Rezension

Unterhaltsamer Auftakt – allerdings mit Luft nach oben – 3,5 Sterne

Finding us - Verfallen -

Finding us - Verfallen
von Audrey Carlan

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch

Hank Jensen erhält den Zuschlag für ein Bauprojekt in New York und auf der Baustelle fällt ihm eine wunderschöne sexy junge Frau auf, die er fortan aus der Ferne anschmachtet. Seine Chance ergreift er, als er sie bei einem Baustellenunfall im wahrsten Sinne des Wortes rettet. Aspen Reynold ist die Gerettete, super attraktiv und noch erfolgreicher. Sie ist direkt hin und weg von ihrem Retter und sie will alles machen, damit er wieder gesund wird. Aber er will nur eins: SIE!

Cover

Das Cover ist ein richtiger eyecatcher. Die wunderbare Farbe und die Glitzerschrift lassen es sinnlich aussehen. Es ist schlicht und edel und wirkt dadurch „besonders“. In einem Meer anderer und ständig gleich aussehender Titelbilder fällt es wirklich positiv auf. Es wäre für mich auch ein Kaufkriterium gewesen.

 

Meine Meinung

Vorab

Finding us – verfallen ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie der Autorin. Da ich alle Reihen von Audrey Carlan gelesen habe, war ich natürlich super neugierig auf das Buch. Und es ist mir bei jedem ihrer Auftaktbücher so ergangen, sie haben mir nicht so sehr gefallen, erst die Folgebände konnten mich überzeugen. So auch hier....

Schreibstil und Erzählperspektive

Die Autorin verfügt über einen wunderbaren und ausdrucksstarken Schreibstil. Dadurch lässt sich das Buch leicht und flüssig lesen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, zwar nur subtil und wohldosiert – aber treffend. Ein verständlicher Wortschatz und kurze Kapitel lassen einen nur so durch die Seiten fliegen.

 

Daher an dieser Stelle auch ein Dankeschön an die Übersetzerin Nicole Hölsken, die den außergewöhnlichen Sprachstil der Autorin eingefangen und entsprechend ins Deutsche übersetzt hat.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Hank und Aspen und zwar in der Ich-Form. Dieser Erzählstil ist mir der liebste. Denn man ist sofort im Geschehen und weiß immer um ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen.

Der Plot ist nicht wirklich neu, aber teilweise unterhaltsam. Leider liegt der Fokus in diesem 1. Teil hauptsächlich auf der sexuelle Anziehungskraft der beiden.

Bekanntermaßen geht es in den Büchern der Autorin sehr schnell und sehr heiß zur Sache. So auch hier: die Spannung zwischen Aspen und Hank ist von Beginn an wild und leidenschaftlich und zwar so sehr, dass man beim Lesen das Knistern zwischen ihnen fühlen kann. Aus diesem heißen Flirten wird sehr schnell noch heißerer und aufregender Sex.

Ihre sexuelle Anziehungskraft steht kontinuierlich im Vordergrund - wer damit nichts anfangen kann, der sollte lieber nach einem anderen Buch greifen. Ich hatte das Gefühl, dass ungefähr alle 5 Seiten irgendeine sexuelle erotische Handlung passiert. Es ist schon fast zu viel! Weniger ist oft mehr.

Wobei ich leider sagen muss, an Handlungen mangelt es auch etwas. Da hätte ich mir ein wenig „MEHR“ gewünscht, mehr Tiefgang, mehr Spannung, mehr Drama und mehr überraschende Wendungen.

Daher ist die Geschichte für mich leider sehr vorhersehbar.

 

Charaktere und Handlungen

Aspen kommt aus der New Yorker Oberschicht, und hat sich aus eigener Kraft zur milliardenschweren Unternehmerin entwickelt. Sie ist ein Workaholic und absolut kein Familienmensch. Ihre letzte Beziehung ging in die Brüche und sie kennt tatsächlich nur ihre Arbeit.Trotz all ihrem Reichtum ist sie bodenständig geblieben. Sie fühlt sich in dieser ganzen Schicki-Micki-Umgebung nicht wohl und passt auch nicht dorthin. Sie ist mir sehr sympathisch.

 

Hank ist das genaue Gegenteil. Er ist ein Familienmensch mit entsprechend liebevollen Familie und einer Ranch in Texas, auf der er glücklich ist. Sein kleines Bauunternehmen floriert und ein Bauprojekt bringt ihn nach New York, wo ihm Aspen sofort aufgefallen ist. Er ist ihr von Anfang an verfallen. Ja – hier passt auch mal der Buchtitel!

Die Beziehung der Beiden basiert von Anfang an überwiegend auf erotischer Ebene, sie können die Finger nicht voneinander lassen. Ob das authentisch ist – sei mal dahingestellt. Mir persönlich ist es zu schnell gegangen.

Mit Hank bin ich nicht „warm geworden“. Er ist mir too much und zu archaisch dargestellt. Er hat sehr viel von einem Höhlenmenschen an sich. Allerdings hat er auch super süße Seiten.

 

Da passt natürlich Butch hervorragend ins Bild, so ein knuffiger Vierbeiner. Aber auch die anderen Charaktere sind wunderbar dargestellt, allen voran Oliver und sein Lebensgefährte, der sexy Feuerwehrmann Dean. Aber auch London ist klasse und ich freue mich auf ihre Geschichte.

Alle Nebencharaktere sind mit viel Liebe zum Detail herausgearbeitet, mit Ecken und Kanten und herrlich „schrullig“ Ehrlich gesagt, gefallen sie mir alle besser als die eigentlichen Hauptakteure.

Einige weitere Nebencharaktere bereichern ebenfalls die Geschichte und gehören einfach dazu. Hoffentlich wird man von dem einen oder anderen noch lesen.

Natürlich ist nicht alles Friede, Freude – Eierkuchen, ihre Beziehung erfährt auch eine Belastungsprobe und Überraschung, alles wird wieder mit Sex geregelt.

 

Fazit

Wer einfach mal abschalten und einen sorglosen und sexy Roman lesen möchte, der ist hier gut beraten. Man wird überhäuft mit erotischen Szenen und vielen interessanten Nebencharaktere. Man wird wunderbar unterhalten, wenn man darüber hinweg sehen kann, dass der Roman hauptsächlich aus Sex, Sex und nochmals Sex besteht und es eine tiefgründige Handlung nicht gibt. Natürlich werden hier auch viele Klischees bedient, es macht aber dennoch Spaß sie zu lesen. Überzeugen konnte mich die Autorin durch ihren hervorragenden leichten und lockeren Schreibstil sowie einem toll illustrierten Setting.

Ich werde auf jeden Fall den 2. Teil lesen und denke mal, dass er besser sein wird.

Daher kann ich gerne eine eingeschränkte Lese-Empfehlung geben und vergebe lieb gedachte 3,5 Sterne.

Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim Mira TB Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.