Rezension

Ein gelungener hist. Krimi

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit -

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit
von Inès Keerl

Bewertet mit 5 Sternen

Dieser Debütroman von Inés Keerl entführt uns in das Jahr 1662. Catherina soll von ihrer Ziehmutter, einer Kneipenwirtin, an einen alten Säufer verheiratet werden. Sie wehrt sich und muss als Junge verkleidet aus Lübeck fliehen. Sie versteckt sich als blinder Passagier auf einem Schiff, das nach Batavia segeln

soll, strandet aber dann am Kap der Guten Hoffnung. Hier in der kleinen Versorgungsstation, die später einmal Kapstadt werden soll, muss sie sich in der Männerwelt behaupten.

 

Unerwartete Hilfe erhält sie von einheimischen Frauen, die ihr zur Seite stehen. Der Kampf um ihre persönliche Unabhängigkeit ist steinig und die Schatten der Vergangenheit bedrohen sie selbst und ihre kleine Familie.

 

Meine Meinung:

 

Dieser historische Roman beruht auf wahren Ereignissen und ist sehr gut gelungen. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Die Aggression der Männer Catherina gegenüber, die durchaus selbstbewusst auftritt, ist deutlich spürbar. Es dauert lange, bis sie herausfindet, dass sie der Mann, den sie aus rationalen Gründen geheiratet hat, nicht nur ein treuer Gefährte sonder der Mann fürs Leben ist.

 

Die Autorin hat in ihrem Debütroman geschickt Fakten mit Fiktion verknüpft. Sehr interessant sind die Anfänge von Kapstadt geschildert. Man kann sich den unaufhaltsamen Aufstieg Kapstadts vom einstigen Bretterdorf zur Millionenstadt vorstellen. Die Vereinigte Ostindien Company kommt ob ihrer brutalen Methode zur „Landgewinnung“ und ihrer Profitgier nicht besonders gut weg.

 

Fazit:

 

Gerne gebe ich diesem gelungenen historischen Roman, der uns nach Südafrika führt, 5 Sterne.