Rezension

Poetische Reise auf dem Weg zur Vergebung und der Liebe

Die letzte Flaschenpost - Annika Kemmeter

Die letzte Flaschenpost
von Annika Kemmeter

Bewertet mit 5 Sternen

Eine poetische Schnitzeljagd

Inhalt:

Janis, Student der Kunstgeschichte, möchte von dem Dichter Otto Maaßen für seine Masterarbeit ein paar Inspirationen erhalten und trifft diesen auf einer Vernissage. Doch nicht nur Otto ist dort anwesend, sondern auch seine Enkeltochter Angelina. Janis ist von Beginn an fasziniert von dieser schönen und zugleich etwas mysteriösen jungen Frau. Angelinas Vergangenheit und ihre Beziehung zu Otto sind für Janis ein Rätsel. Als Otto schließlich gesteht, unheilbar krank zu sein und nicht mehr lange zu leben, weiht er die beiden in sein letztes großes Kunstprojekt ein: 7 Flaschen mit jeweils 7 Gedichten sollen im Rhein auf reise gehen. Nach Ottos Tod begeben sich Janis und Angelina auf eine Schnitzeljagt dem Rhein entlang, um die Flaschen zu finden. Doch schon bald findet Janis nicht nur das Verhalten von Angelina immer merkwürdiger sondern auch mit den Flaschen selbst scheint etwas nicht zu stimmen.

Meinung:

Das Buch selbst liegt gut in der Hand und hat ein wunderschönes Cover. Die Geschichte beginnt direkt mit Ottos Tod, durch einen Rückblick wird man jedoch schnell aufs Laufende gebracht. Die Autorin schaffte es, den Protagonisten mit wenigen Worten durchwegs starke Persönlichkeiten zu verleihen. Vor allem die Beziehung zwischen Otto und Angelina ist extrem interessant zu beobachten. Angelina selbst scheint unnahbar und mit sich selbst im unreinen zu sein, ihre familiären Hintergründe stimmen für mich sehr authentisch mit diesem Verhalten überein. Die Liebe zwischen Janis und Angelina ist für mich weder kitschig noch unrealistisch, sondern genau so, wie sie sein soll, einfach natürlich. Die Auseinandersetzung mit Versöhnung und transgenerationaler Traumatisierung finde ich sehr schön und gut beschrieben. Das Thema ist leider oft in unserer Gesellschaft  unbekannt oder wird nicht wirklich wahrgenommen. Gerade deshalb finde ich es umso schöner, wie gut die Autorin mit nur wenigen Worten und auf ein paar Seiten ein ganzes Gefühlschaos beschreiben kann, das sich über Generationen hinweg zieht. Ein superschönes, poetisches Buch, dass ernste Themen behandelt und zum Nachdenken anregt! :)