Rezension

Tolles Natur-Sachbuch für Kinder

Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde -

Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde
von ZS-Team

Bewertet mit 5 Sternen

Wisst ihr, was "Baumkronenschüchternheit" ist? Oder dass es in Australien Riesenregenwürmer gibt, die eine Länge von bis zu 3 Metern erreichen? Dass Kirschbäume "Herzwurzler" sind und dass Igel bis zu 8000 Stacheln haben?

Bei diesem hochwertig gestalteten, clever strukturierten und mit liebevollen Details ausgestatteten Hardcover-Sachbuch für Kinder bin ich aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen und habe zahlreiche interessante Fakten rund um das Thema Gartentiere und -pflanzen dazugelernt.

Der kleine Maulwurf, die niedliche Kultfigur, die vielen von uns noch aus dem DDR-Fernsehen bekannt ist, begleitet uns durch das mit allerlei großflächigen, hübschen Farbfotografien versehene Werk. Bereits das in kräftigen, kunterbunten Farben leuchtende Cover hat direkt Kindheitserinnerungen in mir wachgerufen. Unbeschwerte Tage voller spannender Abenteuer und neuer Entdeckungen, das möchte ich auch unserem Spatz ermöglichen. Folglich war ich sehr dankbar für all die kreativen Spiele, Bastelvorschläge und Experimente, die zum Nachahmen einladen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, vieles davon in Form von gemeinsamen Projekten in die Tat umzusetzen, z.B. den Bau eines Schmetterling-Hotels und eines Winter-Unterschlupfs für Igel, das Ausprobieren vom Waldbingo sowie das Anpflanzen von eigenem Obst und Gemüse.

Apropos Nahrungsmittel: Die Rezepte, die in diesem Werk enthalten sind, haben mich total positiv überrascht! Nicht nur, dass die Gerichte allesamt mega lecker sind, sie beziehen sich zudem auf die in den Passagen zum Thema Gärtnern erwähnten Lebensmittel. Und das Beste daran: Das Nachkochen wird, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Kinderspiel!

Dass den Kleinen der richtige Umgang mit Müll nähergebracht wird, gefiel mir ebenso gut wie die Tatsache, dass Vergleiche von giftigen und ungiftigen Pflanzen inkludiert worden sind, auch wenn ich mir vor allem im Hinblick auf die giftigen Doppelgänger mehr Beispiele gewünscht hätte. Selbiges gilt für die Passage "Spuren lesen" - hier wäre eine zusätzliche Doppelseite mit Fotos verschiedener Pfoten- oder Hufabdrücke der erwähnten Tiere toll gewesen.

Kindgerecht formulierte Informationen regen den Wissensdurst an; am Rand findet sich stets der betreffende Kategorie-Vermerk: Wissen, Forschen, Basteln, Gärtnern, Kochen. Abschließend gibt es in den Kapiteln "Wissen für kleine Küchenprofis" und "Wissen für kleine Gartenprofis" eine Übersicht der wichtigsten Begriffe und Abkürzungen.

Fazit: 5 Sterne

Unheimlich vielfältig und informativ. Ganz große Empfehlung für alle Erzieher:innen und Eltern, die bei ihren Kindern den Entdeckungsdrang und das Interesse an der Natur fördern möchten.