Alle Rezensionen von Sanne7

Das magische Schulschiff (Band 1) - Verbündete des Meeres -

Das magische Schulschiff (Band 1) - Verbündete des Meeres
von Anna Lisa Kiesel

Gemeinsam

Marie hat Angst vor Wasser. Manchmal erwacht es irgendwie zum Leben, wenn sie in der Nähe ist. Es sprudelt und schäumt bedrohlich. Wozu ist das gut? Für sie und andere Kinder beginnt ein spannendes Abenteuer auf einem ganz besonderen Schiff. Erstaunliches geschieht. Jedes Kind hat eine besondere Fähigkeit und wird mit einigen Herausforderungen kämpfen.

Die Bibliothek der Hoffnung -

Die Bibliothek der Hoffnung
von Kate Thompson

Bücher verändern

London 1944: viele Menschen suchen in der U-Bahn-Station Bethnal Green Schutz vor den Fliegerbomben. Ein eigenständiger Ort mit 5000 Schlafplätzen, einer Kinderstube, einem Café und sogar mit einem Theater wurde in dem noch nicht ausgebauten U-Bahnhof errichtet. Zudem wurde 24 Meter unter der Erde eine provisorische Bunker-Bibliothek mit 4000 Bänden angelegt von Mrs Button.

Todeslohn -

Todeslohn
von Gundel Limberg

Verantwortung

Eine Leiche mit einer Goldmünze im Mund. Schon die dritte. Hauptkommissar Lorenz und Kollegin Helena finden heraus, das der Tod möglicherweise selbst gewünscht wurde. Ehrgeizig und vorgesetztenfreundlich ermittelt der Kommissar. Und vergisst dabei seine familiäre Verantwortung. Ein ganz miserabler Vater. Mir sehr unsympathisch, gut vermittelt von Gundel Limberg. 

The truth behind your lies -

The truth behind your lies
von Silke Heimes

Anders als es scheint

Wie eine Videokassette aufgemacht, warum nur? Zwischen zwei massiven Pappdeckeln findet sich eine packende Geschichte über frisch gebackene Abiturienten. Fünf Freunde entschließen sich zum digitalen Detox in einer abgelegenen Hütte. Ein Außenseiter ist unsichtbar dabei, hat sie per Kamera im Blick.

Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers -

Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers
von Arno Strobel

Reinheitsgebot

Fallanalytiker Max Bischoff bekommt überraschend einen Anruf von der Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin.  Ihre Freundin hat bis zu ihrem Tod ein Geheimnis bewahrt. Sie und einige andere haben Schuld auf sich geladen. Das allerdings ist 22 Jahre her. 

Die Meisterin der Wachsfiguren -

Die Meisterin der Wachsfiguren
von Anna-Luise Melle

Madame Tussaud

London, 1842. Madame Tussaud formt ihre eigene Figur. Wachs bearbeiten, lebensechte Körper darstellen, das kann sie. Große Persönlichkeiten saßen für sie Modell: Voltaire, Ludwig XVI., Marie Antoinette, Rousseau. Sie erinnert sich. 

Das Haus der Perlen – Schimmern der Hoffnung -

Das Haus der Perlen – Schimmern der Hoffnung
von Charlotte Jacobi

Wunderschöne Perlen

Maries Mutter ist früh verstorben, hat ihrer Tochter Marie und den Söhnen Carl und Wolfgang die Liebe zu Perlen vererbt. 

Wie diese gefischt werden - und das in Deutschland!, - wird gut vorstellbar beschrieben. Viel darüber erfährt auch die sympathische und zupackende Marie, gehört das doch zu ihrer Arbeit als Schmuckverkäuferin dazu. 

Malvenflug -

Malvenflug
von Ursula Wiegele

Jeder macht seins

Episoden aus dem Leben einer getrennt lebenden Familie. Pavel Prochazka, „stattlicher“ Mann, der nach erster Ehe eine wohlhabende Frau sucht und sogar findet. Nachdem er seine frühere Gattin mit vier Kindern und Schulden verlassen hat. Emma, eben jene Frau, arbeitet Schulden in einem Davoser Hotel ab, musste ihre Kinder irgendwie unterbringen.

Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren -

Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren
von Sybille Bullatschek

Im Altenheim ist was los

Autorin Ramona Schukraft, bei der der schwäbische Zungenschlag immer wieder durchschimmert, läßt ihre Pflägeheldin Sybille Bullatschek über den Job in einem Seniorenheim plaudern. Eigenheiten der Angestellten, des Leiters und der Bewohner werden mit spitzer und humorvoller Feder beschrieben. 

Das Erbe der Teehändlerin -

Das Erbe der Teehändlerin
von Susanne Popp

Teegeschichten aus aller Welt

1889, Frankfurt. Tee ist inzwischen in Deutschland weit verbreitet, wird aus China, Ceylon und Indien importiert. 

Storchenherzen -

Storchenherzen
von Fritzi Teichert

Heldinnen

Madita hat hellrosa Haare, perfektioniert das Chaos und ist reichlich tollpatschig. Ob das ihrem Traumberuf Hebamme wirklich nützlich ist? Ob indische Geburtsgesänge oder Klangschalen hilfreich sind? Ihre korrekte Kollegin Helga hat da so ihre Zweifel. Auch sie liebt den Beruf und gibt oft mehr, als sie müßte.

Die marmornen Träume -

Die marmornen Träume
von Jean-Christophe Grangé

Ein Albtraum

August 1939.  Simon Kraus ist ein zu kurz geratener Psychiater bzw. Psychoanalytiker, auch als Teilzeitgigolo unterwegs. Profitiert vom Nazi-System, lebt in einer enteigneten jüdischen Wohnung und erpresst seine Patientinnen. Gern spaziert er durch das Berlin der dreißiger Jahre und betrachtet Gebäude und Menschen. Der Leser kann sich die Gegend um den Potsdamer Platz gut vorstellen. 

Der Paria -

Der Paria
von Anthony Ryan

Der Außenseiter

Alwyn blickt zurück auf ein abenteuerliches Leben voller Gefahren, Kämpfe, Intrigen. Als elternloses, misshandeltes Kind von einer Bande Gesetzloser aufgelesen, lebt er in den Wäldern. Er gilt als geschickter Spion, ist gewitzt und reaktionsschnell. Zudem ein guter Beobachter, manchmal sentimental.

Freischwimmer -

Freischwimmer
von Gabriel Herlich

Aufwachen

Donatus wächst in einem wohlsituierten Elternhaus auf, der Vater ist Kunsthändler mit Prinzipien. Der Junge ist recht introvertiert, hat nur wenige Freunde, und diese sind seinen Eltern nicht recht. Donnie hat also die falschen Freunde, baut viel Mist und will einfach nur weg. Zunächst muss er aber Sozialstunden im Seniorenheim ableisten.

Mit aller Macht -

Mit aller Macht
von Rainer Wittkamp

Wie wird man zu …

… einem Henker? Peter, im sozialistischen Sinn erzogen, macht widersprüchliche Erfahrungen. Die DDR findet er nicht so schlecht, hat durch seinen Adoptivvater einige Privilegien. Fragen tauchen während des Rechtsstudiums auf, als er nicht nur Marxismus-Leninismus büffeln muß, sondern mit den juristischen Auslegungen der Todesstrafe konfrontiert wird. Von Erich Mielke persönlich gebrieft.

Zuckerjahre – Die Frauen der Backmanufaktur -

Zuckerjahre – Die Frauen der Backmanufaktur
von Eva-Maria Bast

Geschichte einer Familie

Jeder kennt Pudding- oder Backpulver. Hier gibt es eine Geschichte dazu.

Bielefeld, Mai 1914. Fabrikant Carl Meister stellt erfolgreich Backpulver her. Sein Sohn Julius trifft Lotte, die hübsche Apothekerstochter, verliebt sich in sie, bald darauf findet die Hochzeit statt. Geschrieben voller Herz  und gefühlvoll.

Die Klinik -

Die Klinik
von Hubertus Borck

Ermittlungen

Intensivschwester Mecki „erlöst“ Patienten, die dahinsiechen und bei denen keine Chance auf Genesung besteht. 

Den Letzten beißen die Robben -

Den Letzten beißen die Robben
von Regine Kölpin

Küsten-Krimi

Da hat sich Haushälterin Gerda aber angeschmiert. Will Theater spielen und landet in einem Musical. Egal, sie findet wieder einen Toten! Rein zufällig ist es der angeberische Hauptdarsteller des Theaterstücks. Langeweile adé, Gerda hat wieder  einen Fall und findet es super. Ganz im Gegensatz zu Marius Meiners, dem amtlichen Ermittler. Der ist genervt.

Ein Beagle kommt selten allein (Band 1) -

Ein Beagle kommt selten allein (Band 1)
von Megan McGary

Cosy Crime

Pommes ist ein Laborbeagle. Pfiffig, interessiert an Vielem und neugierig. Hält sich für genial und wäre gern ein Polizeihund. 

Selbstverliebt äußert er seine Eindrücke, lobt sich übermäßig, gibt aber auch zu, dass er nicht der Mutigste ist. Er hat ein großes Ziel: den Mord am Boss aufklären. Ein bisschen verliebt ist er auch. Ob das hilfreich ist? 

Das makellose Mädchen -

Das makellose Mädchen
von Lisa Unger

Schichten

Schichten 

Als Kind wäre Mia lieber Prinzessin Regenbogen gewesen, etwas Besonderes eben. 

Auch die ruhige Wren ist besonders. Sie hat viele Schichten. Dann trifft sie Adam. Er ist perfekt. Er versteht sie. Aber beide haben mindestens ein Geheimnis.

Seiten