Alle Rezensionen von schnaeppchenjaegerin

Die Launen des Lebens -

Die Launen des Lebens
von Emma Straub

Unterhaltsamer Roman über die Suche nach sich selbst, nach Liebe und Anerkennung mit vielen schwierigen Themen, aber erfrischend lebendig beschrieben.

Nach dem Unfalltod einer flüchtigen Bekannten, den sie hatte mit ansehen müssen, gerät die 68-jährige Astrid Strick ins Grübeln darüber, wie schnell ein Leben vorbei sein kann und ob sie in ihrem Leben alles richtig gemacht hat. Für ihre drei Kinder, die sich ganz unterschiedlich entwickelt haben, wollte sie stets nur das Beste.

Kaputte Herzen kann man kleben -

Kaputte Herzen kann man kleben
von Kristina Günak

Schönes Buch über Freundschaft, Heimat und Gemeinschaftsgefühl, aber eine wenig gefühlvolle Liebesgeschichte und eine nervtötende andauernde Litanei über Luxusprobleme von Frauen zwischen Beruf und Familie.

Luisa ist Ende 30, alleinerziehend und arbeitet als Hebamme in München. Als ihr Rücken unter der seelischen Belastung ihres Berufs und der Überforderung als Alleinerziehenden schlapp macht, wird Luisa wegen Burnouts krankgeschrieben und fährt mit ihrer achtjährigen Tochter Amelie zu ihrer Tante Mimi an die Nordsee, die dort einen Hof mit Ziegen und Pferden hat. 

Im Versteck -

Im Versteck
von Sabine Thiesler

Rasanter Thriller, der zwar keinen komplexen Kriminalfall aufweist, aber durch die psychologische Komponente fesselt und durch den eingängigen Schreibstil wunderbar unterhält.

Um vor weiteren Versuchungen gefeit zu sein, kauft sich der aus Norddeutschland stammende Paul Böger ein ruinöses Haus in der Toskana, weit abgelegen in den Bergen in der Nähe des Dorfes Ambra. Er flieht vor sich selbst und seinen Trieben, denn wie ein Wunder ist die Polizei trotz mehrfacher Taten noch nicht auf ihn aufmerksam geworden.

Die andere Hälfte der Welt -

Die andere Hälfte der Welt
von Christina Sweeney-Baird

Faszinierende Dystopie, die ein erschreckend realistisches Szenario aufbaut - allerdings etwas langatmig geschildert und aufgrund der großen Anzahl an Charakteren wenig einnehmend.

Im Jahr 2025 behandelt die Ärztin Dr. Amanda Maclean in der Notaufnahme in Glasgow einen Mann mit Grippesymptomen. Wenig später verstirbt er und in den folgenden Tagen sterben immer mehr Männer, die die gleichen Symptome aufweisen. Dr. Maclean warnt vor einem hochansteckenden Virus, das sich rasant ausbreitet und versucht ihren Mann und ihren Sohn zu schützen.

Der Code der Knochen -

Der Code der Knochen
von Kathy Reichs

Spannender und komplexer Fall mit einer toughen Tempe Brennan - Mustread für alle Fans der Reihe.

Ein Hurrikan hat dafür gesorgt, dass ein Container für medizinische Abfälle an den Strand von Charleston in South Carolina gespült worden ist. Im Inneren befinden sich zwei zerlegte Leichen, die mit einem Kabel verbunden sind. Die forensische Anthropologin Temperance Brennan soll die Überreste untersuchen, um die Leichen identifizieren zu können.

Der Stockholm-Code -

Der Stockholm-Code
von Denise Rudberg

Die Dechiffrierung spielt nur eine marginale Rolle, auch enthält der Roman wenig historische und politische Details. Das interessante Thema wurde sehr oberflächlich umgesetzt.

Im Winter 1940 arbeiten Elisabeth, Signe und Iris weiterhin in Stockholm für das Militär, um die codierten Nachrichten aus Nazideutschland zu entschlüsseln. Mit Hochdruck wird zudem an einer Maschine gearbeitet, um den G-Schreiber der Deutschen auch technisch zu überlisten. 

Du hast mir gerade noch gefehlt -

Du hast mir gerade noch gefehlt
von Mhairi McFarlane

Bittersüße Geschichte über Freundschaft und die Suche nach Liebe, über Trauer, Enttäuschungen und Geheimnisse, die zu einer Herausforderung für Beziehungen werden können - etwas ernster als vermutet.

Eve, Susie, Ed und Justin sind seit ihrer Collegezeit beste Freunde, wobei Eve mehr als nur Freundschaft für Ed empfindet. Regelmäßig trifft sich das Quartett zum Kneipenquiz in seinem Stammpub. An einem dieser Abende erhält Ed von seiner Freundin Hester einen Heiratsantrag, was Eves Hoffnungen auf Ed endgültig zu zerstören scheint.

Little Bee -

Little Bee
von Chris Cleave

Flüchtlingsdrama mit starken, etwas zu heldenhaften Frauen, das auf ein wichtiges Thema kritisch aufmerksam macht und gleichzeitig ein Appell für mehr Menschlichkeit ist.

Little Bee konnte aus Nigeria nach England fliehen, erhielt dort jedoch keinen Asylstatus, sondern wurde in ein Abschiebegefängnis verbracht. Nach zwei Jahren kommt sie überraschend frei und ist auf sich alleingestellt. Vor ihrer Flucht nach England lernte sie am Strand in Nigeria Andrew und Sarah O'Rourke, ein Ehepaar aus England, kennen, die dort Urlaub machten.

Die Winterfrauen -

Die Winterfrauen
von Tracy Buchanan

Packendes Familiendrama über die Suche nach Liebe, Verlust, Schuld, Bindungsängste und ein wohl gehütetes Geheimnis, das eine Zukunft verbaut. Eine Geschichte mit winterlich melancholischer Atmosphäre

Seit Ambers kleine Tochter Katy vor zehn Jahren verstorben ist und ihre Ehe mit Jasper an dieser Tragödie zerbrochen ist, führt sie ein ruhiges, einfaches Leben an der englischen Küste, wo sie einen kleinen Souvenirladen betreibt.

Die Geschichte der Baltimores - Joël Dicker

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker

Dramatische Familiengeschichte, bei der die Spannung erst spät einsetzt, dann jedoch eine Sogwirkung erzeugt. Eine Geschichte über Freundschaft, Loyalität, Liebe, Eifersucht, Neid und Erfolgsdruck.

2012 begegnet Marcus Goldmann seiner Exfreundin Alexandra wieder, von der er sich getrennt und seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Sodann kommen Erinnerungen in ihm hoch, an seine Kindheit und Jugend und seine besondere Verbindung zu den Baltimores. Die Baltimores, das waren der Bruder seines Vaters, Onkel Saul, seine Frau, Tante Anita und die beiden Söhne Hillen und Woody.

Fritz und Emma -

Fritz und Emma
von Barbara Leciejewski

Kurzweilige Unterhaltung, aber zu seicht und oberflächlich. Weder die Charaktere noch ihre Lebensumstände hatten etwas Besonderes, was der Geschichte Tiefe oder Spannung hätte verleihen können.

Im Juli 1947 kommt Fritz aus der Kriegsgefangenschaft zurück in sein Heimatdorf nach Oberkirchbach. Emma ist glücklich, dass ihr Geliebter körperlich unversehrt überlebt hat, doch wie viele Soldaten ist auch Fritz traumatisiert und wird vor allem in den Nächten von seinen Erlebnissen verfolgt.

Todesschmerz -

Todesschmerz
von Andreas Gruber

Wendungsreicher, komplexer Fall, zermürbende Ermittlungen, viel Dramatik und ein eher enttäuschendes Motiv.

Während der Kriminalpsychologe Maarten S. Sneijder und sein Kollege, der IT-Experte Marc Krüger, daran arbeiten, einen Verräter in den eigenen Reihen des Bundeskriminalamts zu enttarnen, werden in Oslo die deutsche Botschafterin Katharina von Thun und ihr Sicherheitschef kaltblütig ermordet.

99 Tage mit dir -

99 Tage mit dir
von Catherine Miller

Sehr deprimierende Lektüre. Bei diesen schweren Schicksalen hatte die Entwicklung einer Liebe, echte Nähe und eine stabile Beziehung keine Chance.

Emma und Nathan lernen sich im Krankenhaus kenne, als sie beide auf eine Untersuchung warten. Da sie beide ohne Begleitung sind und Angst vor einer niederschmetternden Diagnose haben, unterstützen sie sich und begleiten sich auch zu den Folgeuntersuchungen. 

Nur ein Schritt - Samantha M. Bailey

Nur ein Schritt
von Samantha M. Bailey

Nach einem fesselnden Beginn verliert der Roman zunehmend an Spannung - zu vorhersehbar und mit wenig überzeugenden Charakteren

Morgan ist auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, als ihr eine fremde Frau am Bahnsteig ihr wenige Wochen alles Baby in die Arme gibt und sich anschließend auf die Gleise stürzt. Die Fremde hatte Morgan mit Namen angesprochen und sie gebeten, auf ihr Kind aufzupassen. 

Seiten