwar kurz, dennoch informationsdicht. Man musste sich beim Lesen sehr konzentrieren, um den Faden nicht zu verlieren, vor allem wenn man – so wie ich – nicht viele Kontaktpunkte zur griechischen Mythologie hatte (Percy Jackson und der Disney-Film Herkules machen einen scheinbar doch nicht zum Experten?!)
Die Aufmachung des Buches wurde sehr liebevoll gestaltet. Illustrationen der Krieger und Helden durchziehen sich durch die gesamten Erzählungen. Der Schreibstil war sehr einfach gehalten, wodurch die Geschichten etwas distanziert und kühl wirkten. Aber ich denke, das Buch soll in erster Linie informieren, und das schaffte es auf jeden Fall. Die Geschichten sind sehr komprimiert; innerhalb eines Absatzes kann einer sterben und wieder zum Leben erwacht werden und zwischendurch bekommt eine Göttin ihr xtes Kind. Man muss also wirklich dran bleiben! Besonders interessant fand ich die Bezüge zur gegenwärtigen Geographie: bspw wurde anhand einer Sage erzählt von wo das Atlas-Gebirge nach der griechischen Mythologie seinen Namen hat. Diese Anmerkungen waren sehr erfrischend und es hat sehr viel Spaß gemacht, diese trivialen Namen und Bezeichnungen auf diese phantasievolle Art und Weise erklärt zu bekommen.
Ich hätte mir gewünscht, wenn es eine Liste aller Figuren (und ihre Verbindungen zueinander) gegeben hätte. In jedem Kapitel wird man neuen Charakteren vorgestellt, wodurch man schnell mal den Überblick verlieren kann. Außerdem gab es hier und da Rechtschreibfehler, die einen aus dem Konzept bringen könnten; mich haben sie nicht besonders gestört.
Insgesamt hat mir das Buch viel Spaß gemacht und ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen, ab und zu noch mal einzelne Geschichten nachzulesen! Die Lektüre ist für ein regnerisches Wochenende geeignet, in denen man sich vom Alltagstrott ablenken will. Das Drama der Götter ist der beste Stoff dafür!