Alle Rezensionen von strickleserl

Träume kennen kein Alter -

Träume kennen kein Alter
von

Auch im Alter Träume verwirklichen

Wann ist ein Mensch alt? Und wann beginnt die zweite Lebenshälfte? Menschen leben heute länger und sind länger aktiv. Aber auch nach dem 40. Geburtstag kann man etwas Neues wagen und seine Träume verwirklichen.

Tell me three things - Julie Buxbaum

Tell me three things
von Julie Buxbaum

Teenie-Romanze und viel mehr

Jessie leidet so sehr unter dem Tod ihrer Mutter, dass sie auch nach zwei Jahren die Tage zählt, seit ihrem großen Verlust. Da ist es überhaupt keine Hilfe, dass ihr Vater sie vor vollendete Tatsachen stellt: er hat erneut geheiratet, und die beiden werden weit weg ziehen, nach Kalifornien. Jessie muss nun auch ihr Zuhause und ihre beste Freundin zurücklassen.

Was Christen glauben - Ulrich Wilckens

Was Christen glauben
von Ulrich Wilckens

Durch das Kirchenjahr mit Gedanken zu biblischen Themen

Ulrich Wilckens ist im deutschsprachigen Raum durch seine theologische Arbeit sehr bekannt. In diesem Buch erscheinen fast 50 Artikel, die er im Reformationsjahr für die Zeitschrift ideaSpektrum geschrieben hat. Nach einem Einstiegstext über das Vaterunser, greift er 47 Themen auf, die für Christen wichtig sind.

Mein Leben im Hotel Royal - Warum mein Dackel mehr Follower hat als ich - Katy Birchall

Mein Leben im Hotel Royal - Warum mein Dackel mehr Follower hat als ich
von Katy Birchall

Liebe, Verantwortung und mehr

Die 14jährige Flick, kurz für Felicity, führt eigentlich ein traumhaftes Leben. Ihre Mutter leitet eines der angesehensten Hotels in London. Flick lebt unter demselben Dach wie etliche Prominente, und sie kann einige von ihnen kennenlernen. Die Hotelangestellten sind wie eine große Familie für sie, aber sie wünscht sich ihre Mutter wäre nicht ganz so streng.

Familie und andere Trostpreise - Martine Mcdonagh

Familie und andere Trostpreise
von Martine McDonagh

Gute Idee, mittelmäßige Umsetzung

Sonny hat alles andere als eine gewöhnliche Kindheit. Seine Eltern lernen sich beim Meditieren kennen. Er wächst bei seiner Mutter auf, da sein Vater noch vor seiner Geburt ins Gefängnis muss. Als Kind wird er entführt, und die nächsten Jahre lebt er mit seinem Vater, dem Guru einer Sekte, in Brasilien.

Veronika beschließt zu leben - Veronika Fritz

Veronika beschließt zu leben
von Veronika Fritz

Auch die schlimmsten Kindheitswunden können heilen

Veronika und Susan werden beide im Jahr 1947 geboren. Veronika wächst in einem lieblosen Zuhause in Hamburg auf. Sie sehnt sich vergeblich nach Zuwendung und Liebe. Ihre Mutter macht ihr deutlich, dass sie ungewollt war, und dass sie die Schuld an die schwierige Ehe ihrer Eltern trägt. Veronika zerbricht fast unter dieser Last, und schließlich versucht sie sich das Leben zu nehmen. 

Dhanyavaad Mama - Isabel Hövels, Mike Schiffer

Dhanyavaad Mama
von Isabel Hövels Mike Schiffer

Eine lange, emotionsgeladene Suche

Isabel wird, zusammen mit ihrer Zwillingsschwester, als Baby von deutschen Eltern adoptiert. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, reisen ihre Eltern nach Delhi, um die Geschwister in einem Kinderheim der „Missionaries of Charity“ abzuholen, einer Organisation, die auf Mutter Theresa zurückgeht.

Ruth und Billy Graham - Hanspeter Nüesch

Ruth und Billy Graham
von Hanspeter Nüesch

Das geistliche Vermächtnis der Grahams

In diesem Jahr starb Billy Graham im Alter von 99 Jahren. Sein Dienst prägte Generationen. Er predigte in 185 Ländern, seine Versammlungen wurden von Millionen besucht, und seine Rundfunkansprachen von Milliarden gehört. Wer war dieser Mann, der so viele Menschen dazu bewegte ihr Leben Jesus zu geben, und der mit Präsidenten, Monarchen und Staatsführern verkehrte?

Weil du es ihm wert bist - Max Lucado

Weil du es ihm wert bist
von Max Lucado

Es gibt keine größere Liebe …

Max Lucado gehört zu den beliebtesten Autoren Amerikas. Es ist nicht nur der Autor von fast 100 Büchern, sondern auch Pastor einer Gemeinde in Texas. In diesem Buch geht es in fünfzehn kurzen Kapiteln um den Tod Jesu am Kreuz. Die einzelnen Kapitel beginnen mit einigen passenden Bibelversen, und dann folgt meistens ein Erlebnis des Autors, z.B.

Der Islam aus dem Blickwinkel der BIbel - Hilmar von Erlenburg

Der Islam aus dem Blickwinkel der BIbel
von Hilmar von Erlenburg

Wichtige Fakten

Gehört der Islam zu Deutschland? Immer wieder kommt diese Frage auf. Das Problem ist vermutlich, dass viele Menschen nicht wirklich wissen, was im Koran steht und was Moslems glauben. Dieses Buch untersucht vor allem die Frage, ob der Jesus der Bibel identisch ist mit dem Isa des Korans.

Das Finkenmädchen - Nicole Trope

Das Finkenmädchen
von Nicole Trope

Täter und Opfer

Birdy heißt eigentlich Felicitas oder Fliss, aber sie möchte die Namen ihrer Kindheit am liebsten vergessen. Nicht vergessen kann sie jedoch was sie bei „ihm“ und „ihr“ erlebte. Als kleine Mädchen versuchte sie sich Gehör zu verschaffen, aber die Erwachsenen in ihrer Umgebung waren zu sehr mit sich selbst beschäftigt um auf ein kleines, lernbehindertes Mädchen zu hören.

Für alles gibt es eine Zeit - Christina Brudereck

Für alles gibt es eine Zeit
von Christina Brudereck

Wunderschön gestaltet, aber ...

Dieses quadratische Buch mit goldener Verzierung fällt ins Auge. Mit orientalischen Mustern verziert, ist das Buch eine Augenweide. Jede Seite ist individuell gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Die schön gesetzten Texte, die mit passenden Bildern ergänzt werden, folgen dem Jahreslauf. Mit dem Advent, dem Beginn des Kirchenjahres geht es los.

Was macht dich stark? - David Kadel

Was macht dich stark?
von David Kadel

Fußballprofis ganz nah

Der Autor, David Kadel, ist bekennender Christ und im Bereich der Medien tätig. Da er Fußball liebt, ist dies nicht sein erstes Projekt, das Glauben und Fußball verbindet. Er kennt viele Spieler durch seine Arbeit als Motivationscoach persönlich, und das merkt man auch bei den Interviews, die ungewöhnlich offen sind und nicht an der Oberfläche bleiben.

Susannah Spurgeon - Charles Ray

Susannah Spurgeon
von Charles Ray

Liebe zu Gott und zum Ehepartner

Charles Spurgeon ist vielen Christen bekannt. Er lebte im 19. Jahrhundert, und war ein sehr beliebter Prediger und Autor. Wer war aber die Frau an seiner Seite, Susannah Spurgeon? Davon erzählt dieses Buch, das schon zwei Jahre nach ihrem Tod geschrieben wurde, im Jahr 1905.

 

Was Macht mit Menschen macht - Markus Liebelt

Was Macht mit Menschen macht
von Markus Liebelt

Dienen oder Bestimmen?

Was ist Macht? Und was hat Macht mit christlicher Gemeinschaft zu tun? Wo lauern besondere Gefahren, und wie geht man am besten damit um? Um diese Fragen geht es in diesem Buch. Der Autor, Markus Liebelt, ist Theologe und war jahrelang als Pastor tätig. Er kennt die Machtfallen christlicher Gemeinden aus eigener Erfahrung.

Mein Gebet macht meine Enkel stark - Stormie Omartian

Mein Gebet macht meine Enkel stark
von Stormie Omartian

Die wichtigste Unterstützung unserer Enkelkinder

„Enkel zu haben, ist wunderbar. Und die beste Art, ihnen Ihre Liebe zu zeigen, ist, für sie zu beten.“

Farbenblind - Trevor Noah

Farbenblind
von Trevor Noah

Unsinn der Apartheid

Mit seinem Humor wurde Trevor Noah zuerst in seiner Heimat Südafrika bekannt. Jetzt ist er ein Schauspieler und weltweit bekannter Moderator. In diesem lesenswerten Buch berichtet er über seine außergewöhnliche Kindheit und Jugend.

Und wenn Gott schwarz wäre ... - Olivier Ndjimbi-Tshiende

Und wenn Gott schwarz wäre ...
von Olivier Ndjimbi-Tshiende

Ich habe einen Traum…

März 2016 verlässt Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende seine katholische Gemeinde im bayrischen Zorneding. Als schwarzer Pfarrer, der sich zudem nicht scheut seine Meinung zu sagen wenn es um Ungerechtigkeit und Fremdenhass geht, hat er sich Feinde gemacht. Obwohl der Großteil seiner Gemeinde hinter ihm steht, führen hasserfüllte Briefe und Morddrohungen dazu, dass er zurücktritt.

Freihändig - Nick Vujicic

Freihändig
von Nick Vujicic

Ich bin so frei - Ille Ochs

Ich bin so frei
von Ille Ochs

Mein schönes, vernarbtes „Ich“

Nach ihrem ersten Buch, „Im Käfig der Angst“, in dem Ille Ochs von dem sexuellen Missbrauch in ihrer Kindheit erzählt, wagt sie in diesem Buch, zusammen mit ihrem Leser, den Weg heraus aus dem Käfig, oder aus dem Stall. Das Buch beginnt nämlich mit der Beschreibung eines Pferdes, das nur zögernd aus seinem Stall tritt, schließlich aber ausgelassen über die Wiese tobt.

Seiten