Rezension

Romcom mit emotionaler Tiefe

Wolke Sieben ganz nah -

Wolke Sieben ganz nah
von Kirsty Greenwood

Bewertet mit 5 Sternen

Das ist also das Ende von Delphi Bookham, verstorben durch einen Mikrowellen-Burger.Oder könnte der Tod auch ihr Anfang sein? 

Delphis Tage laufen sehr ähnlich ab, ein bisschen Fernsehen, sich um Mr. Yoon kümmern, in der Apotheke arbeiten und das war es grob auch eigentlich. Doch als ein Bissen Burger nicht weiter in den Magen wandert, sondern ihr im Hals stecken bleibt, findet sich Delphi im Jenseits wieder. Dort ist sie nicht alleine, denn sie trifft auf ihren Seelenverwandten, jedoch nur für kurze Zeit, der narkotisierte sollte eigentlich noch gar nicht hier sein. Merritt ihre Jenseits-Therapeutin, die sich als hoffnungslose Romantikerin entpuppt, gewährt ihr jedoch die Chance zurück zu den Lebenden zu kehren, mit einem rettenden Kuss des ihr Unbekannten ,jedoch bleiben Delphi nur zehn Tage und die Uhr tickt…

Wow, ich bin so positiv überrascht von diesem Buch. Ich lese sehr selten Romcoms weil mir da oft die großen Gefühle und die tiefe unter dem Humor verloren gehen, aber nicht bei diesem Buch. Ich musste schon ab der ersten Seiten laut lachen. Doch "Wolke sieben ganz nah" punktet nicht nur im Bereich Humor, Delphis Geschichte hat mich auch zum Weinen gebracht. Delphi, die von ihrem isolierten Lebensstil durch die Nahtoderfahrung immer mehr an Lebensfreude, Freunde und die Liebe findet, hat mich einfach zutiefst berührt.

Es gab einige Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen, gerade das letzte Viertel hat mich komplett gefesselt. Es war eine emotionale Achterbahn und es gab so viele Momente, in denen ich mit wässrigem Auge lachen musste oder schockiert mit Delphi mitgelitten hab.

Kirsty Greenwood schreibt wunderbar durchdachte Charaktere, die einfach ins Herz gehen und für Delphi eine gefundene Familie werden. Ich liebe sie alle, aber keiner kommt an Mr. Yoon ran.

Fazit: Ein unerwartetes Romcom Highlight, dass mich emotional mitgenommen und mich durchgehend begeistert hat. Auch die Hörbuchversion hat mir sehr gut gefallen. Johanna Zehendner hat eine angenehme Stimme mit einem lebhaften Sprechstil, der perfekt zu dem Buch passt. Eine absolute Leseempfehlung.