Alle Rezensionen von Tine

Fräulein vom Amt – Der Tote im Kurhaus -

Fräulein vom Amt – Der Tote im Kurhaus
von Charlotte Blum

Genauso kurzweilig, aber nicht so überzeugend wie der erste Band

1924 ist ganz Baden-Baden in Aufruhr, denn die Oper Aida wird aufgeführt und durch ein rauschendes Fest mit ägyptischem Flair gekrönt. Die Faszination dieses Landes steigt durch die dortigen Ausgrabungen für die Bevölkerung ins unermessliche. Unglücklicherweise endet die Feier mit dem Tod des Tenors. Wer hat ihn ermordet? Ins Visier der Polizei gerät schnell August, Emmis momentaner Freund.

Catching Feelings -

Catching Feelings
von Kira Licht

Viel Potenzial verschwendet

Als Lys 14 war ist ihre Mutter gestorben und kurz darauf die Affäre ihres Vaters samt Kindern bei ihnen eingezogen. Sie hat ihrer Stiefmutter das Leben zur Hölle gemacht, was (bildlich gesprochen) in einem Knall endete, woraufhin sie zu ihrer Tante nach New York zog. Jahre später, bevor sie nun an der Uni einen neuen Lebensabschnitt startet, möchte sie sich mit ihrem Vater aussöhnen.

Der Unbekannte -

Der Unbekannte
von Christine Brand

Fesselnder und brillant ausgearbeiteter Krimi mit einem liebenswerten Protagonisten

Nathaniel ist endlich bereit sich seiner Vergangenheit zu stellen. Als er 11 Jahre alt war, soll sein Vater seine Familie angegriffen haben, bei der alle ums Leben kamen und Nathaniel durch eine Verletzung erblindet ist. Doch er hat keine Erinnerungen mehr daran und zweifelt immer mehr an der Tat seines Vaters.

In unserem Universum sind wir unendlich -

In unserem Universum sind wir unendlich
von Sarah Sprinz

Gefühlvoller Krebs-Roman

Ansel absolviert ein Praktikum auf der Intensivstation, wo er auf den nahezu gleichaltrigen Emil trifft. Dieser ist ein Patient, der einen schlimmen Gehirntumor hat, der aber leider nicht mehr bekämpft werden kann. Trotz der schweren Situation entwickeln die beiden Gefühle für einander und gerade deshalb, versuchen sie ihre Liebe zu genießen und so intensiv wie möglich zu erleben.

Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt -

Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt
von Jansen Lina

Abenteuerlicher und wahrer Reisebericht über eine beeindruckende Frau

1920er, beruhend auf einer wahren Begebenheit: Clärenore Stinnes wächst in einer wohlhabenden Familie und männerdominanten Welt auf. Entgegen aller Konventionen und den Wünsche ihrer Mutter, engagiert sie sich im Familienunternehmen, kann nicht nur selbst Auto fahren, sondern hat auch schon an einigen Autorennen teilgenommen. Sie ist sehr starrköpfig, manchmal zu sehr, und willensstark.

Dark Ivy – Wenn ich falle -

Dark Ivy – Wenn ich falle
von Nikola Hotel

Märchen statt Dark Academia

Eden will am Woodford College neu beginnen, nachdem ihr bester Freund gestorben ist und sie sich die Schuld dafür gibt. Noch nicht mal auf der exklusiven Insel des Colleges angekommen, stößt sie (im wahrsten Sinne des Wortes) auf William Grantham III. und seine Freunde Devin und Kendra.

Feldpost -

Feldpost
von Mechtild Borrmann

Leicht zu lesendes schweres Schicksal

Der Prolog verspricht direkt verheißungsvolles: Mit nebulösen und nachdenklichen Worten wird der Aspekt von Erinnerungen beschrieben, die plötzlich an die Oberfläche treten. Im ersten Kapitel treffen wir im Jahr 2000 auf Cara, die kurz vor Weihnachten eine überraschende Begegnung mit einer Unbekannten hat, die ihr alte Briefe und Dokumente anvertraut.

Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
von Sabaa Tahir

Magischer Pageturner

Elias steht kurz vor dem Abschluss der Militärakademie Schwarzkliff. Seit seiner Kindheit wurde er in effizienten und brutalen Kämpfen geschult um eine „Maske“ zu werden, doch er fühlt sich unter der silbernen Maske nicht wohl. Masken sind die grausamsten aller Kämpfer des Imperiums.

Die Bücher, der Junge und die Nacht -

Die Bücher, der Junge und die Nacht
von Kai Meyer

Jahreshighlight, das sich in mein Herz geschlichen hat

Die Geschichte beginnt mit einer spektakulären Flucht, als ein Großteil von Leipzig 1943 in Flammen aufgeht. Ein kleiner Junge, Robert, entkommt seinem Gefängnis inmitten von Büchern und flüchtet mit einem sonderbaren Mann. Jahre später ist Robert Bibliothekar und stößt durch seine Kollegin auf besondere Bücher, die ihm mehr über seine Kindheit und Herkunft verraten könnten.

Das Geheimnis des Orangengartens -

Das Geheimnis des Orangengartens
von Reena Browne

Mysteriös, geheimnisvoll, düster & fesselnd

Das Buch startet im Prolog direkt sehr erschreckend und düster. Eine Frau wird ermordet und verscharrt, was die Rahmenhandlung der Geschichte bildet und von der man unbedingt wissen will, wie es dazu kam.

Die Töchter der Ärztin -

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld

Schnelle Geschichte mit gut gezeichneten Charakteren

Die Geschichte startet mit Tonis zweitem Physikum, das sie bestanden hat und nun ihre Assistenzarztzeit in Afrika verbringen will - dieser Ort, an dem sie geboren ist aber selbst nie richtig erlebt hat. Währenddessen hat ihre Schwester eine neuartige Apparatur für ihre Praxis gekauft: einen Röntgenapparat.

Der mexikanische Fluch -

Der mexikanische Fluch
von Silvia Moreno-Garcia

Verstörend, überwältigend und eklig: Eine absolut faszinierende und geniale Geschichte!

Noemí ist lebenslustig und klug, neben ihrem Studium genießt sie das Leben mit Partys und die angenehme Gesellschaft von ihrem derzeitigen Freund. Ihre Cousine Catalina ist seit kurzem verheiratet und lebt mit ihrem Mann bei dessen Familie. Doch Noemís Vater erhält einen verstörenden Brief von Catalina, dass ihr Mann sie zu vergiften versucht, und Noemí soll sie nun besuchen um dies zu klären.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers -

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Grasshoff

Erste Hälfte gähnend langweilig, Ende hingegen überraschend gut

Toma muss von seinem Vater aus Jura studieren, doch an den Unis wurde er abgelehnt. Als sein Vater ihn rausschmeißt, findet er Zuflucht in dem Restaurant seines Opas, wo er nun auch arbeitet. Opa Shiro erzählt absonderliche Geschichten, die Toma natürlich nicht glaubt, und hat manch seltsame Regeln für das Lokal, das Toma aufpeppen und beliebter machen will.

Sechs Tage zwischen dir und mir -

Sechs Tage zwischen dir und mir
von Dani Atkins

Enttäuschend gewöhnlich und absolut konstruiert

Die Geschichte beginnt direkt mit dem Hochzeitstag, als Gemma sich in ihrem alten Kinderzimmer zurechtmacht, daraufhin zur Kirche fährt und Finn nicht auftaucht. Stunden später ist auch Gemma klar, dass es an diesem Tag keine Hochzeit mehr geben wird. Warum ist Finn nicht aufgetaucht?

Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken -

Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken
von Maria Regina Kaiser

Anschauliche und respektvolle Romanbiographie einer Kindheitsheldin

Enid Blyton ist eine meiner Kindheitsheldinnen! „Fünf Freunde“ und „Hanni und Nanni“ habe ich so gerne gelesen. Vor allem die beiden Zwillinge habe ich als Serie und in Buchform geliebt! (Ich weiß, dass nicht alle deutschen Bände von Enid Blyton selbst stammen). Also war es an der Zeit, mehr von einer meiner ersten Lieblingsautorinnen zu erfahren.

Zirkus der Wunder -

Zirkus der Wunder
von Elizabeth Macneal

Wunderschön geschriebene Geschichte mit zu wenig Spannung

Nell wohnt in einem kleinen Dorf, das vom Anbau von Blumen lebt. Die junge Frau ist eine Außenseiterin, wurde ihr Leben lang wegen ihrer Muttermale am ganzen Körper gemobbt und ausgegrenzt. Nur ihr Bruder akzeptiert sie, wie sie ist, doch als Jasper Jupiters Zirkus der Wunder in der Nähe gastiert, verkauft ihr Vater sie an Jupiter.

Die Wolkenstürmerin -

Die Wolkenstürmerin
von Birgit Zimmermann

Enttäuschend & wird erst in der zweiten Hälfte spannender

Die junge Marlene hat kürzlich ihre Eltern verloren, während das geerbte Familienunternehmen nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr aus den roten Zahlen kommt. Durch Beschränkungen in Deutschland ist das hamburgische Unternehmen zur Herstellung von Leichtbauprofil-Flugzeugen der Konkurrenz hinterher.

Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders -

Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders
von Charlotte Blum

Schöner historischer Krimi mit neuem Setting

Das erste Kapitel fungiert als Prolog, da die Leser/innen nämlich direkt den Mord miterleben. Ab dem zweiten Kapitel begleitet man stets Alma und erfährt gleich viel über ihre Arbeit als Telefonistin. In einem ihrer ersten Gespräche hört sie die Reibeisenstimme, die von einem erledigten Auftrag an den Kolonnaden, wo die tote Frau gefunden wurde, berichtet.

Carrie Soto is Back -

Carrie Soto is Back
von Taylor Jenkins Reid

Spannende Profikarriere, aber einfach zu langatmig

Carrie Soto ist ein Tennisstar: Sie hat die meisten Grand Slam Siege (die vier großen Turniere im Jahr in Australien, Frankreich, England und den USA) und einige andere Rekorde erreicht. Doch nun holt eine junge Tennisspielerin bei den Grand Slam Turnieren gleich auf.

Freiheitsgeld -

Freiheitsgeld
von Andreas Eschbach

Faszinierende Idee eines tollen Autors, die aber nicht gänzlich ausgeschöpft wurde

In dem Buch befinden wir uns im Jahr 2064, wo jedem/r Bürger/in in Deutschland das Freiheitsgeld als bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt wird. Dies ist vor allem möglich, da nun unter anderem unbeliebte und einfache Tätigkeiten von Robotern verrichtet werden. Außerdem wurde die Klimaerwärmung erfolgreich gestoppt und es gibt viele Dinge, die nun nachhaltiger gestaltet sind.

Seiten