Alle Rezensionen von sommerlese

Café Leben -

Café Leben
von Jo Leevers

Wenn das Leben ein ganzes Buch füllt

 

Wenn wir sterben, wer erinnert sich dann noch an uns? Werden diese Menschen unsere ganze Lebensgeschichte kennen oder wird unser Leben einfach für immer vergessen sein? Das Leben als Buch ist eine schöne Idee, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Jo Leevers hat einen wunderbaren Debütroman geschrieben, der mich gefesselt hat und auch berührt.   

In einem Land vor langer Zeit -

In einem Land vor langer Zeit
von Kate Davies

Eine märchenhafte Reise in fantastische Welten und Königreiche

Es geht in das Königreich im Meer der kleinen Meerjungfrau, wir folgen Hänsel und Gretel in den dunklen Wald und treffen auf die Hexe, erleben die Tierwelt im indischen Dschungel, wo Mowgli bei den Affen lebt oder reisen ins Land der Schneekönigin, wo diese das Herz von Kay zu Eis gefroren hat.  

Die leckersten Ofengerichte - Alles aus einer Form -

Die leckersten Ofengerichte - Alles aus einer Form
von Isabelle Guerre

Soul Food für kalte Tage

Im Bassermann Verlag erscheint in der Kochbuchreihe das Buch "Die leckersten Ofengerichte: Alles aus 1 Form" von Isabelle Guerre. 
 

Das Tor zur Welt: Hoffnung -

Das Tor zur Welt: Hoffnung
von Miriam Georg

Neues Backen -

Neues Backen
von Laurel Kratochvila

Ein Alleskönner in Sachen europäischer Backwaren

 

Ich mag den wunderbaren Duft von frischgebackenem Brot und selbstgebacken ist immer ein ganz besonderer Genuss, bei dem man auch genau weiß, welche Zutaten enthalten sind.  

Wer Brot backt, muss sich aber auch etwas mit der Handwerkskunst auskennen und die nötige Liebe, Handarbeit und Erfahrung mitbringen, dann erhält man wunderbare Backergebnisse. 

Tod im Olivenfass -

Tod im Olivenfass
von Renato Pozzi

Gute Krimiunterhaltung plus Wissen über Geigenbau

Auf ruhige und besonnene Weise übernimmt Commissario Andreotti den Fall des Toten im Olivenfass und kommt dabei einem weiteren Verbrechen auf die Schliche, bei dem nicht Oliven, sondern historische Geigen eine entscheidende Rolle spielen.

Astrid Lindgren -

Astrid Lindgren
von Susanne Lieder

Eine gelungene Romanbiografie über Astrid Lindgren

 

"Ich tauge genauso wenig zum Bücher schreiben wie eine Kuh zum Eislaufen." Zitat Seite 100

Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen -

Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen
von Carl Wilkinson

Lehrreiches Kindersachbuch mit interessanten Fakten und tollen Bildern

  

Die Natur birgt viele faszinierende und wundersame Besonderheiten, die häufig wie Wunder anmuten und  die man sich nur schwer erklären kann. Warum lösen sich Lawinen, wie erwacht ein Baum im Frühjahr, warum wird es durch eine Sonnenfinsternis am Tag dunkel? 

So klingt die Geschichte der Musik -

So klingt die Geschichte der Musik
von Emilie Collet

Farbenfrohe und musikalische Annäherung an die Musik-Geschichte

 

Hören und Sehen sind für Kinder entscheidende Sinne um etwas ihre Umwelt zu entdecken und etwas zu verstehen. Dieses Buch stellt Klangbeispiele verschiedener Musikepochen vor, gestartet wird im Mittelalter und führt weiter über die Renaissance, Barock, Klassik, Romantik bis in die Moderne.  

Wintermeer und Bernsteinherzen -

Wintermeer und Bernsteinherzen
von Tanja Janz

Die grüne Küche – Quick + Slow -

Die grüne Küche – Quick + Slow
von David Frenkiel

Vielseitige Veggie-Küche, mal schnell, mal aufwändiger zubereitet

 

Diesem Buch merkt man seinen modernen Touch an, so tragen die einzelnen Kapitel solche reißerischen Bezeichnungen wie Grundzutaten mit Wumms, Morgenstund, Quick-Auf die Schnelle, Slow-Ruhige Momente, Coole Kombis und Süßes. Gemeint sind damit nichts anderes als Frühstücksideen, Salate, schnelle Gerichte für zwischendurch, Suppen, Hauptgerichte und Süßes. 

Heute ist der schönste Tag. -

Heute ist der schönste Tag.
von Britta Sabbag

Man ist immer selbst ein Stück weit für sein Glück verantwortlich

 

"Was haben wir für ein Glück, das es regnet!" Zitat  

KaDeWe. Haus der Träume -

KaDeWe. Haus der Träume
von Marie Lacrosse

Zur See -

Zur See
von Dörte Hansen

Ein melancholischer Roman, der den Wandel vom Inselleben aufzeigt

Dörte Hansen begleitet in ihrem Roman ein Jahr im Leben der zerrissenen Familie Sander, die mit Traumata und menschlichen Problemen zu kämpfen hat, viel Arbeit im Sommer durch die Touristen und eine einsame Stille in den dunklen Wintermonaten. Sprachlos ist die Familie geworden, die Probleme stecken tief und als Norddeutsche fügen sie sich in ihr Schicksal und reden nicht lange drumherum.

Amalfi-Küche - Rezepte aus Italiens Süden -

Amalfi-Küche - Rezepte aus Italiens Süden
von Giancarlo Caldesi

Ein Genuss für die Sinne!

Den Zauber der Amalfiküste kennt man von Bildern, die die malerischen Küstenorte vor azurblauem Meer präsentieren. Diese sonnige Gegend ist bekannt für seine sonnengereiften Zitrusfrüchte und hat viele kulinarische Köstlichkeiten zu bieten.

Wildnis extrem – Die besten Überlebenstricks der Tiere, Pflanzen und Menschen -

Wildnis extrem – Die besten Überlebenstricks der Tiere, Pflanzen und Menschen
von Ben Lerwill

Großartiges Entdeckerbuch mit Survival-Tipps für Extrem-Gebiete

Von der Arktis zur Antarktis, in die unendlichen Weiten des Ozeans, dem Amazonas, den Alpen bis hin zu den höchsten Bergen der Welt werden hier die extremsten Gegenden auf der Erde erklärt.
Man kann es sich manchmal gar nicht vorstellen, aber auch dort leben Tiere, Pflanzen oder Menschen haben sich den Bedingungen angepasst.

Lektionen -

Lektionen
von Ian McEwan

Leider nicht mein Lieblingsbuch vom Autor

Roland Baines ist noch ein Kind, als er 1958 im Internat von seiner Klavierlehrerin Miriam Cornell verführt wird. Jahre später wird er Vater, seine deutsche Frau Alissa verlässt ihn und das Baby, als der Kleine gerade mal vier Monate alt ist.

Die Fabrikantinnen – Schwesternzeiten -

Die Fabrikantinnen – Schwesternzeiten
von Sarah Lindberg

Ein Kind namens Hoffnung -

Ein Kind namens Hoffnung
von Marie Sand

Selbstlose Hilfe, aber um welchen Preis?

Marie Sand erzählt in ihrem Debütroman auf berührende Weise, wie Elly in Zeiten der Naziherrschaft sich die Rettung eines Kindes zur Lebensaufgabe macht und sich damit selbst in Gefahr begibt. Die Geschichte umfasst einen zeitlichen Rahmen zwischen 1938 bis 1958 und lässt uns am Schicksal von Elly und Leon teilhaben.

Das Immunbooster-Handbuch -

Das Immunbooster-Handbuch
von Thomas Rampp

Das eigene Immunssystem stärken - so geht´s!

Der Aufbau des Buches gliedert sich in zwei Kapitel: 

- Das Immunsystem verstehen 

Wie ist das Immunsystem aufgebaut? Was hat der Darm mit dem Immunsytem zu tun? Was bewirken Infekte? Welchen Einfluß haben Emotionen? Wie kann man psychisch immunfit bleiben? 

- Das Immunsytem stärken  

Seiten