Rezension

Vielfältige Landfrauenküche mit tollen Rezepten und Fotos, die das Wasser im Mund zusammen laufen lassen

Landfrauen kochen & backen -

Landfrauen kochen & backen
von

Bewertet mit 4 Sternen

"*Landfrauen kochen & backen*" heißt die bunte Rezeptsammlung von Landfrauen aus der Region Schwäbisch Gmünd aus dem "*Einhorn Verlag*". Das Format ist für die Anwendung in der Küche genau richtig. Dieses 60 Seiten umfassende Büchlein zeigt pro Doppelseite jeweils einseitig ein Rezept an und auf der anderen Seite dazu das kulinarisch anprechende Foto des Gerichts oder Kuchens. Der Einband und sämtliche Seiten sind aus einem Papier hergestellt, welches abwischbar scheint. Absolut praktisch im spritzgefährdeten Bereich einer Küche.

Aufbau:

"*Das Urteil im Tellergericht ist, was übrig bleibt.*"

So lautet die Einleitung des Vorwortes der Redaktionsleitung des Verlages.
Da ist viel Wahrheit enthalten, denn was schmeckt wird auch aufgegessen!
Die ausgewählten 28 Rezepte sind von Landfrauen aus der Region um Schwäbisch Gmünd und teilweise von früheren Generationen übernommen. Das beweist allein schon Qualität, denn nur was gut ist, wird auch wieder gekocht.
Dabei wird auf eine unkomplizierte Zubereitung mit wenigen, gern regionalen  Zutaten und einfachen Kochutensilien Wert gelegt. Die Speisen wurden von den Landfrauen in ihren Küchen zubereitet und auf ihrem persönlichen Geschirr angerichtet. Das abgedruckte Foto und Hinweise auf ihre Person macht den individuellen Charakter deutlich.

Das Inhaltsverzeichnis ist in drei übersichtliche Kategorien eingeteilt:
- Vorspeisen
- Süßes
- Hauptgerichte

Die Gerichte sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Die einfache Zubereitung beginnt mit einer Kochmütze, die schwierigen Gerichte tragen  drei Mützen.
Dazu kommt eine Angabe der jeweiligen Zubereitungszeit und zusätzliche Angaben für Kühl-, Brat-, Back- oder Ruhezeit des entsprechenden Gerichts.
Dann geht es im Buch auch schon los mit dem ersten Gericht, der Forellen Mousse.
Ganzseitige wirklich tolle Fotos machen sofort Appetit und verleiten zum Nachmachen.
Die Rezeptauswahl ist vielfältig und nicht komplett landestypisch für die Region. So findet sich neben typisch schwäbischen Krautspatzen auch das rheinische Himmel & Erd sowie das Gebäck aus unserer Bundeshauptstadt, die Berliner, im Buch wieder. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, ob Fleischgericht, Vegetarisches, Fisch-Pfanne und Ofenschlupfer oder Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube. Ich werde einiges nachkochen und backen.

Alles in allem ist dieses Buch ein kulinarischer Ausflug in fremde Küchen!
Dank der sympathisch wirkenden Fotos der Köchinnen fließt aber sehr viel Persönlichkeit mit ein.