Rezension

Perfekte Liebesgeschichte zwischen zwei herrlich unperfekten Protagonisten

The Happiness Blueprint -

The Happiness Blueprint
von Ally Zetterberg

Bewertet mit 5 Sternen

Ich mochte die Stimmung und besonders die Idee mit dem Kalender

Für mich muss der perfekte Liebesroman authentische Protagonisten haben, denen man auch im echten Leben begegnen könnte. Sie müssen für mich vielschichtig und sympathisch sein und müssen unbedingt Stärken und Schwächen offenbaren. All diese Kriterien können Klara und Alex aus The Happiness Blueprint mit Leichtigkeit erfüllen.

Klara wird aufgrund der Krebserkrankung ihres Vaters zurück in ihren Heimatort nach Schweden beordert, um dort sein Bauunternehmen während der Zeit seiner Behandlung zu leiten. Das gefällt ihr natürlich gar nicht, wo ihr Leben eigentlich in London stattfindet. Doch Klara hilft und steht zunächst vor einem Haufen an Problemen mit ihrer neuen Aufgabe. Auch Alex Leben verläuft nicht leicht, nachdem er seinen Bruder bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Er hat mit einer schweren Depression zu kämpfen und steht komplett neben sich. Seine Therapeutin jedoch trägt ihm auf, sich kleine Aufgaben vorzunehmen wie zum Beispiel sich wieder einen Job zu suchen. Und da Klara gerade jemanden entlassen musste, kreuzen sich die Wege der beiden, als sich Alex in ihrem Unternehmen bewirbt. Alex bekommt den Job und die beiden gewinnen immer mehr Bedeutung für den jeweils anderen.

Klara wirkt in den ersten Kapiteln recht skurril, weil ihre Welt nur aus starren Regeln zu bestehen scheint. Das lebt sie jedoch meist nur innerlich aus, sodass dies zunächst nur wir Zuhörer und Leser mitbekommen, denn nach außen wirkt sie viel taffer. So greift sie zum Beispiel als Chefin hart durch, als zwei ihrer Mitarbeiter sich mit sexistischen Sprüchen hinter ihrem Rücken über sie lustig machen. Im Kreise ihrer Familie oder auch später bei Alex gibt sie sich dagegen viel zerbrechlicher und zeigt auch ihre schwache Seite. Dadurch wirkt sie vielschichtig und sehr authentisch, man kann mit ihr mitfühlen, sich in sie hineinversetzen, aber auch gemeinsam mit ihr über ihre Marotten lachen. Während man Klara also schon am Anfang von zwei Seiten kennenlernt, ist Alex zunächst verschlossener und man blickt nur von außen auf ihn. Nach und nach teilt er aber sein Gefühlsleben und wie er sich seit dem Unfall Vorwürfe macht. Besonders mochte ich ihn ab dem Moment, wo er Klaras Ungeschick beim Planen von Terminen aufgreift und einen gemeinsamen Kalender ins Leben ruft, worüber sie später auch kommunizieren. Die Idee von dem geteilten Kalender ist wirklich süß, weil er damit auf Klaras Wunsch nach klaren Regeln eingeht und ihr gleichzeitig auf süße Art und Weise näherkommt. Das ist für mich auch das schönste an diesem Roman. Die beiden Protagonisten sehen nicht nur die Schwächen des anderen, sondern akzeptieren sie vorbehaltlos, indem sie einen Weg finden, damit gut umgehen zu können. In den meisten Liebesromanen, zumindest für mein Empfinden, haben die Protagonisten überhaupt keine Schwächen, oder sie werden von den anderen Figuren großzügig übersehen. Hier wird richtig darauf eingegangen und das gefällt mir wirklich gut.

Alles in allem hat mich die Geschichte sehr überzeugt und bleibt mir als kurzweilige, unterhaltsame Liebesgeschichte mit vielen Schmunzelmomenten in Erinnerung. Kleiner Wehmutstropfen bei dem Hörbuch sind allerdings die Stimmen der beiden Sprecher für mich. Für meinen Geschmack hätten beide um einiges schneller und mit mehr Variation in der Stimme sprechen können. Das war mir auf weiten Strecken zu eintönig.