Rezension

Lluc Casasnovas ist zurück...

Mallorquinische Sühne -

Mallorquinische Sühne
von Lilly Alonso

Bewertet mit 5 Sternen

...und muss sich diesmal nicht nur einem verzwickten Fall, sondern auch privaten Problemen stellen. Kurz hintereinander werden zwei Mordopfer gefunden, bei denen es scheinbar keinen Zusammenhang zu geben scheint. Doch je weiter Lluc und sein Team sich in die Fälle verbeißen, um so mehr Verflechtungen treten zu Tage. Nun heißt es, trotz sommerlicher Temperaturen und privater Angelegenheiten die Fälle endlich zu einem Abschluss zu bringen und den Täter zu überführen.

Dass Mallorca definitiv mehr zu bieten hat als den Ballermann bringt die Autorin Lilly Alonso sehr geschickt in der Krimihandlung unter. Die beschriebenen Orangenhaine oder die sommerliche Atmosphäre mit den hohen Temperaturen und der kühlenden Meeresbrise bilden den typisch mallorquinischen Rahmen für die komplexe und interessante Krimihandlung. Tempo und Spannung bleiben durch zahlreiche Wendungen auf einem guten Level, was zur Folge hat, dass man am Stück mehr liest als gedacht. Die Krimihandlung selbst entwickelt sich nachvollziehbar und die einzelnen Figuren wirken trotz ihrer jeweiligen Lebensumstände, egal ob Mitglied der Guardia Civil oder die ins Visier der Ermittlungen geratenen Charaktere, authentisch. Die (Er-)Klärung zu Täter und Motiv, und somit auch zum Buchtitel, wurde letztendlich logisch und einleuchtend dargelegt, auch wenn ich diesen Überführten nicht hätte benennen können. Aber dadurch blieb der Krimi für mich bis zum Schluss spannend, was ja auch ein großer Pluspunkt ist.

Fazit: Der dritte Fall für Lluc Casasnovas und die Mitglieder der Guardia Civil von Soller ist erneut ein mitreißender und fesselnder Inselkrimi, dem auch das typische Mallorca-Flair nicht fehlt – kurzum: ein durchweg gelungener Einsatz für Lluc und sein Team. Von mit gibt es folglich eine Kauf- und Leseempfehlung und volle 5 Lesesternen.