Rezension

Das Kleid ihrer Träume

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber -

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber
von Katharina Herzog

„Welche Geschichten außer meiner eigenen hast du mir zu erzählen?“ (S. 72)

Seit Jahren betreibt Ann das Vintage & Couture in Swinton, einen Second-Hand-Laden für Couture. An jedem Kleidungsstück stecken Briefe der Vorbesitzerinnen, wenn Ann sie noch darum bitten konnte, ansonsten denkt sie sich die Geschichten dazu selber aus.

Von Beginn an hängt im Schaufenster ein Brautkleid, das Valentino angeblich für Jackie Kennedy entworfen hat, bevor er berühmt wurde. Eines Tages betritt eine Kundin den Laden und will es kaufen, aber Ann würde sich nie davon trennen, weil es eine ganz besondere Bedeutung für sie hat. Die Kundin gibt sich als Lektorin eines Verlag zu erkennen. Sie hat von den Briefen gelesen und bietet ihr einen Vertrag für einen Roman an, der sich um das Valentino-Kleid dreht. Ann, die unter einem geschlossenen Pseudonym sehr erfolgreich erotische Liebesromane schreibt, ist begeistert – endlich würde ein Buch unter ihrem Klarnamen erscheinen. Doch da sie nur ungern erzählen möchte, was sie mit dem Kleid verbindet, beginnt sie nach dessen Vorbesitzerin zu forschen. Dabei hilft ihr ausgerechnet ihre erste große Liebe Ray, der ihr vor Jahren das Herz gebrochen hat und jetzt zurückgekehrt ist, um Swinton Manor in ein Luxushotel umzubauen.

 

„Sommerzauber“ ist der letzte Band der bezaubernden Bücherdorf-Reihe von Katharina Herzog und hat mich sofort wieder in den Swinton-Kosmos gezogen. Ich liebe ihren wunderbar leichten, mitreisenden Schreibstil, die sympathischen Protagonisten und das Prickeln, das nicht nur in Anns Büchern vorkommt – denn neben Ray bringt auch ihr Ex-Mann Colin ihr Herz plötzlich wieder zum Tanzen. Und dann ist da noch ihre Tochter Isla, die zu ihrer Hochzeit mit Alec unbedingt das Valentino-Kleid tragen möchte. Kann Ann, die das Kleid für einen Unglücksboten hält, ihr das ausreden?

 

„… mit jedem Buch wurde sie süchtiger nach diesen kleinen Auszeiten, die ihr die Möglichkeit gaben, ihre Gefühle und Leidenschaften auszuleben, die in ihrem Alltag auf der Strecke blieben.“ (S. 18)

Ich mochte Ann sofort, die ihre Kreativität und unerfüllten Sehnsüchte in ihren „Nackenbeißer“-Romanen auslebt. Als jetzt die Gefahr besteht, dass ihr Pseudonym gelüftet wird, hat sie natürlich Angst, was die anderen Bewohner von ihr denken – zumal die Bücher auch noch hauptsächlich als eBooks veröffentlicht werden, ein echter Frevel im Bücherdorf! Dass sie dazu auch noch plötzlich zwischen zwei eigentlich längst Verflossenen steht, macht es noch spannender. Und was sie

Über das Brautkleides herausfindet, hat mich sehr berührt und die Geschichte perfekt abgerundet.

 

Damit wir Leser:innen beruhigt mit der Reihe abschließen können, erzählt Katharina Herzog auch die Geschichten der anderen Einwohner weiter. So erfährt man z.B., wie es Vicky, Graham und Finlay inzwischen geht und dass sich Nanette regelmäßig mit Lord Spencer trifft. Ein gelungener Abschluss der Reihe, auch wenn es sicher noch weitere Geschichten zu erzählen gäbe.