Alle Rezensionen von sommerlese

Drei Tage im August -

Drei Tage im August
von Anne Stern

Ein großartig erzählter Roman, mein bisheriges Jahreshighlight

Kakaobäume und Linden gehören zu den Malvengewächsen, deshalb wundert es nicht, dass den Linden in diesem Roman eine Erzählerstimme gegeben wird und sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Chocolaterie Sawade stehen. 

Leichte türkische Küche -

Leichte türkische Küche
von Ayse Tuncöz

Leicht und lecker die türkische Küche genießen

Der Aufbau des Kochbuches erfolgt nach altbewährtem Muster: Einleitung, Basics & Brote, Snacks & Fingerfood, Salate & Beilage, Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen und am Ende gibt es ein übersichtliches Register.

In der Einleitung geht Ayse auf die kalorienfreien und kalorienreduzierten Zuckerersatzstoffe ein, die sie in ihren Rezepten verwendet. 

Der Duft der Kirschblüten -

Der Duft der Kirschblüten
von Rosalie Schmidt

Gefangen zwischen Vernunftehe und echter Liebe mit viel Teeduft

Familie Winterfeld betreibt ein Teehaus in Berlin und weil Clara selbstbewusst ist und wie ihr Vater die Liebe für den Tee teilt, übernimmt sie die Geschäfte. Ihre Schwester Netty ist eine lebenslustige Person, ihr Bruder August dient als Offizier beim Heer. Mutter Adele umgibt ein Geheimnis und eine besondere Art von Melancholie und der Vater leidet immer mehr an Demenz.

Frida -

Frida
von Maren Gottschalk

Ein lesenswerter Einblick in Frida Kahlos Leben

Maren Gottschalk verknüpft in dieser Romanbiografie reale Inhalte mit fiktiven Darstellungen und bringt uns Frida Kahlos Gedanken- und Gefühlswelt in der Zeit zwischen 1938 und 1939 näher. Die ständigen Streitereien mit Diego Rivera und sein Fremdgehen bringen Frida Kahlo an einen Punkt, an dem sie ihren Lebenssinn, die Kunst, in den Mittelpunkt ihres Daseins rückt.

Was nun, Huhn?! -

Was nun, Huhn?!
von Hamburger Strich

Echt zum Gackern, dieses Huhnoptikum!

 Hühner liegen zur Zeit voll im Trend! Nicht nur Selbstversorger schaffen sich Hühner an, auch einige Promis wie Rakers, Schöneberger, Pooth oder auch Prinz Charles. Warum gerade Hühner? Dafür gibt es viele Gründe, Hühner warnen uns nicht nur vor Vulkanausbrüchen, sie sind Wappentiere und legen immer mal ein Ei. "Sonntags auch mal zwei" ist natürlich Nonsens.
 

Wer zweimal stirbt, ist trotzdem tot -

Wer zweimal stirbt, ist trotzdem tot
von Romina Angeli

Wieder eine Mords-Gaudi

Nach dem tollen ersten Band der Krimireihe wollte ich gern wieder mit Walli auf Mördersuche gehen. Also wer Walli noch nicht kennt, sie ist schon eine besonders exzentrische und schräge Type Frau, das muss man schon sagen. Sie denkt nicht groß über ihr Auftreten nach, trägt auch mit Ü-60 noch Leggins und pfeift drauf, was die Leute sagen.

Tintoretto und seine Freunde -

Tintoretto und seine Freunde
von Dirk Rossmann

Unterhaltsam, aber nicht ganz überzeugend umgesetzt

Das Buch enthält neun kurze Geschichten, die jeweils ein bestimmtes Thema betreffen und von Tintorettos Erlebnissen mit seinen Freunden im Meer erzählen. Die kleinen Freunde versuchen lustigerweise herauszufinden, ob Tintoretto ein Tiefsee-Känguru ist.

Niu -

Niu
von Kathrin Werner

Mysteriöse Niu blieb mir ein Rätsel

Nach ihrem Neuanfang  in New York leben Carmen und Thomas nach altem Schema weiter, sie reden nicht miteinander, sie machen ihre Sehnsüchte und Probleme mit sich selbst ab und distanzieren sich immer mehr voneinander. Als Niu in ihr Leben tritt, drehen sich ihre jeweiligen Gedanken nur noch um sie und beide verlieben sich und wissen nicht, dass ihr Partner Niu ebenfalls kennt.

Die karierten Mädchen -

Die karierten Mädchen
von Alexa Hennig Lange

Statt wahrer Geschichte nur eine geschönte Fiktion!

"Die karierten Mädchen" hat Alexa Hennig von Lange an die Geschichte ihrer eigenen Großmutter angelehnt, von ihr existieren Kassetten über ihre Zeit als Lehrerin.
 

111 royale Momente für die Ewigkeit -

111 royale Momente für die Ewigkeit
von Michael Begasse

Eine kurzweilige, interessante Reise zu den Royals dieser Welt

Wir kennen sie alle, die Klatschblätter beim Friseur sind voll von Skandalen, besonderen Fotos, Hochzeiten und Informationen über royale Personen, ob gekrönte Häupter oder nur verarmter Adel, ausgestorbene Dynastien oder langlebiges Monarchentum. Es ist eine gewisse Faszination, die von ihnen ausgeht.

Ein Bild von einer Frau -

Ein Bild von einer Frau
von Natascha Bub

Interessante Story um eine aufstrebende Fotografin und Hemingway

"(Hemingways) fiktionale Charaktere zeigten Scham und Trauer, Unsicherheit, Verletzlichkeit. Er selbst aber gab in der öffentlichen Inszenierung seiner selbst immer nur ein Bild eindimensionaler absoluter Männlichkeit ab." Zitat Seite 210   

Olaf Hajeks fantastische Früchte -

Olaf Hajeks fantastische Früchte
von Annette Röder

Ein tolles Kunstwerk, das Wissen vermittelt und Appetit anregt

Ein außergewöhnliches Buch über Früchte: Von Ananas bis Zitrone. 

Marokko -

Marokko
von Catherine Scotto

Eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch Marokko

Die Fülle an Interior, Design und Inspiration ist es, was dieses Buch ausmacht. Die Autorin stellt atemberaubende Ausblicke, Gärten, Innenhöfe, Räume und Dekorationselemente, sowie Möbel vor und erzählt von den Menschen, die diese Dinge erdacht und umgesetzt haben und sich dabei an ihrer marokkanischen Tradition orientieren.  

Jahre mit Martha -

Jahre mit Martha
von Martin Kordic

Ein lesenswerter und bewegender Roman

Diese Story berichtet aus Željkos Sicht in der Ich-Perspektive und erzählt die Liebesgeschichte zwischen ihm als jugendlichen Liebhaber und einer reifen Frau, die aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Kulturen stammen.

Findelmädchen -

Findelmädchen
von Lilly Bernstein

Hat mich emotional mitgerissen!

Nach der tollen Lektüre des  Romans "Trümmermädchen" war ich natürlich auf diesen Nachfolgeband neugierig. Von Anfang war ich gebannt von Helgas und Jürgens Schicksal und habe mit ihnen gefühlt und gelitten. Der Erzählstil ist eingängig und zeigt mit bildhafter Genauigkeit die Szenerie und auch die zeitlichen Besonderheiten.

Klimt -

Klimt
von Angela Wenzel

Sehr schönes Buch über Leben und Werke Klimts

In der Einleitung dieses Paperbacks verfasst die Autorin einen treffenden Eindruck über das Werk des österreichischen Malers. Dann folgen Informationen zum Leben, dem privaten und politischen Umfeld während der K.-u.-k.-Monarchie, sowie die Beziehungen zu Künstlern seiner Zeit, wie Egon Schiele und Koloman Moser.

Fräulein Steiff -

Fräulein Steiff
von Maren Gottschalk

Gut erzählte Erfolgsgeschichte der Unternehmerin der Steiff-Tiere

Das "Elefäntle", zuerst noch als Nadelkissen gedacht, war das erste weich gestopfte Spieltier welches Margarete Steiff kreierte. Es ist der Beginn eines noch heute florierenden Unternehmens in dem Margaretes Motto "Für Kinder ist nur das Beste gut genug" (Zitat Seite 302) immer noch gilt.  

Villa Amalfi -

Villa Amalfi
von Giulia Romanelli

Wunderschön erzählter Roman über Amore und Dolce Vita

 

"Jedem Menschen widerfährt früher oder später im Leben Schlimmes - das lässt sich nicht vermeiden. Wichtig ist, wie man damit umgeht." Zitat Seite 21

Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke -

Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke
von Christiane Franke

Nach dem Sturm kommt das Licht -

Nach dem Sturm kommt das Licht
von Amanda Prowse

Emotionale und überaus rührselige Geschichte

In diesem Coming-of-Age-Roman treffen wir Merrin, eine sympathische Protagonistin, die zunächst das größte Glück erlebt und dann von einem auf den anderen Moment eine schmerzhafte Erfahrung machen muss. Bis es zu diesem Punkt kommt, ist aber schon ein Viertel des Buches erreicht. 

Seiten