Rezension

Der Pirat und die Bienenzüchterin

In den Farben der Dunkelheit -

In den Farben der Dunkelheit
von Chris Whitaker

Bewertet mit 5 Sternen

Bei Chris Whitaker bin ich Ersttäterin, kenne weder „Von hier bis zum Anfang“ noch „Was auf das Ende folgt“, aber die unzähligen sehr guten Bewertungen dieser beiden Bücher haben mich dann doch neugierig gemacht.

Spoiler möchte ich vermeiden, weshalb ich mich zum Inhalt kurz fassen werde. Handlungsort ist ein fiktives Städtchen in den Ozarks, Missouri. Dort leben die beiden Dreizehnjährigen Joseph "Patch" Macauley und Saint Brown, beide Außenseiter. Patch, weil er nur ein Auge hat und Saint, das Mädchen mit dem seltsamen Hobby, das viel zu schlau für ihre Altersgenossen ist. Mit ihrer Außenseiterrolle haben sie sich abgefunden, sind sie sich doch sicher, dass sie aufeinander bauen können. Egal, wann, wie und weshalb. Eine Gewissheit, die auf eine schwere Probe gestellt werden wird, als etwas geschieht, das traumatische Konsequenzen haben wird.

Wir begleiten Patch und Saint über einen Zeitraum von annähernd dreißig Jahren, teilen ihr Leben, lernen die Menschen kenne, die ihre Wege kreuzen, sehen, wie nicht nur sie selbst wachsen, sondern auch ihre Freundschaft sich allmählich verändert. All das unter dem Einfluss eines Verbrechens.

Wer nun glaubt, wir hätten es hier „bloß“ mit einem Krimi zu tun, irrt sich, denn dieses Buch ist mehr. Eine Geschichte vom Erwachsenwerden, einer tiefen Freundschaft, einer großen Liebe, einer traumatischen Erfahrung, einer besessenen Suche und der Liebe zur Kunst, vernachlässigt aber trotz allem nicht den Blick auf gesellschaftlich relevante Themen. Und ja, natürlich ist auch die Suche nach dem Mörder ein Thema, steht aber nicht im Mittelpunkt.

Natürlich gibt es in 261 Kapiteln bei annähernd 600 Seiten auch die eine oder andere Länge, aber die Handlung ist spannend und stimmig geplottet, überrascht mit unvorhersehbaren Wendungen, schönen Landschaftsbeschreibungen sowie last but not least sympathischen und detailliert ausgearbeiteten Personen.