Rezension

Ein spannender zweiter Fall für Polizeireporterin Gesa Jansen

Feuer im Alten Land -

Feuer im Alten Land
von Hanna Paulsen

Bewertet mit 5 Sternen

Im Alten Land geht der Feuerteufel um. Gesa, die als Polizeireporterin für die Hamburger Abendpost über den aktuellen Brand berichten soll, wird in dieser Nacht mit einer persönlichen Tragödie konfrontiert. Das Hotel ihres Bruders Gunnar ist es, das in Flammen steht und in dem Gesa aufgewachsen ist. Anstatt aber Hilfe zu bekommen, steht Gunnar bald selbst unter Verdacht, der Brandstifter zu sein. Wie auch bei allen anderen Bränden, die das Alte Land erschüttern. Gesa, die weiß, dass ihr Bruder das niemals tun würde und als Feuerwehrmann oft sein Leben riskiert, beginnt zu ermitteln. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Björn Dalmann geht sie den Vorkommnissen auf den Grund und kommt den wirklich Schuldigen gefährlich nah.

„Feuer im Alten Land“ ist nach der tote Journalist“ der zweite Fall mit der Polizeireporterin Gesa Jansen, die früher selbst Polizistin werden wollte. Nun aber betrachtet sie die Verbrechen aus einer anderen Sicht und ist froh, unabhängig bei ihren Recherchen zu sein. Lediglich ihre Chefin Maike Thomsen sitzt ihr im Nacken und fordert von ihr, stets die erste mit einer exklusiven Story zu sein. Und obwohl Gesa dadurch öfter unter Druck gerät, akzeptiert sie die Privatsphäre der Opfer und setzt sie sich mit ihrer eigensinnigen und mitfühlsamen Art durch. Dabei wird sie von ihrem neuen Kollegen Björn Dalmann tatkräftig unterstützt, der Gesa regelmäßig den Rücken freihält und in die eine oder andere Bresche springt.

Hanna Paulsen versteht es, ihre Figuren lebendig und facettenreich zu zeichnen und sie einen Kriminalfall durchleben zu lassen, der von Beginn an spannend ist. Viele unvorhersehbare Wendungen, immer wieder neue Verdächtige und eine passende Atmosphäre sorgen dafür, dass man nur so über die Seiten fliegt, wie auch der immer wieder zutagetretende Lokalkolorit. Ein rundum fesselndes Buch, das wunderbar zum Miträtseln einlädt und erst sehr spät in allen seinen Einzelheiten und Figurenkonstellationen zu durchschauen ist. Deshalb fällt es nicht nur Gesa schwer, die Schuldigen zu finden. Auch der ermittelnde Kriminalkommissar aus Buxtehude hat seine Mühe damit und greift deshalb gerne auf die Rechercheergebnisse der waghalsigen Polizeireporter der Hamburger Abendpost zurück.

Fazit und Bewertung:
Ein spannender zweiter Fall für Polizeireporterin Gesa Jansen, die mit ihrem aus der Kulturredaktion stammenden Kollegen Björn Dalmann zu einem tollen Team zusammengewachsen ist.