Rezension

Die Emanzipation der Mrs. Tilling

Der Frauenchor von Chilbury - Jennifer Ryan

Der Frauenchor von Chilbury
von Jennifer Ryan

Bewertet mit 4 Sternen

Zeitraum der Handlung: März bis September 1940
Schauplatz: Gemeinde Chilbury, Kent, England
Erzählperspektive: Ich-Perspektive
Besonderes: Der Roman wird ausschließlich in Briefen/Tagebucheinträgen aus Sicht der jeweils Schreibenden erzählt (das machte es mir am Anfang etwas schwer, mich auf die Geschichte einzulassen, aber nach einigen Kapiteln hatte ich mich daran gewöhnt).
Kapitellänge: durchschnittlich ca. 7 Seiten

„Mir war, als trüge ich eine Mitschuld an dem Geschehenen, weil ich jahrelang vor diesen aufgeblasenen Männern den Kopf eingezogen hatte, statt meine Meinung mit Mut vor ihnen zu vertreten. Hätten wir Frauen dies schon vor Jahren getan, vor dem letzten oder vor diesem Krieg, würden wir möglicherweise in einer besseren Welt leben.“ – Mrs. Tilling

Dieses Zitat beschreibt aus meiner Sicht sehr gut das Wesen dieses Romans. Die Frauen des Dorfes Chilbury sind während des Zweiten Weltkriegs fast auf sich allein gestellt, weil alle nur verfügbaren Männer im Krieg sind. Die neu zugezogene Musikprofessorin Prim versucht der schwierigen Situation mit den ihr gegebenen Waffen zu begegnen: sie formiert den bereits aufgelösten Gemeindechor neu und macht einen reinen Frauenchor daraus. Eine Idee, die nicht bei allen Bewohnern gut ankommt. Es stellt sich jedoch heraus, dass aus dieser besonderen Situation ein Gemeinschaftsgefühl heranwächst, das den Frauen neues Selbstbewusstsein gibt. Auch das ist nicht von jedem gern gesehen… doch der Frauenchor von Chilbury gibt sich in keiner Situation so einfach geschlagen.

Das Buch erzählt authentisch vom Leben der Frauen, der Kriegswitwen und der jungen Mädchen in dieser schwierigen Zeit. Zwar geht es auch um Intrigen und Verwicklungen zwischen der Dorfbevölkerung aus verschiedenen Schichten, aber insgesamt ergibt sich doch ein recht umfassendes Stimmungsbild der damaligen Zeit. Wie die Autorin berichtet, haben sie die Geschichten ihrer Großmutter aus dem Krieg zu diesem Roman inspiriert.

Ich finde, dabei ist eine gute Geschichte herausgekommen, die trotz aller Dramatik die Gemächlichkeit, Robustheit und leichte Kauzigkeit der englischen Landbevölkerung bewahrt.