Rezension

Ein Phantom geht um

Diridari - Susanne Rößner

Diridari
von Susanne Rößner

Bewertet mit 5 Sternen

Buchrückentext:

Eine unheimliche Einbruchserie rund um Rosenheim und das Verschwinden einer Frau stellen Hauptkommissar Sauer wein und sein Team vor ein Rätsel – denn an den Tatorten wird die DNA eines Toten gefunden. Was zunächst wie ein kriminalistischer Spaziergang aussieht, entpuppt sich als schier unlösbarer Fall, an dessen Ende nichts so ist, wie es scheint…

Beklemmend und düster, witzig und listig: ein durch und durch unkonventioneller Oberbayernkrimi.

Leseeindruck:

Mit "Diridari" hat die Autorin Susanne Rößner nach "Fangermandl" einen weiteren Kriminalfall rund um Hauptkommissar Sauerwein und seinem Team der Kripo Rosenheim geschaffen.

Nachdem ich seinerzeit den Vorgängerkrimi "Fangermandl" mit Begeisterung gelesen hatte bin ich gut in die Handlung reingekommen und war gleich wieder vertraut mit Schreibstil der Autorin und mit den Figuren.

Wie man dem Buchrückentext bereits entnehmen konnte, beschäftigt eine Einbruchserie Hauptkommissar Sauerwein und seinem Team, erschwert wird dieser Fall durch die Entführung einer Frau, Miriam Dahl. Nochmals erschwert werden die Ermittlungen, dass am Tatort die Fingerabdrücke und DNA eines nicht mehr unter den Lebenden Weilenden gefunden werden. Dieser war vor anderthalb Jahren bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen. Wie ist das alles möglich? Dieser Fall wird eine harte Nuss - für den Kommissar und auch für uns mitermittelnden Leser.

Sehr glücklich war ich in diesem Fall eben wieder auf Martin Sauerwein zu treffen, der mir bereits im letzten Fall sehr sympathisch war und von dem wir auch über sein Privatleben etwas erfahren. Auch auf Oberkommissarin Eva Neunhoeffer treffen wir wieder, die gemeinsam mit Sauerwein für mich das perfekte Ermittlerduo abgibt.

Schon der Prolog beginnt mehr als spannend. Dieser Spannungszustand bleibt über den gesamten Krimi bestehen und der Spannungsbogen straff gespannt. Auch wenn man sich irgendwann in etwa denken kann, wie sich die Puzzleteile zusammensetzen könnten, war das Ende dann doch überraschend und auch nochmals mit einem besonderen Spannungskick versehen. Die 21 Kapitel, die sich über 367 Seiten erstrecken haben es richtig insich.

Der Buchtitel ist toll und besonders - wird im Buch auch erklärt. Das Cover ist ebenso düster und unheimlich wie die Atmosphäre in diesem Krimi. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne!

 

@ esposa1969