Rezension

Ein Neuanfang in Afrika

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit -

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit
von Inès Keerl

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Geschichte beruht auf einem historisch belegten Hintergrund. Die ersten Siedlungsjahre von Kapstadt waren nicht einfach, sehr entbehrungsreich und oft sogar gefährlich. Das Gebiet war ursprünglich von den Khoikhoi besiedelt, die vertrieben und ihres Landes beraubt wurden. Da auch eine Ureinwohnerin eine kleinere Rolle spielt, bekommt man hier einen sehr guten Einblick was die Kolonialisierung für sie bedeutete und welche Grausamkeiten sie erdulden mussten.

Gefehlt haben mir allerdings Nachwort und Personenregister. So weiß ich nun gar nicht, welche Ereignisse und Personen historisch belegt sind und wo die Geschichte um fiktive Handlungen ergänzt wurde. Bei einem historischen Roman ist das für mich ein Muss. Auch der Hinweis, dass es noch Folgebände geben wird wäre toll gewesen, das eher offene Ende hat mich zuerst sehr überrascht, macht aber Sinn, wenn man weiß, dass es in den nächsten Büchern weitergeht.

Von diesen Kritikpunkten abgesehen, hat mir das Buch gut gefallen. Schon nach wenigen Seiten ist man in der Geschichte angekommen, die einige Überraschungen und Wendungen bereithält, so dass keine Langweile aufkommt. Das Leben der Menschen und die damaligen Herausforderungen sind sehr gut beschrieben. Auch die Charaktere konnten mich überzeugen, gut wie böse sind sie sehr lebendig beschrieben.

Fazit
Der Roman hat mir gut gefallen, er gibt einen sehr bildhaften Einblick in das Leben der Siedler. Ich bin sehr gespannt, wie es mit Catharina und all den anderen weitergeht – hoffentlich dauert es nicht zu lange bis zur Fortsetzung.⠀