Rezension

Ein Uhrmacher im Orient

Der fränkische Uhrmacher -

Der fränkische Uhrmacher
von George Gaio Mano

Bewertet mit 5 Sternen

unbedingte Leseempfehlung

„Wahrscheinlich liest man nicht oft eine Novelle über einen Züricher Uhrmacher im Persien des 17. Jahrhunderts, die in Japan von einem Amerikaner auf Deutsch geschrieben wurde.“ - Dieser Satz reichte aus, um mich neugierig auf dieses schmale Büchlein zu machen.

George Gaio Mano nimmt die Lebensgeschichte des Züricher Uhrmachers Rudolf Stadler zum Anlass, seine Leser in den Orient vergangener Zeiten mitzunehmen.

Die Novelle erzählt von Stadlers Aufbruch von Konstantinopel nach Isfahan, der persischen Hauptstadt und seiner Freundschaft zum Schah, bis dann eine Beleidigung alles verändert und Stadler sein Leben verliert.

George Gaio Mano hat einen ganz besonderen Schreibstil, der gut zum Inhalt der Novelle passt. Er lässt die Pracht des Orients, wie wir ihn aus den Geschichten aus „1001 Nacht“ kennen, aufleben. Zahlreiche kleine Geschichten werden eingestreut, die das Lesen kurzweilig machen. Seine Protagonisten werden lebendig und empathisch beschrieben, ebenso das Leben in Konstantinopel und Isfahan.

Das Cover ist auch farblich wunderbar gestaltet, ein Lesebändchen rundet die liebevolle Gestaltung durch den Ruhland-Verlag ab.

Fazit: eine unbedingte Leseempfehlung