Rezension

Unterhaltsame (Liebes-)geschichte für alle Liebhaber der Reihe und Neueinsteiger gleichermaßen, ein schönes Wiedersehen in Swinton und Abschluss der Reihe

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber -

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber
von Katharina Herzog

Bewertet mit 4 Sternen

Ann Webster verkauft in ihrer kleinen Boutique in Swinton-on-Sea Vintage-Couture und gibt den Kleidungsstücken durch kurze Geschichten über die Vorbesitzerinnen eine persönliche Note. Nur ihre beste Freundin Shona, die Inhaberin des "Sweet Little Things" weiß, dass Ann als Schriftstellerin unter dem Pseudonym "Poppy Delacroix" einen Nebenerwerb hat, der in dem kleinen Bücherdorf geheim bleiben muss. Ann schreibt pikante, historische Liebesromane, die sich bei dem verpönten Online-Riesen immer besser verkaufen und das auch noch als Ebooks, die in Swinton-on-Sea als Werk des Teufels gelten.
Als Ann die Chance von einem Verlag erhält, ein "richtiges" Buch mit einer anspruchsvolleren Geschichte zu schreiben, steht sie vor dem Dilemma, dass sie sich damit mit dem unverkäuflichen Valentino-Brautkleid beschäftigen muss, das in dem Roman eine Schlüsselrolle spielen soll, Ann aber an ihre erste große Liebe erinnert, die unglücklich endete. Zu allem Überfluss ist ihr ehemaliger Verlobter Ray derzeit in Swinton, um das alte Herrenhaus als Hotel und Restaurant wieder zu eröffnen.
Der Druck steigt, als Anns Tochter Isla in dem alten Brautkleid heiraten möchte.

"Das kleine Bücherdorf - Sommerzauber" ist nach "Winterglitzern", "Frühlingsfunkeln" und "Herbstleuchten" der abschließende vierte Band der Reihe "Das schottische Bücherdorf". Alle Bände fokussieren sich auf die Geschichte einer Protagonisten aus Swinton-on-Sea und sind unabhängig von einander lesbar.
Für alle Kenner der Reihe ist "Sommerzauber" ein willkommenes Wiedersehen mit bekannten Figuren aus den Vorgängerbänden, die in die Dorfidylle integriert sind. Auch schafft es die Autorin geschickt, das Thema Bücher passend in alle Geschichten, die in dem Bücherdorf handeln, einzubetten.

Die Geschichte wird überwiegend aus der Perspektive von Ann geschildert. In einzelnen Kapitel erhält man zusätzlich Einblicke in die Leben anderer Bewohner von Swinton und ihre kleinen, aber feinen Eigenheiten.
Der Roman liest sich leicht und unterhaltsam wie man es von einem Wohlfühlroman erwartet. Das Drama um Anns Vergangenheit sowie die drohende Enthüllung ihres Pseudonyms sorgen für eine solide Spannung und ihre Suche nach der Geschichte des Brautkleides für Ablenkung von ihren persönlichen Problemen.
Anns Liebesgeschichte und das Hoffen auf eine zweite Chance ist nicht zu kitschig beschrieben und gibt der Geschichte eine romantische Note.

Die Geschichte entwickelt sich nicht so vorhersehbar wie Poppy Delacroix vielleicht eine Liebesgeschichte schreiben würde. Anns Geschichte mit Ray und das Missverständnis aus der Vergangenheit löst sich etwas zu simpel auf, dafür ist die Aussprache mit ihrem Exmann, die für eine Entspannung ihres Verhältnisses sorgt, umso berührender.

"Sommerzauber" ist durch immer neue Impulse, die die Handlung vorantreiben, durchweg unterhaltsam zu lesen und sowohl für Neueinsteiger als auch Liebhaber der Reihe eine Wohlfühllektüre um vom Alltag abzuschalten.