Rezension

Leider zu vorhersehbar

Apfelblütenzauber - Gabriella Engelmann

Apfelblütenzauber
von Gabriella Engelmann

Bewertet mit 2 Sternen

Inhalt
Leonie ist erschüttert darüber, wie ihr Leben auf einmal verläuft. Hatte sie vor kurzem noch einen festen Job und jede Menge Zeit mit ihren Freundinnen, ändert sich diese Situation jedoch sehr plötzlich. Um wieder einigermaßen zur Ruhe zu kommen, fährt sich ins Alte Land, auch um ihren Eltern zu helfen, wo sich allerdings schon das nächste Unglück ankündigt. Als schließlich auch noch ein ihr unbekannter Mann in ihr Leben tritt, ist das Chaos perfekt...

Meine Meinung:
Es fiel mir leicht in die Geschichte zu finden. Gleich lernte ich Leonie kennen und feierte zusammen mit ihr ihren Geburtstag. Ich habe mich auf den ersten Seiten noch ziemlich wohl gefühlt in dieser traumhaften Villa, zusammen mit der Protagonistin und ihren Freundinnen. Gabriella Engelmann hat sie gut beschrieben und mir auch die wundervolle Umgebung vor Augen führen können. Wo ich schon bei dem Punkt angelangt wäre, der mir am Besten gefallen hat: Das Setting: Sei es die Villa, in der Leonie mit ihren Freundinnen lebt, oder das wundervolle Alte Land. Ich habe die blühenden Bäume gesehen und mich in dieser Umgebung richtig wohl gefühlt, doch schon bald merkte ich, dass das Setting wohl das Einzige bleiben würde, was mich vollends an diesem Roman überzeugen würde.
Ich fange mal mit der Protagonistin an: Leonie ist 41 Jahre alt, verhält sich aber so unfassbar unselbstständig. Tatsächlich habe ich mich ein paar Mal gefragt, ob ich mich vielleicht im Alter geirrt habe. Hatte ich mir gar verlesen? Nein. Habe ich nicht. Zudem fand ich es ein bisschen merkwürdig, wie sie mit schlechten Neuigkeiten umgegangen ist. Sie kam mir in diesen Situationen sehr hilflos vor und ziemlich durcheinander. Dass sie an der Situation was ändern wollte, kam allerdings nicht bei mir an. Leonie nahm das alles so hin und gut. Man kann sich ja später noch Gedanken machen, wie es weiter gehen soll. Das habe ich nicht verstanden und konnte ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich fand sie zugegeben nach einer Zeit sehr unsympathisch. Eine Identifikation fand für mich zu keiner Zeit statt. Weder mit Leonie, noch mit ihren Freundinnen, oder einer anderen Figur aus diesem Roman, dafür waren sie mir einfach viel zu blass.

»"Natürlich ist es hier schön, genau wie in Hamburg. Aber es ist auch wichtig, gelegentlich seinen Horizont zu erweitern und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten."«
Zitat aus: "Apfelblütenzauber"

Zusätzlich zu meinen Schwierigkeiten, was die einzelnen Charaktere angeht, habe ich mich zudem auch noch ziemlich gelangweilt, denn es passiert, Entschuldigung, nichts. Der eigentliche Plot wird von zig anderen Nebengeschichten total in den Hintergrund gedrängt, was mir fast den gesamten Spaß an der Geschichte genommen hat. Ich wollte wissen, was Leonie alles im Alten Land mit dem neuen Mann erlebt und bekam die Probleme der Eltern und diverse andere Kleinigkeiten zu sehen, die mich nicht so brennend interessiert haben, wie der eigentliche Plot.
Ich habe auf Überraschungen gewartet. Habe mir gedacht, dass da doch jetzt bestimmt noch was kommen muss, etwas, womit ich nicht gerechnet hätte, doch es lief genau so ab, wie ich es mir ausgemalt habe. Die Geschichte war für mich so durchsichtig, wie Glas. Egal, ob es sich um den Kern des Buches, oder um die Nebengeschichten handelte, ich hatte vor Augen, wie sich alles auflösen und der Roman enden würde - Und behielt Recht.
Leider muss ich sagen, dass mich Apfelblütenzauber zu keiner Zeit richtig packen konnte. Ich habe mich mehr gelangweilt, als Spannung empfunden und auch die Emotionen, die die Protagonistin wohl an der ein oder anderen Stelle gespürt hat, prallten völlig an mir ab. Schade!

Fazit:
"Apfelblütenzauber" ist ein Roman, dem für mich das Besondere gefehlt hat. Jegliche Emotionen prallten an mir ab und auch die Protagonistin an sich konnte mich nicht überzeugen. Ich empfand sie als ziemlich anstrengend, weil sie sich meines Erachtens nicht wirklich wie eine erwachsene Frau verhalten hat. Für mich war dieser Roman leider zu langweilig und zu vorhersehbar, deshalb gibt es auch nur knappe zwei Blümchen.

komplette Rezension auf: © www.mybooksparadise.de