Rezension

Ein zauberhaftes Flüsterpflanzenabenteuer - noch spannender und magischer als Band 1

Lea Lavendel und der magische Honig (Lea Lavendel 2) -

Lea Lavendel und der magische Honig (Lea Lavendel 2)
von Corinna Wieja

Bewertet mit 5 Sternen

Lea ist sehr aufgeregt. Ihre erste Stunde in Flüstermagie steht kurz bevor. Mit der netten Nachbarin Hortensia hat sie die allerbeste Lehrerin, die sie sich vorstellen kann. Doch dann wird Leas Freude rasch getrübt. Hortensia erhält einen überraschenden Besuch von einer ehemaligen Freundin, die nichts Gutes im Schilde zu führen scheint, kurz darauf wird Hortensia krank. In der Schule hat Lea Streit mit ihrem besten Freund Jannis, Leas Schwester Marga benimmt sich äußerst merkwürdig und dann werden auch noch Jannis Hummeln gestohlen. Wer könnte nur Interesse an Hummelhonig haben? 

 

Autorin Corinna Wieja schreibt aus Leas Sicht in Ich-Form. Sie erzählt klar, lebendig, abwechslungsreich und kindgemäß. Dass sie die Pflanzen wie Gänseblümchen Bella auf sehr unterhaltsame, witzige, ganz eigene „liebeliche“ Art sprechen lässt, sorgt garantiert für viele Schmunzler. Tessa Raths bunte, fröhliche Bilder illustrieren die Geschichte sehr passend, motivieren und machen neugierig. Die Geschichte eignet sich aufgrund der etwas größeren Schrift und der übersichtlichen Kapitellänge zum Selberlesen für Kinder ab acht Jahren, zum Vorlesen für Jüngere ab sechs.

 

Wie bunt und originell die Figurentruppe ist, lässt sich schon an der Vorstellung der wichtigsten Charaktere auf den ersten Seiten erkennen: Menschen, Pflanzen und Tiere spielen hier gleichermaßen wichtige Rollen.
Da ist zunächst Lea, sie hat ein großes Herz für ihre Mitmenschen und die Natur, hasst Ungerechtigkeiten und möchte anderen immer sehr gerne helfen, auch wenn das manchmal schief geht. Lea ist wissbegierig, aufmerksam, einfallsreich, tatkräftig und aufgeweckt.  
Leas Pflanzengefährtin Gänseblümchen Bella hat ihre besondere Flüsterfähigkeit noch nicht entdeckt. Sie pflegt eine individuelle, sehr drollige Ausdrucksweise und steht Lea immer unterstützend und mit Rat und Tat zur Seite, Bella ist eine außergewöhnliche Freundin.
Hortensia Pfeffer mit ihrem phänomenalen Garten weiß alles über Pflanzen, sie kann Lea noch unendlich viel beibringen. So eine freundliche Nachbarin und Lehrerin hätte wohl jeder gerne.
Leas Freund Jannis ist gern wissenschaftlich unterwegs, er erstellt ein Plantidex, katalogisiert akribisch sämtliche Flüsterpflanzen. Jannis ist manchmal etwas zu nett und gutgläubig und lässt sich dann von anderen ausnutzen. Auf Jannis kann kann sich Lea immer verlassen.
Leas Schwester Marga hat tolle, verrückte Ideen, die sie als Erfinderin umzusetzen versucht. Sie ist ziemlich verfressen, was sie diesmal ganz schön in die Bredouille bringt.  
Besonders originell sind die Flüsterpflanzen, die auch in diesem Band bedeutende Auftritte haben, die treue Linde Titania zum Beispiel, die so weise ist, oder Jannis Pflanzengefährte Oskar ein unscheinbar wirkender lebender Stein, der eine erstaunliche, sehr überraschende Superpflanzenfähigkeit offenbart.
Ohne gemeine Bösewichte kommt so eine Geschichte natürlich nicht aus. Da müssen die Freunde wirklich gut zusammenarbeiten, um sich speziellen Gegenspielerinnen widersetzen zu können.

 

Ob Lea und ihre Freunde den Honigdieb stellen? Bei der Suche nach dem Täter erleben sie ein aufregendes, spannendes Abenteuer voller Zauberei. Nebenher erfahren die Leser allerhand Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die auch ohne echte Magie in Wirklichkeit über unglaubliche Fähigkeiten verfügen. Am Ende gibt es noch nützliche, praktische Tipps zur Hummelrettung, Hummeln können übrigens tatsächlich auch echten Honig produzieren. 

„Lea Lavendel und der magische Honig“ ist eine interessante, phantasievolle, originelle und lehrreiche Geschichte über echte Freundschaft, sie besticht durch ihre wunderbaren Charaktere. Das Buch motiviert die Leser, sich näher mit der Natur, insbesondere Blumen und anderen Pflanzen zu befassen, macht große Lust auf Frühling, Sommer und Gartenarbeit. Für uns noch besser als Band 1, auch weil uns die tollen Figuren immer mehr ans Herz wachsen. Wir freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung, in der sich vielleicht endlich Bellas magische Flüsterfähigkeit offenbart. Allen Tier- und Pflanzenfans können wir diese primelöse Reihe nur allerwärmstens empfehlen.