Buch

Die Frauenburg - Marita Spang

Die Frauenburg

von Marita Spang

Ein großer historischer Roman über die Gräfin Loretta von Starkenburg-Sponheim, die im Mittelalter etwas für eine Frau vollkommen Unerhörtes wagt

Die Pfalz im 14. Jahrhundert: Nach dem frühen Tod ihres Gatten muss die junge Gräfin Loretta von Starkenburg-Sponheim die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn übernehmen. Auf der Starkenburg hoch über der Mosel regiert sie mit Weitsicht und Klugheit und schafft es, die über Jahrzehnte ausgebeutete Landbevölkerung für sich zu gewinnen. Doch nicht nur der brutale Wildgraf Friedrich von Kyrburg hat ein Auge auf Lorettas Ländereien geworfen. Schließlich findet die junge Gräfin einen mächtigen Verbündeten: den Kurfürsten Balduin von Trier, der auch ihr Herz nicht kalt lässt. Als Loretta sich jedoch entschließt, eine Burg zu erbauen - ein unerhörtes Ansinnen für eine Frau ihrer Zeit -, ändert sich alles...

Exzellent recherchiert und mitreißend erzählt zeichnet die HOMER-Preisträgerin Marita Spang das Leben einer faszinierenden Frau nach, die im deutschen Mittelalter ihresgleichen sucht. Loretta von Starkenburg-Sponheim war ihrer Zeit im 14. Jahrhundert weit voraus - der Mittelalter-Roman "Die Frauenburg" würdigt die Lebensleistung einer ebenso klugen wie mutigen Frau.

Rezensionen zu diesem Buch

Eine spannende Geschichte,einer außergewöhnlichen Frau

Es ist die Geschichte einer Frau aus dem Mittelalter,Loretta wächst als verarmte Tochter eines Adeligen auf.Sie wird in eine Ehe gezwungen mit einem verkrüppelten Grafen.Aus der Ehe gehen  drei Söhne hervor.Ihr Schwiegervater vertraut ihr die Regentschaft über die Grafschaft an-bis ihr ältester Sohn sie übernehmen kann.Es gibt zwar von ihrem Mann noch ein jüngerer Bruder-was nach dem Tod des Schwiegervaters zu Konflikten führt.Schon während iher Ehe mit dem Grafen verliebt sich Loretta in...

Weiterlesen

Eine Frau setzt sich durch

„...Aber noch faszinierender sind ihre Geistesgaben. Sie hat einen scharfen, wachen Verstand und scheint ihm doch nicht zu vertrauen. Als wäre sie zu oft für ihre Klugheit gescholten worden...“

 

Wir schreiben das Jahr 1308. Die neunjährige Loretta, Tochter des Grafen Bernhard von Salm, darf ihre Eltern nach Trier begleiten. Dort begegnet sie zum ersten Mal zwei Männer, die ihren Lebensweg entscheidend mit prägen werden. Zum einen ist es der Erzbischof Balduin, ein junger Mann...

Weiterlesen

Loretta - eine starke Frau

14. Jh. Grafschaft Sponheim. Als Tochter eines Adligen, der hoch verschuldet ist, wird die junge Loretta mit dem reichen Grafen Martin von Starkenburg-Sponheim zwangsverheiratet. Loretta bleibt nichts anderes übrig, als sich in ihr Schicksal zu fügen. Obgleich ihr Mann nicht attraktiv ist und sogar körperlich versehrt, bekommt Loretta mit ihm drei Kinder, bevor ihr Ehegemahl stirbt. Ab nun ist Loretta gezwungen, das Erbe für ihre Kinder zu sichern, vor allem für ihren ältesten Sohn Johann....

Weiterlesen

Die Frauenburg

Es ist bereits das dritte Buch, welches ich von der Autorin lesen durfte. Genau, wie die beiden anderen Bücher, "Blut und Seide" und "Hexenliebe" war ich sofort wieder mittendrin im historischen Geschehen. Loretta wächst als Tochter eines verarmten Adligen auf und wird dann in die Ehe mit einem zwar wohlhabenden, aber verkrüppelten Grafen gezwungen. Loretta schenkt ihrem ungeliebten Mann zwar drei Söhne, aber die Ehe bleibt unglücklich und endet mit dem frühen Tod ihres Gatten. Lorettas...

Weiterlesen

Eine starke Frau und ihr ungewöhnliches Bauvorhaben

Die Region Mosel im 14. Jahrhundert: Gräfin Loretta von Starkenburg-Sponheim, geborene von Salm, übernimmt im Jahr 1324 nach dem frühen Tod ihres Ehemanns Martin die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn Johannes. Kurfürst Balduin von Trier, mit dem sie ein Liebesverhältnis unterhält, ist für die junge Frau ein gleichsam mächtiger wie gefährlicher Verbündeter gegen ihre Feinde. Doch mit ihrem ungewöhnlichen Entschluss, eine Burg zu bauen, bringt sie viele gegen sich auf - und...

Weiterlesen

Sehr gelungener historischer Roman

Handlung:
Römisch-Deutsches Reich 1324

Loretta von Starkenburg-Sponheim hat großes vor. Nach dem frühen Tod ihres Ehemanns will sie ihren Söhnen das Erbe erhalten und verhindern, dass ihr Schwager Pantaleon die Macht an sich reißt. Sie übernimmt die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn Johann.
Schon in ihrer Kindheit war sie fasziniert von dem Kurfürsten Balduin von Trier und findet als Erwachsene in ihm einen Verbündeten, da sie sich mit ihrer Regentschaft als Frau...

Weiterlesen

Sehr zu empfehlen

Die Frauenburg ist für meinen Geschmack der bislang stärkste Roman aus der Feder von Marita Spang. Mit diesem Roman setzt sie der Loretta von Sponheim (siehe dazu auch Wikipedia) ein Denkmal.
Beginnend mit der Jugend der Gräfin, über ihre freudlose Ehe, bis hin zur Übergabe des Erbes und der Regentschaft an ihren Sohn Johannes, den sie Hänsel nennt, beschreibt Marita Spang sehr spannend das Leben und Wirken der Loretta von Sponheim, einer der mächtigsten Frauen ihrer Zeit.
Die...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
812 Seiten
ISBN:
9783426520239
Erschienen:
März 2018
Verlag:
Knaur Taschenbuch
9.71429
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (7 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 15 Regalen.