Rezension

Wiestal geht in die 2. Runde

Überwiegend fabelhaft - Fanny Wagner, Carolin Birk

Überwiegend fabelhaft
von Fanny Wagner Carolin Birk

Bewertet mit 5 Sternen

Die aus Berlin stammende Nina hat sich gemeinsam mit ihrer Tochter Marie erfolgreich in Wiestal, Fränkische Schweiz, integriert. Ihre neu gegründete Firma "Zwiebellook" läuft fantastisch und sie bildet mit ihren "Schnepfen" eine harmonische Einheit. Als sie merkt, dass ihr die Arbeit über den Kopf steigt, ist ihr ihre Freundin behilflich, einen Assistenten zu finden, der ihr hauptsächlich die Arbeit am Computer abnimmt. Die Außendarstellung und Werbung für ihre Firma liegt nunmehr in guten Händen, macht aber auch andere auf sie aufmerksam, die nichts gutes im Sinn haben.
Plötzlich werden zugesagte Aufträge storniert, was sich Nina überhaupt nicht erklären kann. Als sie erfährt, dass es eine neue Firma gibt, die ihre Modelle fast 1:1 kopiert und für weniger Geld verkauft, sieht sie ihren Stern sinken. Nun ist guter Rat teuer...

Fanny Wagner und Carolin Birk haben mich zum zweiten Mal erfolgreich nach Wiestal entführt. Ein kleiner Ort in der Fränkischen Schweiz, wo man ei freilich auch fränkisch spricht.
Nina ist glücklich in Wiestal, sie und ihre Näherinnen werden mit Aufträgen bombardiert und die Liebe zu Christian hat sich vertieft.
Als sie erfährt, dass ihr Modelabel "Zwiebellook" kopiert wird, steht die Frage, wer ist der Spion? Ist es jemand aus den eigenen Reihen? Auch wenn Nina es nicht glauben kann, finden sich Hinweise darauf, was sie sehr erschreckt.

Die beiden Autorinnen lassen den Leser nicht nur mitfiebern auf der Suche nach dem Schuldigen, sondern sie entführen ihn auch in eine Welt, die, zumindest mir, völlig fremd war. Es gelang ihnen mühelos, mich mit ins Theater zu schleppen, genauer gesagt, ins Impro-Theater. Dort gilt es, aus Stichworten zu improvisieren, was ich schon recht interessant fand. Sie haben es so gut recherchiert, dass man keinerlei Vorstellungsprobleme hat, wenn man es nicht kennt.

Wieder einmal mehr machte es Spaß mitzuerleben, wie das Miteinander in Wiestal ist. Freundschaftliche umgängliche Artgenossen, die es auch nicht immer leicht haben. Nehme man nur den Koch, der die Schnepfen samt Anhang bekocht. Um nicht immer nur das übliche Allerlei auf den Tisch zu bringen, fällt ihm da schon mal das ein oder andere "Kulinarische" ein, was nicht jeder als solches bezeichnen würde. 
Der Umgang miteinander ist herzlich, das verbunden mit dem fränkischen Dialekt, der natürlich auch in diesem Teil nicht zu kurz kommt, macht eine wunderbare Mischung aus, bei der man während des Lesens das ein oder andere Mal grinsen muss.

Das Buch ist eine sehr gut gelungene Mischung aus fränkischer Gemütlichkeit, Irrungen und Wirrungen in der Liebe, theaterlichen Einblicken und der Suche nach einem Schuldigen.

Ich habe mich super unterhalten mit dem Buch. Die Sprachprobleme, die ich noch bei Band 1 hatte, gab es dieses mal nicht. Ich musste auch nicht so oft laut lesen, um den Inhalt zu verstehen. Nach Band 3 spreche ich dann fränkisch perfekt, wer weiß.

Das Buch empfehle ich sehr gern weiter, es verspricht Humor pur und macht neugierig, wie es denn weitergeht in Wiestal, denn für mich ist klar, das war noch nicht alles, da geht noch mehr.