Alle Rezensionen von Deidree C.

Wenn die Liebe Anker wirft - Cressida McLaughlin

Wenn die Liebe Anker wirft
von Cressida McLaughlin

Liebesgeschichte rund um´s Leben auf einem Kanalboot

Mit ihrem Roman „Wenn die Liebe Anker wirft“ führt uns Cressida Mclaughlin ins Leben auf einem Kanalboot ein.

 

Carmen reloaded - Sonja Objartel

Carmen reloaded
von Sonja Objartel

Wirrungen der Liebe vor Sevilla´s Hintergrund

Der Debütroman von Sonja Objartel „Carmen reloaded“ versucht uns ein Bild von den Wirrungen der Liebe zu geben.

 

Jonas hat sieht sein Leben mehr oder weniger vor sich, als er für ein Auslandssemester nach Sevilla geht. Anschließend will er zurück nach Kiel, mit seiner Freundin zusammenziehen, den Lehrerberuf ergreifen und irgendwann eine Familie gründen. Soweit der Plan.

Sssommerssseit - Armin Kastleiner

Sssommerssseit
von Armin Kastleiner

Beschreibung eines Sommers aus Sicht des Nachkriegsjungen Heinz

Armin Kastleitner nimmt uns in seinem Debütroman „Sssommerssseit“ auf eine Erinnerungsreise ins Jahr 1957 mit.

 

Der Trost der Rache
von Wilfried Steiner

Spannende Geschichte über Vergeltung vor ernstem Hintergrund

Wilfried Steiner gibt uns in „Der Trost der Rache“ einen Einblick wie unterschiedlich vier Menschen mit dem Wissen einer bevorstehenden Racheaktion umgehen.

 

Mieses Karma
von David Safier

Witzige, unterhaltsame Reise durch verschiedene (kurze) Leben

David Safier hat uns mit „Mieses Karma“ wieder ein paar Stunden unbeschwerter Heiterkeit, gepaart mit fast schon kurios beschriebenen Ideen, beschert.

 

Anfangs war mir nicht klar, wie ein Buch witzig und unterhaltsam sein soll, in dem die Mutter eines kleinen Kindes stirbt. David Safier hat mich eines besseren belehrt.

 

Schattenpferde der Rocky Mountains - Natascha Birovljev

Schattenpferde der Rocky Mountains
von Natascha Birovljev

Toll gelungene, fesselnde Geschichte inkl. eindrucksvollen Beschreibungen fürs Kopfkino

Natascha Birovljev gelingt mit ihrem Debütroman „Die Schattenpferde der Rocky Mountains“ etwas Seltenes. Gefühlvoll, mit lebendigen Bildern und einem locker, leichten Schreibstil schafft sie eine fesselnde Leseatmosphäre. Kanada samt Pferde und Indianer kommen beinahe greifbar ins Wohnzimmer.

 

Dein Augenblick - Jonathan Pax Michaels

Dein Augenblick
von Jonathan Pax Michaels

Dein Augenblick … oder die Unmöglichkeit, die Liebe zu erklären.

Jonathan Pax Michaels will in seinem Debütwerk „Dein Augenblick“ aufzeigen, wie unmöglich es ist die Liebe zu erklären.

 

Doch wie erklärt man Unmögliches?

 

Der Autor hat dies insofern gut gelöst, da er sich auf eine Art der Liebe beschränkt hat. Nämlich seiner Liebe zu Helena.

 

Die fremde Königin
von Rebecca Gablé

Liebe, Macht, Intrigen, Krieg, eine breite Palette

Vorweg möchte ich mich bei Bastei Lübbe AG bedanken, da ich das Buch im Rahmen einer Verlosung gewonnen habe.

 

Rebecca Gablé nimmt uns in ihrem zweiten Teil zu König Otto I. in „Die fremde Königin“ mit in die Jahre 951 – 962. Es stört nicht, wenn man – so wie ich - den ersten Teil nicht gelesen hat. Man findet ohne Probleme in die Geschichte.

 

Die Abrichtung - Alexandra Gehring

Die Abrichtung
von Alexandra Gehring

Kurztrip in eine etwas andere Welt

Mit ihrem Debütroman „Die Abrichtung“ lässt uns Alexandra Gehring einen Kurztrip in eine etwas andere Welt unternehmen.

 

Sari soll auf Wunsch ihres Mannes - und natürlich mit ihrem Einverständnis – in einem exquisiten Camp zur perfekten SUB abgerichtet werden.

 

Die Liste der vergessenen Wünsche - Robin Gold

Die Liste der vergessenen Wünsche
von Robin Gold

Liebesgeschichte rund um brisantes Thema

Liebesgeschichte rund um brisantes Thema

 

Robin Gold wagt sich in ihrem Roman „Die Liste der vergessenen Wünsche“ an ein brisantes Thema, nämlich die Verarbeitung des Todes eines geliebten Menschen. Dieses schwierige Thema sollte man meinen lässt keinen Spielraum für Witz, Unterhaltung oder einer Liebesgeschichte. Doch Robin Gold ist dieser Spagat wunderbar gelungen.

 

Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt - Kristina Günak

Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt
von Kristina Günak

Spritzige, sich anbahnende, Liebesgeschichte

Kristina Günak lässt uns in ihrem locker und flüssig zu lesendem Roman „Wer weiß schon wie man Liebe schreibt“ teilhaben an der sich entwickelnden Liebe zwischen Bea und Tim.

 

Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer

Gut gegen Nordwind
von Daniel Glattauer

Erfrischende, ungewöhnliche Liebesgeschichte

Durch einen Tippfehler schickt Emmi eine Email an die falsche Adresse – zu Leo. Als sympathischer Mitmensch unterrichtet er Emmi von ihrem Missgeschick und schon beginnt eine Email-Bekanntschaft, die mit fortschreitender Geschichte immer mehr wird.

 

In der Liebe ist die Hölle los - Benne Schröder

In der Liebe ist die Hölle los
von Benne Schröder

Interessante, aber ausbaufähige Idee

Catalea Morgenstern (lat. Lucifer) ist die Tochter des Teufels. Doch nur zur Hälfte. Ihre Mutter war ein Mensch, sodass sie als Halbblut nicht vollständig im Dunkel leben kann. Aber auch als durchschnittlicher Mensch kann sie nicht leben. Zwischen den Welten balancierend, ein Leben lang ihre teuflische Linie unterdrückend, versucht Catalea ihren Weg zu finden.

Die Kamelien-Insel - Tabea Bach

Die Kamelien-Insel
von Tabea Bach

Sylvia´s - nicht ganz leichter - Weg zu sich selbst

Eine Ehe, die gar nicht so perfekt ist, wie sie im ersten Augenblick scheint, ein Job, der zu viel Stress verursacht, Werte, die schnellstens überdacht werden wollen. Das sind ein paar der Zutaten zur Geschichte über „die Kamelien-Insel“, bzw. eigentlich über ihre Besitzerin Sylvia.

 

Someone for you - Ronja Delahaye

Someone for you
von Ronja Delahaye

Liebesgeschichte mit gehöriger Portion Spannung

„Someone for you“ zeigt uns eine Seite der falsch verstandenen Liebe, die niemand erleben möchte. Spannend, mitreißend, fesselnd, geschickt erzählt, sind nur vier Attribute die mir schlagartig zu diesem Buch einfallen.

 

Mondscheintarif - Ildikó von Kürthy

Mondscheintarif
von Ildiko von Kürthy

So witzig kann nervtötendes Warten klingen

So witzig kann nervtötendes Warten klingen

 

 

Cora ist verliebt. Und sie wartet. Wartet auf den einen alles entscheidenden Anruf von ihm. Wird er sich melden? Hat sie das Spiel überreizt? Wie lange sich ein paar Stunden anfühlen können!

 

Als Cora das erste Mal Dr. Daniel Hofmann trifft, ist ihr Aufeinandertreffen eher schmerzhaft - für ihn.

 

Die unendliche Geschichte - Michael Ende

Die unendliche Geschichte
von Michael Ende

Phantastischer Weg unseres inneren Weges für Jung und Alt

Phantastischer Weg unseres inneren Weges für Jung und Alt

 

Nach Jahren, ok, Jahrzehnten, fiel mir dieses Buch wieder einmal in die Hände. Was soll man zu einem Klassiker großartig sagen? Ein Buch an dem wohl niemand vorbei kommt.

 

Töchter des Nordlichts - Christine Kabus

Töchter des Nordlichts
von Christine Kabus

Liebesgeschichte und Interessantes aus dem Leben der Sami

Christine Kabus schaffte mit ihrem zweiten Werk die Lebensgeschichten zweier Frauen aus unterschiedlichen Zeitepochen darzustellen, ohne dabei zu verwirren. So ganz nebenbei erfährt der Leser auch eher dunkleres aus der Geschichte des Landes, ohne dadurch aber in eine niedergeschlagene Stimmung zu verfallen.

Ein Jahr mit einem Narzissten
von Katrin Roth

Abhängigkeit und Lösung aus einer Beziehung

Die Autobiographie von Karin Roth zeigt den (jetzt entwickelten) Mut und die Stärke der Autorin. Das eigene Leben, bis in die intimsten Bereiche, öffentlich zu machen, zeugt von dem großen Wunsch, ja der Herzensangelegenheit, mit der Karin Roth anderen Menschen, ob selbst betroffen oder nicht spielt eine untergeordnete Rolle, zeigen möchte, wie das Wesen von Narzissten aussehen kann.

Die maskierte Stadt - Genevieve Cogman

Die maskierte Stadt
von Genevieve Cogman

Tempo- und abwechslungsreiche Fantasygeschichte

Genevieve Cogman zeigt uns in ihrem zweiten Band „Die maskierte Stadt“ ein Weltengefüge aus verschiedenen Parallelwelten. Auf der einen Seite Welten im völligen Chaos von Elfen geliebt und bewohnt. Das andere Ende stellen Welten der Drachen mit präziser Ordnung und Hierarchie dar. Irgendwo dazwischen Mischwelten in denen auch Menschen – mehr oder weniger – gut leben können.

Seiten