Rezension

Ein richtig guter Ermittlerkrimi!

Was dich nicht umbringt -

Was dich nicht umbringt
von Mark Billingham

Bewertet mit 5 Sternen

Mark Billingham ist mittlerweile synonym mit dem britischen Polizeiermittler-Krimi. Auch mit dem Vorgängerband zu seiner erfolgreichen Reihe um Detective Tom Thorne, „Was dich nicht umbringt“, trifft er voll ins Schwarze und stellt einmal mehr unter Beweis, dass ein guter Krimi weder besonders brutal noch actiongeladen sein muss.

Es ist das Jahr 1996, und somit ein fast historisches Setting – das Ermitteln ohne Smartphones und Social Media ist uns modernen Lesenden ja schon ganz fremd geworden. Es gelingt Mark Billingham jedoch meisterhaft, diese Periode authentisch zurückzuholen und mit Leben zu füllen. Ein Junge wird am hellichten Tag auf einem Spielplatz entführt. Weder sein Freund noch die Mütter der beiden haben etwas gesehen, und Tom Thorne macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Kind – und dem Täter. Denn als zwei mit dem Fall in Verbindung stehende Menschen ermordet aufgefunden werden, ist sonnenklar, dass die Lage ernst ist. Ins Fadenkreuz der Ermittlungen rückt sofort die Familie und das direkte Umfeld des Jungen, und dort schlummert so einiges im Verborgenen …

Tom Thorne kämpft in „Was dich nicht umbringt“ nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen die Schuldgefühle, die ihn seit einem früheren Fall plagen, und den Spott, den seine Kollegen ihm wegen seiner Vergangenheit entgegenbringen. Er ist nicht unbedingt ein sympathischer Protagonist, aber definitiv ein vielschichtiger. Sein mitfühlender Umgang mit den Angehörigen überrascht positiv, wobei er sonst nicht der sentimentale Typ ist. Immer wieder zweifelt er an seinem eigenen Ermittlungsgeschick, was ihn zutiefst menschlich macht.

Mit einer guten Mischung aus Intuition, Fleißarbeit und Verhören nähert sich Tom nach und nach des Rätsels Lösung. Mark Billingham lässt uns viel Freiraum zum Rätseln und Mitermitteln. Gekonnt streut er Hinweise und häppchenweises Wissen ein, das immer wieder davon fort, ultimativ aber geradewegs auf die Auflösung hinführt und am Ende noch ein bisschen überraschen kann. Genau so, wie man sich das von einem richtig guten Krimi wünscht! Perfekt für Fans von Tom Thorne und alle, die es noch werden wollen.