Rezension

Ein absolutes Lieblingsbuch und Highlight

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe -

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
von Ali Hazelwood

Bewertet mit 5 Sternen

Olive ist ein Nerd. Ein absolut totaler Biologie-Nerd. Sie ist Wissenschaftlerin aus Leidenschaft und quält sich gerade durch Dantes Höllenkreise – besser bekannt als Promotion. Es gibt nicht viele Menschen, die Olive liebt, aber wenn sie jemanden liebt, dann uneingeschränkt und bedingungslos loyal. Deswegen kommt sie auch auf die Idee spät abends in einem ansonsten verlassenen Flur einen Wildfremden – der sich dummerweise als der von allen gefürchtete Dr. Carlson herausstellt – zu küssen, damit ihre beste Freundin Anh das sieht und endlich ohne Schuldgefühle zu haben mit Olives Quasi-Ex Jeremy ausgehen kann. Der Kuss hat allerdings Konsequenzen und plötzlich befindet sich Olive in einer Fake-Beziehung mit Dr. Carlson – Adam – vor dem alle Angst haben, der ein tyrannischer A… ist und der leider viel zu gut aussieht und zu gut riecht und viel zu gut küsst und zu Olive echt süß ist. Mist.

 

 

Ich muss vornewegschicken, dass ich dieses Buch unheimlich geliebt habe. Es ist für mich ein absolutes Jahreshighlight und ich habe mich Hals über Kopf in die Geschichte und die Charaktere verliebt.

 

Olive ist merkwürdig. Sie ist ein Nerd und hat merkwürdige Angewohnheiten und ist irgendwie ziemlich verrückt, aber auch süß und niedlich und witzig und man muss sie einfach liebhaben. Gleichzeitig steckt aber viel mehr hinter der Olive, die man hier kennenlernt. Sie hat in der Vergangenheit viel durchgemacht und trägt einiges davon noch immer mit sich herum. Manche ihrer Ängste scheinen komplett irrational, aber wenn man bedenkt, was sie durchgemacht hat, auch gleichzeitig absolut nachvollziehbar.

 

Adam wirkt anfangs sehr unnahbar. Alle im Fachbereich haben totale Panik vor ihm. Er ist streng und manchmal – okay, meistens – ist seine Kritik vernichtend. Aber Olive tritt wie ein Wirbelwind in sein Leben und dreht alles auf Links. Zu ihr ist er ganz anders als zu allen anderen, obwohl die ganze Fake-Dating-Geschichte nicht ganz einfach für sie beide ist.

 

Das Buch ist komplett aus Olives Sicht geschrieben, die Geschichte würde keinen Sinn machen, wenn Adam zu Wort käme, weil es oft um Olives Interpretationen geht. Sie glaubt immer Adam zu verstehen, liegt aber sehr, sehr oft komplett daneben, wie man aber erst später erfährt. 

 

Klar sind manche ihrer Aktionen kindisch und klar müsste manches Missverständnis und Drama eigentlich nicht sein, aber es passt einfach zu den beiden. Sie sind so niedlich und süß und zusammen potenziert sich das.

 

 

Fazit: Wenn man ein Herz für Nerds hat, muss man dieses Buch einfach lieben. Ich habe mich in die Handlung und die Charaktere verliebt und wollte gar nicht, dass es endet. Für mich war es ein Jahreshighlight und als dann noch die Wendung kam und das wichtige Thema, um das es da ging, hat es sich auf das Podest eines All-Time-Highlights katapultiert. Ich habe selbst viele Jahre an Universitäten verbracht und obwohl ich keinen MINT-Studiengang studiert habe, habe auch ich einiges erlebt und überlebt. Ich finde es super, dass das Buch auf mehreren Ebenen seinen Tiefgang beweist und auch die Charaktere vielschichtig sind. Beide Protagonisten haben einiges erlebt und sind so viel mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann.

 

Von mir gibt es definitiv 5 Sterne, ich liebe das Buch und möchte es jedem unbedingt ans Herz legen.