Rezension

Ein ganz großartiger Roman

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit -

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit
von Inès Keerl

Bewertet mit 5 Sternen

Die Geschichte von Catharina Ustings, basierend auf einem historischen Hintergrund

In diesem Buch begeben wir uns in das Jahr 1662 und begleiten die junge Catharina, die von ihrer Ziehmutter, einer Kneipenwirtin, an einen alten Säufer verheiratet werden soll. Als Junge verkleidet flieht das Mädchen aus Lübeck, um als blinder Passagier auf einem Segelschiff nach Batavia zu gelangen. Sie landet am Kap der guten Hoffnung, das zu jener Zeit noch eine Versorgungsstation für die Segelschiffe war. Durch eine brutale Männerwelt muss sie sich kämpfen und erfährt Freundschaft durch mutige, zum Teil auch einheimische Frauen, die ihr zur Seite stehen. Doch sie findet auch die Liebe.

Dieser Roman, der auf historischen Begebenheiten beruht, erzählt von den Anfängen der heutigen Metropole Kapstadt. Es ist eine unglaublich fesselnde Geschichte. Fiktive und tatsächlich existierte Personen hat die Autorin wunderbar miteinander verwoben. Die Protagonisten sind bildhaft und real dargestellt. Relativ kurze Kapitel geben der Handlung Spannung, und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Mit einem flotten und lockeren Schreibstil führt Inès Kerl durch diesen wunderbar recherchierten Band.

Mein Fazit:

Eine hervorragende und mitreißende Geschichte über eine der ersten Siedlerinnen, die bis heute eine Legende in Südafrika ist. Ich kann dieses Buch nur jedem Liebhaber von historischen Romanen ans Herz legen. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.