Alle Rezensionen von VerrücktnachBüchern

Schatten über Nargon - Nicole Wollschlaeger

Schatten über Nargon
von Nicole Wollschlaeger

Tolles Fantasybuch für Kinder

Daniel hat es nicht leicht. Seine Mutter ist tot und sein Vater ist Hausmeister auf seiner Schule. In der Klasse haben es einige Jungen auf ihn abgesehen und so bleibt ihm nichts übrig, als sich Pause für Pause auf das Klo zu retten.

Ildathach - Amanda Koch

Ildathach
von Amanda Koch

Konnte mich leider nicht verzaubern

Étaín trifft der Schlag, als ihre Mutter stirbt. Plötzlich hat sie das Gefühl, dass ihre Mutter ihr entgleitet und ihre Erinnerungen mitnimmt. Obwohl ihr Vater dagegen ist, besucht sie immer das kleine Haus ihrer Mutter. Hier hat ihre Mutter sich mit Pflanzen und ihren Kräften beschäftigt. Hier wurde sie tot aufgefunden.

Nalia, Tochter der Elemente - Der Jadedolch - Heather Demetrios

Nalia, Tochter der Elemente - Der Jadedolch
von Heather Demetrios

Gelungener Einstieg

Naila wohnt in LA. Zusammen mit Malek bewohnt sie eine große Villa. Es könnte so schön sein, aber Nalia ist nicht freiwillig in der Villa. Malek ist ihr Meister und Naila ist ein Dschinn. Sie wurde als Sklavin von ihrem Heimatplaneten verschleppt. Malek löst seinen dritten Wunsch nicht ein, da er Naila weiterhin an sich gebunden wissen möchte, denn er hat sich in sie verliebt.

Carmen reloaded - Sonja Objartel

Carmen reloaded
von Sonja Objartel

Klasse Buch inklusive überraschender Wende

Jonas lässt seine langjährige Freundin in Deutschland zurück, als er für sein Studium nach Sevilla geht um dort als Erasmus-Student zu leben. Dort angekommen genießt er die lockere spanische Lebenseinstellung und verbringt nicht nur Zeit im Hörsaal, sondern auch auch den verschiedensten Partys.

Die Stadt der verbotenen Träume - Emmi Itäranta

Die Stadt der verbotenen Träume
von Emmi Itäranta

Ein lesenswertes Fantasybuch

Das Buch „Die Stadt der verbotenen Träume“ nimmt den Leser mit in eine andere Welt. Die Geschichte spielt auf einer Insel. Die gesamte Bevölkerung lebt in acht verschiedenen Häusern. Eliana gehört in das Haus der Spinnweben. Sie kann, anders als die meisten Bewohner der Insel, nicht nur lesen und schreiben, sondern auch träumen.

No. 9677 oder Wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam - Natasha Friend

No. 9677 oder Wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam
von Natasha Friend

Super Buch

Hollis und Milo sind Halbgeschwister und kennen sich trotzdem kaum. Beide sind durch eine Samenspende gezeugt worden. Ihren Spender kennen sie nur unter der Bezeichnung No. 9677. Holis lebt mit ihrer einen Mutter und der Katze ihrer verstorbenen anderen Mutter zusammen. Sie und Milo, welcher ebenfalls zwei Mütter hat, haben sich vor Jahren einmal kurz getroffen.

Als der Teufel aus dem Badezimmer kam - Sophie Divry

Als der Teufel aus dem Badezimmer kam
von Sophie Divry

Nichts für mich

Sophie ist pleite und zwar so richtig. Sie bekommt Sozialhilfe hat aber am Ende des Monats kein Geld übrig. Mit ihrer Schriftstellerei kommt sie auch nicht weiter.

Neben ihren Geldsorgen taucht auch regelmäßig der Teufel auf und versucht sie zu überzeugen, auf nicht ganz legalen Weg, an Geld zu kommen.

Wundergirl
von Meike Cuddeford

Es geht unter die Haut

Minnas Leben gerät aus den Fugen, als sie mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in ein Mehrfamilienhaus zieht. Ihr Vater kommt nicht mit, denn ihre Eltern haben sich scheiden lassen. Er hat jetzt eine jüngere Frau.

So muss ihre Mutter wieder arbeiten und lässt Minna häufig in Obhut eines Mannes der mehr von ihr möchte, als ihr bloß bei den Hausaufgaben zu helfen.

Schweighausers Korrekturen - Ralph Schröder

Schweighausers Korrekturen
von Ralph Schröder

Gute Idee

Armin Schweighauser arbeitet bei der Zeitung. Tag für Tag korrigiert er, bis spät in die Nacht, die Fehler der Redakteure. Doch in letzter Zeit fällt ihm sein Job nicht mehr leicht. Die Buchstaben verschwimmen vor seinen Augen, gutes Arbeiten scheint unmöglich. Eines Abends beschließt er, die Nachrichten etwas zu verändern. Am Anfang nur um ein Wort.

Töte mich - Amélie Nothomb

Töte mich
von Amélie Nothomb

Ein skurriles Buch

Bereits seit Generationen hat die Familie von Graf Neville mit Geldsorgen zu kämpfen. Nun ist es auch soweit gekommen und die Familie muss ihr Schloss verkaufen, aber nicht ohne vorher noch einmal ein Fest zu veranstalten und den perfekten Gastgeber zu spielen. Nur blöd, dass eine Wahrsagerin Neville vorausgesagt hat, dass er auf seinem bekannten Fest einen der Gäste umbringen wird.

Wildfutter - Alma Bayer

Wildfutter
von Alma Bayer

Konnte mich nicht überzeugen

Der pensionierte Kommissar Vitus Pangratz stolpert bei seiner nächtlichen Fotopirsch über eine Hand. Die Hand gehört dem Tiger. Tiger ist der Fußballtrainer der roseneheimer Jugend.

Mein Leben als Hoffnungsträger - Jens Steiner

Mein Leben als Hoffnungsträger
von Jens Steiner

Interessanter Ansatz

Philipp nimmt den Leser mit in seine Gedankenwelt. Man erfährt durch viele Rückblenden, wie er zu dem wurde, was er heute ist. Er ist der Hoffnungsträger und das gleich zweimal. Uwe, der Chef des Recyclinghofes, sieht Großes ihn ihm, aber auch sein Kollege João möchte sein Mentor sein.

Septimus Heap - Queste - Angie Sage

Septimus Heap - Queste
von Angie Sage

Zauberhaft

Auf die Queste muss jeder Lehrling der außergewöhnlichen Zauberin, in seinem letzten Lehrjahr, gehen. Umso erstaunlicher ist es, als die Geister der außergewöhnlichen Zauberer sich versammeln und Septimus auf die Queste schicken wollen. Noch nie ist jemand von der Queste zurück gekehrt.

Ein Haus voller Träume - Fanny Blake

Ein Haus voller Träume
von Fanny Blake

Konnte mich nicht überzeugen

Hope, die Mutter von Tom, Lucy und Jo, ist verstorben und so machen sich die drei auf ins Haus ihrer Mutter. Zusammen mit ihren Familien und Freunden wollen sie zum letzten Mal den Geburtstag von Hope feiern und sich von ihr verabschieden. 
Hope wünscht sie, dass das Haus verkauft wird. Die drei Geschwister 
stoßen beim aufräumen auf so manches Geheimnis.

Die verlorenen Kinder - Michael Seitz

Die verlorenen Kinder
von Michael Seitz

Ein brisantes Thema

Es ist ein spannendes und trauriges Stück Vergangenheit und leider sind die Teile der Geschichte wahr. 

Michael Seitz hat sich für seinen Krimi gleich an ein ganz dunkel Kapitel, der sogenannten "schwarzen Pädagogik" gewagt. 

Wilde Reise durch die Nacht - Walter Moers

Wilde Reise durch die Nacht
von Walter Moers

Walter Moers bleibt und ist ein literarisches Genie

In „Wilde Reise durch die Nacht“ schreibt Moers eine Geschichte zu den Illustrationen von Gustave Doré. Doré illustriete neben Dantes Inferno auch Raven von Edgar Alan Poe und Cervantes Don Quichote.

Eigentlich gib es zuerst eine Geschichte und dann schafft ein Illustrator die passenden Bilder dazu, Moers arbeitet, bei diesem Buch, anderes herum.

Die verlorenen Kinder - Michael Seitz

Die verlorenen Kinder
von Michael Seitz

Ein brisantes Thema

Es ist ein spannendes und trauriges Stück Vergangenheit und leider sind die Teile der Geschichte wahr. 

Michael Seitz hat sich für seinen Krimi gleich an ein ganz dunkel Kapitel, der sogenannten "schwarzen Pädagogik" gewagt. 

Wilde Reise durch die Nacht - Walter Moers

Wilde Reise durch die Nacht
von Walter Moers

Fantastisch

In „Wilde Reise durch die Nacht“ schreibt Moers eine Geschichte zu den Illustrationen von Gustave Doré. Doré illustriete neben Dantes Inferno auch Raven von Edgar Alan Poe und Cervantes Don Quichote.

Eigentlich gib es zuerst eine Geschichte und dann schafft ein Illustrator die passenden Bilder dazu, Moers arbeitet, bei diesem Buch, anderes herum.

Rumo und Die Wunder im Dunkeln - Walter Moers

Rumo und Die Wunder im Dunkeln
von Walter Moers

Ein fabelhaftes Buch

Ein recht typischer Moers. Es ist fantasievoll, sprachlich mitreißend und die Geschichte fesselt einen ans Buch.

Die Hölle im Kinderheim - Renée Wum

Die Hölle im Kinderheim
von Renée Wum

Nichts für schwache Nerven

In dem Buch lernen wir ein Kinderheim in Luxemburg kennen. In der Nachkriegszeit wurden viele Kinder von ihren Familien oder auch von Nachbarn in ein Heim gesteckt. Die Eltern dachten ihren Schützlingen würde es hier gut gehen, aber das war leider nicht der Fall. Dieser Abschnitt nennt sich schwarze Pädagogik und nicht nur in Luxemburg wurden die damaligen Heimkinder so behandelt.

Seiten