Rezension

Eine schwierige Entscheidung

Der fränkische Uhrmacher -

Der fränkische Uhrmacher
von George Gaio Mano

Bewertet mit 4 Sternen

„...Der Mann, auf den ich hinweise, war weder ein Soldat, der im Krieg ums Leben gekommen wäre, noch ein Ritter, der bei der Verteidigung einer Dame sein Leben gelassen. Er war ein friedlicher Mensch von gutem Ruf, ein Uhrmacher aus der Reichsstadt Zürich. Sein Name war Johann Rudolph Stadler...“

 

Dieses Zitat vom Anfang des Buches weist sofort darauf hin, was mich in der Geschichte erwartet. Gleichzeitig ist es ein Beleg für den gehobenen Schriftstil des Buches.

Der Autor hat eine spannende Geschichte geschrieben, in der er sehr detailliert das Leben des Uhrmachers, aber auch die Zeitverhältnisse beschreibt.

Das Geschehen beginnt im Jahre 1632 in Konstantinopel.

Rudolph zeigt sich als ein Mann, der sein Handwerk perfekt beherrscht, aber auch gern zu Scherzen aufgelegt ist.

 

„...Ich bin nicht ehrgeizig, Tavernier. Ich bin glücklich, wenn ich mein Handwerk gut mache und mein Leben ruhig und glücklich verläuft...“

 

Als Uhrmacher wird Rudolph Stadler häufig zum herrschenden Großherrn gerufen. Nun aber möchte der, dass ein einheimischer Türke zum Uhrmacher ausgebildet wird. Rudolph entschließt sich, heimlich mit Tavernier nach Persien zu reisen und sich dort eine neue Existenz aufzubauen.

Die Reise mit all ihren Ereignissen wird ausführlich beschrieben. Sie machen unter anderen Station in Jerewan. Außerdem werden während der Reise einige Lebensgeschichten erzählt. In einer wird eine Warnung ausgesprochen.

 

„...Der Gunst des Fürsten kann man verlustig gehen wegen eines kleinen Fehlers,, und viele am Hofe neiden mir mein Glück...“

 

Gerade diese Erzählungen weisen schon auf die Wankelmütigkeit des Herrschers hin. Außerdem sind die Strafen in Persien drakonisch.

Angekommen in Persien erringt Rudolph die Anerkennung des Schahs. Doch er wird gewarnt. Der Schah gilt als schwacher Herrscher. Eines Tages verstößt Rudolph gegen die Gesetze des Landes, obwohl ihm keine andere Wahl blieb. Er hat nur eine Möglichkeit: Übertritt zum Islam. Verweigert er dies, wird er enthauptet. Wie wird er sich entscheiden? Und welche Rolle spielt der Schah bei der ganzen Sache?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.