Buch

Arzt der Hoffnung -

Arzt der Hoffnung

von Ralf Günther

Robert Koch: In der Liebe zu Hedwig riskiert er seinen Ruf. Im Kampf gegen die Cholera sein Leben.

Hamburg, im August 1892: Verdächtige Krankheitsfälle häufen sich in den Siechenhäusern. Der Erste Bürgermeister vermutet die Cholera – und schweigt. Also schickt die Reichsregierung den kompetentesten Seuchenfachmann nach Hamburg, den sie aufzubieten hat: Robert Koch.

Natürlich ist der berühmte Arzt nicht willkommen. Als er die Erreger im Hamburger Trinkwasser nachweist, beginnt für ihn ein Kampf an mehreren Fronten.

Da erreicht mit einem der letzten Dampfschiffe von Sylt Hedwig, Kochs Geliebte, die abgeriegelte Hansestadt. Er ist zornig und glücklich zugleich. Denn sie darf nicht offiziell bei ihm sein.

Als ein junger Assistenzarzt auf Hedwig aufmerksam wird und Koch die Eifersucht befällt, muss er kühlen Kopf bewahren …  

Rezensionen zu diesem Buch

Ein spannender Roman

Dies war mein erster Roman, den ich von dem Autorin Ralf Günther gelesen habe und ich war und bin noch immer total begeistert. Ein toller historischer Roman, in dem uns das Leben des berühmten Arztes Dr. Robert Koch, verpackt in eine packende Geschichte, nahe gebracht wird.

Der Inhalt: Hamburg, im August 1982: Verdächtige Krankheitsfälle häufen sich. Der Erste Bürgermeister vermutet die Cholera – und schweigt. Also schickt die Reichsregierung den kompetentesten Seuchenfachmann nach...

Weiterlesen

Die Cholera hat Hamburg im Würgegriff ...

Es kommt zu einem Hauen und Stechen als der erfahrene Arzt, Dr. Robert Koch, auf kaiserlichen Befehl 1892 in Hamburg eintrifft, um die aktuelle Situation in den Griff zu bekommen. Obwohl er von höchster Stelle empfohlen wurde, stößt er vor Ort auf herbe Kritik seitens der lokalen Obrigkeiten. Es werden Vermutungen, dass es sich bei der sich ausbreitenden Seuche um die gefährliche Cholera handelt, zerstreut. Die einfache Bevölkerung wird bewusst dumm gehalten, denn die Wirtschaft soll und...

Weiterlesen

Ausnahmezustand in Hamburg

"Arzt der Hoffnung" von Ralf Günther ist ein Roman rund um den berühmten Mediziner Dr. Robert Koch und die Choleraepidemie 1892 in Hamburg. Geschickt werden hier historisch belegte Fakten mit Fiktion verknüpft, um eine spannende Handlung zu schaffen.
Dr. Koch wird von Berlin aus in die Hansestadt beordert, um sich um die rasant ausbreitende Epidemie zu kümmern. Er nimmt Proben, legt Kulturen an und bestimmt den Erregertypus. Gegen den anfänglichen Widerstand von den Stadtoberen setzt...

Weiterlesen

Wasserkunst

Medizinalrat Dr. Robert Koch ist mit seiner Verlobten Hedwig im Urlaub auf Sylt, als ihn der Ruf des Kaisers zuerst nach Berlin zurück- und dann nach Hamburg beordert. Dort ist eine Seuche ausgebrochen, die vertuscht werden soll. Alles deutet auf Cholera hin. Der Kaiser erwartet von ihm schnelle Ergebnisse und er denkt, dass er die auch liefern kann: „Was soll‘s, es ist nicht meine erste Choleraepidemie. Schlimmer als in Kalkutta kann es in Hamburg doch nicht werden.“ (S. 42). Aber die...

Weiterlesen

Fisch im Wasser

Aus dem Urlaub auf Sylt heraus wird im Jahr 1892 Dr. Robert Koch nach Hamburg gerufen. Dort breitet sich die Cholera aus und die Freie und Hansestadt hat die Lage bisher nicht im Griff. Schweren Herzens lässt Koch seine Geliebte Hedwig zurück. In Hamburg angekommen versucht sich Robert Koch eine Überblick zu verschaffen. Seine Erkenntnisse sind niederschmetternd, die gesamte Stadt scheint versucht. Das angrenzende Altona, auf preussischem Gebiet belegen, bleibt dagegen weitgehend verschont....

Weiterlesen

Wenn die Seuche kommt…

Klappentext:

„Hamburg, im August 1892: Verdächtige Krankheitsfälle häufen sich in den Siechenhäusern. Der Erste Bürgermeister vermutet die Cholera – und schweigt. Also schickt die Reichsregierung den kompetentesten Seuchenfachmann nach Hamburg, den sie aufzubieten hat: Robert Koch.

Natürlich ist der berühmte Arzt nicht willkommen. Als er die Erreger im Hamburger Trinkwasser nachweist, beginnt für ihn ein Kampf an mehreren Fronten.

Da erreicht mit einem der letzten...

Weiterlesen

sehr gelungenes Porträt

Hamburg 1892

Die Stadt leidet unter einer Choleraepidemie und der angesehene Seuchenarzt Dr. Koch soll sie retten. Schnell ist ein erster Verursacher gefunden: Hamburgs Trinkwasser ist verseucht. Doch warum erkranken nur die Menschen in Hamburg und nicht die in Altona?

Kochs Suche gestaltet sich nicht einfach, aber sehr spannend. Ich habe beim Lesen mitgerätselt, was wohl des Rätsels Lösung sein könnte und war dann auch sehr überrascht. Ralf Günthers Roman ist sehr gut...

Weiterlesen

Der Cholera-Kampf

„Arzt der Hoffnung“ von Ralf Günther ist ein Roman der zum Teil aus wahren Begebenheiten und zum Anderen aus Fiktion besteht. Harmonisch miteinander in Einklang gebracht, wenn man davon reden kann, bei einer Cholera Epidemie, die tausende Leben gekostet hat.

Brechdurchfälle häufen sich und die Cholera ist bereits in Hamburg eingezogen. Seuchenfachmann Robert Koch wird von der Regierung beauftragt, den Kampf gegen die Krankheit zu gewinnen. Seine Geliebte Hedwig kommt von Sylt um...

Weiterlesen

Cholera in Hamburg

„...Der Komma -Bazillus war Kochs alter Bekannter. Der Epidemiologe kannte den Erreger aus Kairo und Kalkutta. Jedem Ausbruch der Krankheit war er hinterher gereist, bis er den Verursacher entdeckt und isoliert hatte...“

 

Wir schreiben das Jahr 1892, als Dr. Robert seinen Urlaub auf der Insel Sylt unterbrechen muss. Er wird nach Berlin beordert. Im Zug trifft er Stabsarzt Dr. Weisser. Der hat Untersuchungsergebnisse aus Hamburg bei sich. Es gibt nichts mehr zu beschönigen....

Weiterlesen

Robert Koch und sein schwerer Kampf gegen die Cholera

Beschrieben wird in diesem Roman Robert Kochs Kampf gegen die letzte Cholera-Epedemie in Hamburg,, die tausende Menschen dahin raffte. Mit einem flüssigen und lockeren Schreibstil führt Ralf Günther durch dieses Buch. Es geht um den nicht vorhandenen Hygienestandart zu dieser Zeit und der Ignoranz der Politiker. Auch stehen die wirtschaftlichen Interessen der Stadt im Vordergrund, denn ein „Lock-Down“ würde unvorhersehbare Folgen mit sich bringen.

Seine Verlobte Hedwig kämpft auf ihre...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
320 Seiten
ISBN:
9783499005602
Erschienen:
2021
Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
9.25
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 15 Regalen.