Rezension

Kein einfacher Weg einer bemerkenswerten Frau

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit -

Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings' kühner Weg in die Freiheit
von Inès Keerl

In ihrem beeindruckenden Debüt „Die Löwin vom Tafelberg“ begibt sich die Autorin Inès Keerl, auf die Spuren der bemerkenswerten Catharina Ustings, die als einundzwanzigjährige auf einem Schiff der Vereinigten Ostindischen Kompanie aus ins Ungewisse segelte und am Kap der guten Hoffnung landete.

Inhalt:
Ein mitreißender Roman um Liebe, Mut und Abenteuer. 1662: Um einer Zwangsheirat zu entgehen, begibt sich die junge Catharina Ustings von Lübeck aus auf eine abenteuerliche Reise. Als Mann verkleidet versteckt sie sich auf einem Schiff der Vereinigten Ostindischen Kompanie und gelangt ans Kap der Guten Hoffnung. Doch in der brutalen Männerwelt der ersten Siedlungsjahre Kapstadts muss sie ihren Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung fortsetzen – an der Seite starker Frauen wie Krotoa, die als Urmutter Südafrikas und Begründerin der Sprache Afrikaans gilt, aber auch getragen von der Liebe.

Meine Meinung:
Die Geschichte beruht auf einem hervorragend gut recherchierten historischen Hintergrund, die mit fiktiven Handlungen, ausgezeichnet verknüpft ist. Durch den flüssigen und eleganten Schreibstil konnte mich die Geschichte von Anfang bis zum Ende absolut fesseln und begeistern. Die Gestaltung des Covers passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.

Lübeck 1662: Auf der Flucht vor einer Zwangsheirat durch die Pflegemutter, rettet sich Catharina als Mann verkleidet auf einer abenteuerlichen Schiffsreise, als blinder Passagier.

Lange bleibt sie auf dem Schiff nicht unentdeckt und arbeitet als Schiffsjunge, bekommt es aber mit dem aufdringlichen Koosten zu tun, den Catharina sich zum Feind macht. Bei einem Sturm auf hoher See, wird das Schiff beschädigt und soll am Kaap de Goede Hoop, ausgebessert werden. Koosten bedrängt und bedroht Catharina immer mehr und ihre Verzweiflung, scheint endlos zu sein bis sie Hans trifft, der ihr auf den Kopf zusagt, dass sie eine Frau ist und Gefahr läuft, auf der Hoff erkannt zu werden und ihr dann schlimmeres passieren könnte. Ihr Ziel ist aber das holländische Batavia, doch nach seinem Heiratsantrag wägt Catharina ab, ob eine Ehe mit Hans, nicht doch der bessere Ausweg ist und stimmt zu.

Catharina stehen viele Herausforderungen im Weg, die es heißt zu besiegen, um endlich ihr Glück zu finden.
Jede Sekunde habe ich mitgefiebert, was noch alles passieren könnte und war über jede Handlung und Entscheidung von Catharina, einfach nur fasziniert.

Die Legende der Kapkolonie 1662 –mit Karte und das ausführliche Glossar, runden den historischen Teil, hervorragend ab.

Fazit:
Der Autorin ist es mit ihrem Debüt hervorragend gelungen, eine sehr bewegende und emotionale Geschichte über Catharina Ustings, zu erzählen. Die Protagonisten und selbst die Nebenfiguren sind im Handlungsverlauf, glaubwürdig dargestellt und immer an der richtigen Stelle eingebunden. Das Buch hat alles, was für mich eine fesselnde Geschichte ausmacht und die ich gerne gelesen habe. Für ein Debüt - Chapeau - besser geht‘s nicht!
Auf den zweiten Teil bin ich sehr gespannt und freue mich schon jetzt, den Weg der Catharina, weiterverfolgen zu können!
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!